Produktbild: Die im Dunkeln sieht man nicht
Band 1

Die im Dunkeln sieht man nicht Kriminalroman

9

11,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.03.2021

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

19/12,5/3,5 cm

Gewicht

385 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-70524-5

Beschreibung

Rezension

Ein spannender, eigentümlich fremder Kosmos, in den Andreas Götz (...) hier eingetaucht ist. ("Brigitte")
Man merkt wie sehr ihn die Recherche für ›Die im Dunkeln sieht man nicht‹ begeistert hat. ("Abendzeitung (AZ München)")
Die vielen Personen machen die Handlung zwar kompliziert und unübersichtlich, aber auch irgendwie glaubwürdig … ("Bayerischer Rundfunk, BR 5")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.03.2021

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

19/12,5/3,5 cm

Gewicht

385 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-70524-5

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischerverlage.de

Weitere Bände von Die Karl-Wieners-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.6

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der Fall ist spannend, Zeit und...

Bewertung am 22.11.2021

Bewertungsnummer: 1611365

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Fall ist spannend, Zeit und Ort (München 1950) sind interessant, aber das "Gefühls-Drumherum" verwirrend, zu viel und für die Handlung unerheblich.
Melden

Der Fall ist spannend, Zeit und...

Bewertung am 22.11.2021
Bewertungsnummer: 1611365
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Fall ist spannend, Zeit und Ort (München 1950) sind interessant, aber das "Gefühls-Drumherum" verwirrend, zu viel und für die Handlung unerheblich.

Melden

Familienbande

Hortensia13 am 11.11.2019

Bewertungsnummer: 1265394

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der Schriftsteller Karl Wieners kehrt 1950 nach vielen Jahren in seine Heimatstadt München zurück, wo er ein Angebot als Journalist zu arbeiten bekommen hat. Der Krieg hat ihm alles genommen, seine Frau, die Kinder, seinen Lebenssinn. In München nimmt ihn seine Nichte Magda wieder in der Familie auf. Mit ihm geht sie auf Suche nach der Wahrheit rund um das Verschwinden von Raubkunst aus dem Führerbau am Ende des Krieges. Die Werke sollen nun verkauft werden. Karl und Magda begeben sich in ein wahres Spinnennetz. Doch wer ist die Spinne? Ich wurde mit den Protagonisten nicht richtig warm. Besonders die bizzaren Liebesverwicklungen fand ich unglaubhaft und sie mutierten zu einem Eierlauf, so dass die richtige Geschichte rund um die Raubkunst aus dem Fokus geriet. Schlussendlich muss ich sagen, dass ich mehr Spannung von dieser Kriminalgeschichte erwartet habe und diese leider nicht aufkam. Einzig das Setting war interessant und glaubhaft, wie das Leben so in der Nachkriegszeit in München ablief. Deshalb gibt es von mir 3 aufgerundete Sterne.
Melden

Familienbande

Hortensia13 am 11.11.2019
Bewertungsnummer: 1265394
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der Schriftsteller Karl Wieners kehrt 1950 nach vielen Jahren in seine Heimatstadt München zurück, wo er ein Angebot als Journalist zu arbeiten bekommen hat. Der Krieg hat ihm alles genommen, seine Frau, die Kinder, seinen Lebenssinn. In München nimmt ihn seine Nichte Magda wieder in der Familie auf. Mit ihm geht sie auf Suche nach der Wahrheit rund um das Verschwinden von Raubkunst aus dem Führerbau am Ende des Krieges. Die Werke sollen nun verkauft werden. Karl und Magda begeben sich in ein wahres Spinnennetz. Doch wer ist die Spinne? Ich wurde mit den Protagonisten nicht richtig warm. Besonders die bizzaren Liebesverwicklungen fand ich unglaubhaft und sie mutierten zu einem Eierlauf, so dass die richtige Geschichte rund um die Raubkunst aus dem Fokus geriet. Schlussendlich muss ich sagen, dass ich mehr Spannung von dieser Kriminalgeschichte erwartet habe und diese leider nicht aufkam. Einzig das Setting war interessant und glaubhaft, wie das Leben so in der Nachkriegszeit in München ablief. Deshalb gibt es von mir 3 aufgerundete Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die im Dunkeln sieht man nicht

von Andreas Götz

3.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Philipp Roth

Thalia Norderstedt – Herold-Center

Zum Portrait

4/5

Der Journalist Karl Wieners kehrt...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Journalist Karl Wieners kehrt 1950 aus Berlin in seine Heimatstadt München zurück, möchte allerdings nicht lange bleiben. Doch seine Recherchen zu Raubkunst ziehen immer weitere Kreise... Atmosphärischer Krimi zwischen Schutt und Schwarzmarkt mit authentischen Figuren.
  • Philipp Roth
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Der Journalist Karl Wieners kehrt...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Journalist Karl Wieners kehrt 1950 aus Berlin in seine Heimatstadt München zurück, möchte allerdings nicht lange bleiben. Doch seine Recherchen zu Raubkunst ziehen immer weitere Kreise... Atmosphärischer Krimi zwischen Schutt und Schwarzmarkt mit authentischen Figuren.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Hannelore Wolter

Thalia Zentrale

Zum Portrait

4/5

Spannender Krimi im München der...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Spannender Krimi im München der Nachkriegszeit mit sympathischen und weniger sympathischen Protagonisten. Fortsetzung soll folgen. Sehr gut.
  • Hannelore Wolter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Spannender Krimi im München der...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Spannender Krimi im München der Nachkriegszeit mit sympathischen und weniger sympathischen Protagonisten. Fortsetzung soll folgen. Sehr gut.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die im Dunkeln sieht man nicht

von Andreas Götz

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die im Dunkeln sieht man nicht