My Broken Mariko

My Broken Mariko

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.09.2021

Verlag

Egmont Manga

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,9/14,5/1,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.09.2021

Verlag

Egmont Manga

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,9/14,5/1,5 cm

Gewicht

368 g

Auflage

2. Auflage

Übersetzer

Cordelia Suzuki

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7704-3642-2

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Über das Thema Suizid

Bewertung am 19.02.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe 2 Mal gelesen und ja, es ist wirklich emotional wenn man in den Moment liest, die man nicht mehr leben möchte, weil alles zu viel ist. Mir gefällt das Zeichenstyle und Geschichte. Ein große Empfehlung von mir.

Über das Thema Suizid

Bewertung am 19.02.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe 2 Mal gelesen und ja, es ist wirklich emotional wenn man in den Moment liest, die man nicht mehr leben möchte, weil alles zu viel ist. Mir gefällt das Zeichenstyle und Geschichte. Ein große Empfehlung von mir.

Berührend und auf den Punkt erzählt

MoMe am 15.09.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als mein Blick auf das Frontcover zum ersten Mal fiel, fühlte ich mich zu gleichen Teilen abgestoßen und doch auch angezogen. Shiino strahlt darauf einen Gefühlsmix aus purer Verzweiflung und harter Entschlossenheit aus. Für Spekulationen lässt dieses Cover einfach keinen Raum, es wird deutlich, dass sie die Asche von jemandem im Arm hält und spätestens nach dem Lesen des Klappentextes weiß jeder, dass es sich nur um die sterblichen Überreste von Shiinos bester Freundin Mariko handeln kann. Das Cover ist so wahnsinnig aussagekräftig und einfach perfekt für diesen One Shot. In gerade einmal vier Kapiteln erzählte Waka Hirako eine Geschichte, die keine glückliche ist. Shiino erfährt, dass ihre beste Freundin Mariko sich das Leben genommen hat und kann es in ihrer Fassungslosigkeit kaum glauben. Doch der Entschluss, den sie fasst, kommt fast genauso schnell wie die Erkenntnis, dass sie Mariko im Leben keine große Hilfe war. Und so begleitete ich Shiino dabei, wie sie die Asche ihrer verstorbenen Freundin holt, um doch noch gegebene Versprechen einzulösen. „My Broken Mariko“ behandelt nicht einfach nur das Thema Selbstmord, nein, es ist so viel mehr als das. Hier geht es um Menschen, die alles andere als perfekt sind. Die ihre Fehler haben und in Situationen geraten, die nicht einfach zu durchbrechen sind. Um Menschen, die voller Angst und Sehnsucht nach einer familiären Geborgenheit, aber auch angefüllt mit aggressiver Wut und Feindseligkeit sind. Menschen, die Hilfe suchen und Menschen, die versuchen, sie zu geben, dabei stoßen alle an ihre Grenzen und suchen neue Auswege. Einer davon ist der Selbstmord von Mariko, der Schuldgefühle in Shiino aufflammen lässt, aber auch den Wunsch, es jetzt besser zu machen. Der Manga war nicht immer leicht zu lesen. Die Handlung war genauso emotional wie die Charaktere darin. Oftmals sprang die Handlung zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her. Shiino erinnert sich oft an Momente mit Mariko, gute wie schlechte. Hauptsächlich aber schlechte, in denen ich Einsicht in Marikos geschundenes Leben erhielt. Einblicke, die zeigten, in welcher fatalen Abhängigkeit Mariko landete, wie häusliche Gewalt sie in die Knie zwang und jeder Kampf einfach nur kräftezehrend war. Der Zeichenstil war abstoßend schön. Klingt paradox, aber anders kann ich ihn einfach nicht beschreiben. Die Art, wie die Mangaka Shiinos Emotionen und Handlungen darstellte, war so ergreifend und absolut fühlbar. Sie scheute sich nicht, eine Shiino zu zeichnen, der der Rotz aus der Nase und die Tränen aus den Augen flossen wie ein Sturzbach. Die Verzweiflung über den Selbstmord, die Tragödien im Leben ihrer besten Freundin Mariko waren so greifbar, dass Shiinos Schmerz darüber mich berührte. Schonungslos zeichnete Waka Hirako den Absturz von Mariko mit all ihren schrecklichen Facetten. Egal ob blaues Auge oder Selbstverletzung durch Ritzen, Marikos Leid wurde ungeschönt dargestellt. Mittendrin eine leidende Freundin, die einfach nicht mehr wusste, wie sie helfen soll und doch nie aufgeben wollte. Selbst über den Tod hinaus nicht. Oft musste ich die Illustrationen einige Zeit auf mich wirken lassen, es gab so viel aufzunehmen und zu entdecken. „My Broken Mariko“ hat es zeichnerisch und erzählerisch in sich. Doch wo auch Schatten ist, da ist auch Licht. Und zum Ende hin, da durchstieß ein dünner Hoffnungsschimmer diese so aufwühlend tragische Geschichte. Der Abschluss von „My Broken Mariko“ war überraschend offen. Hier kann jeder selber hineininterpretieren, wie es ausgeht. Anfänglich mochte ich diese Auflösung der Geschichte nicht, doch nach längerer Überlegung fand ich sie ziemlich klug durchdacht. Denn der Weg, den wir beschreiten, ist nicht vorgegeben. Wir haben die Macht, ihn zu ändern. Dazu müssen wir nicht alleine sein, sondern dürfen und können Hilfe annehmen. Abgerundet wurde dieser emotionale Manga durch das Nachwort von Egmont Manga und von Freunde fürs Leben. Das fand ich persönlich sehr wichtig, denn es kann nicht oft genug betont werden, dass suizidale Menschen von ihrem Vorhaben abgebracht werden können. Noch immer ist Suizid ein Tabuthema, was es nicht sein sollte. Besonders im Nachwort von Freunde fürs Leben gab es nützliche Tipps, worauf jeder einzelne achten kann und wo Hilfe zu finden ist. Fazit: „My Broken Mariko“ ist voller Tragik, Trauer, Verzweiflung, Wut und Angst. Aber gleichzeitig wird auch eine Geschichte von dem Mut, etwas zu verändern und einem zarten Hoffnungsschimmer erzählt. Berührend und auf den Punkt erzählt.

Berührend und auf den Punkt erzählt

MoMe am 15.09.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als mein Blick auf das Frontcover zum ersten Mal fiel, fühlte ich mich zu gleichen Teilen abgestoßen und doch auch angezogen. Shiino strahlt darauf einen Gefühlsmix aus purer Verzweiflung und harter Entschlossenheit aus. Für Spekulationen lässt dieses Cover einfach keinen Raum, es wird deutlich, dass sie die Asche von jemandem im Arm hält und spätestens nach dem Lesen des Klappentextes weiß jeder, dass es sich nur um die sterblichen Überreste von Shiinos bester Freundin Mariko handeln kann. Das Cover ist so wahnsinnig aussagekräftig und einfach perfekt für diesen One Shot. In gerade einmal vier Kapiteln erzählte Waka Hirako eine Geschichte, die keine glückliche ist. Shiino erfährt, dass ihre beste Freundin Mariko sich das Leben genommen hat und kann es in ihrer Fassungslosigkeit kaum glauben. Doch der Entschluss, den sie fasst, kommt fast genauso schnell wie die Erkenntnis, dass sie Mariko im Leben keine große Hilfe war. Und so begleitete ich Shiino dabei, wie sie die Asche ihrer verstorbenen Freundin holt, um doch noch gegebene Versprechen einzulösen. „My Broken Mariko“ behandelt nicht einfach nur das Thema Selbstmord, nein, es ist so viel mehr als das. Hier geht es um Menschen, die alles andere als perfekt sind. Die ihre Fehler haben und in Situationen geraten, die nicht einfach zu durchbrechen sind. Um Menschen, die voller Angst und Sehnsucht nach einer familiären Geborgenheit, aber auch angefüllt mit aggressiver Wut und Feindseligkeit sind. Menschen, die Hilfe suchen und Menschen, die versuchen, sie zu geben, dabei stoßen alle an ihre Grenzen und suchen neue Auswege. Einer davon ist der Selbstmord von Mariko, der Schuldgefühle in Shiino aufflammen lässt, aber auch den Wunsch, es jetzt besser zu machen. Der Manga war nicht immer leicht zu lesen. Die Handlung war genauso emotional wie die Charaktere darin. Oftmals sprang die Handlung zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her. Shiino erinnert sich oft an Momente mit Mariko, gute wie schlechte. Hauptsächlich aber schlechte, in denen ich Einsicht in Marikos geschundenes Leben erhielt. Einblicke, die zeigten, in welcher fatalen Abhängigkeit Mariko landete, wie häusliche Gewalt sie in die Knie zwang und jeder Kampf einfach nur kräftezehrend war. Der Zeichenstil war abstoßend schön. Klingt paradox, aber anders kann ich ihn einfach nicht beschreiben. Die Art, wie die Mangaka Shiinos Emotionen und Handlungen darstellte, war so ergreifend und absolut fühlbar. Sie scheute sich nicht, eine Shiino zu zeichnen, der der Rotz aus der Nase und die Tränen aus den Augen flossen wie ein Sturzbach. Die Verzweiflung über den Selbstmord, die Tragödien im Leben ihrer besten Freundin Mariko waren so greifbar, dass Shiinos Schmerz darüber mich berührte. Schonungslos zeichnete Waka Hirako den Absturz von Mariko mit all ihren schrecklichen Facetten. Egal ob blaues Auge oder Selbstverletzung durch Ritzen, Marikos Leid wurde ungeschönt dargestellt. Mittendrin eine leidende Freundin, die einfach nicht mehr wusste, wie sie helfen soll und doch nie aufgeben wollte. Selbst über den Tod hinaus nicht. Oft musste ich die Illustrationen einige Zeit auf mich wirken lassen, es gab so viel aufzunehmen und zu entdecken. „My Broken Mariko“ hat es zeichnerisch und erzählerisch in sich. Doch wo auch Schatten ist, da ist auch Licht. Und zum Ende hin, da durchstieß ein dünner Hoffnungsschimmer diese so aufwühlend tragische Geschichte. Der Abschluss von „My Broken Mariko“ war überraschend offen. Hier kann jeder selber hineininterpretieren, wie es ausgeht. Anfänglich mochte ich diese Auflösung der Geschichte nicht, doch nach längerer Überlegung fand ich sie ziemlich klug durchdacht. Denn der Weg, den wir beschreiten, ist nicht vorgegeben. Wir haben die Macht, ihn zu ändern. Dazu müssen wir nicht alleine sein, sondern dürfen und können Hilfe annehmen. Abgerundet wurde dieser emotionale Manga durch das Nachwort von Egmont Manga und von Freunde fürs Leben. Das fand ich persönlich sehr wichtig, denn es kann nicht oft genug betont werden, dass suizidale Menschen von ihrem Vorhaben abgebracht werden können. Noch immer ist Suizid ein Tabuthema, was es nicht sein sollte. Besonders im Nachwort von Freunde fürs Leben gab es nützliche Tipps, worauf jeder einzelne achten kann und wo Hilfe zu finden ist. Fazit: „My Broken Mariko“ ist voller Tragik, Trauer, Verzweiflung, Wut und Angst. Aber gleichzeitig wird auch eine Geschichte von dem Mut, etwas zu verändern und einem zarten Hoffnungsschimmer erzählt. Berührend und auf den Punkt erzählt.

Unsere Kund*innen meinen

My Broken Mariko

von Waka Hirako

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Laura Marquardt

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Laura Marquardt

Mayersche Gütersloh

Zum Portrait

5/5

Wenn du das im Zug liest, kann es passieren, dass Fremde sehen, wie du weinst

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Aus dem krakeligen Artwork quillt so viel pure Verzweiflung, dass ich einen Kloß im Hals hatte, zwischendurch pausieren und aus dem Zugfenster schauen musste, durchatmen. Mir kamen die Tränen. Shiino hat gerade Mittagspause, als sie erfährt, dass ihre beste Freundin, die jahrelang von ihrem Vater missbraucht wurde, sich das Leben genommen hat. Kurzentschlossen macht sie sich auf, Marikos Asche zu stehlen – denen, die sich nie um sie gesorgt haben –, um sie an einen besseren Ort zu bringen. Ihre Trauer ist grenzenlos. Ihr Zorn ebenso. Es geht um Freundschaft, Schuld, Wut. Shiino ist eine wahnsinnig gut gelungene Figur. Sie ist glaubwürdig, echt, man kann sich mit ihr identifizieren. Überhaupt pulsiert die Geschichte, obwohl sie mit einem Tod beginnt, vor Leben.
5/5

Wenn du das im Zug liest, kann es passieren, dass Fremde sehen, wie du weinst

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Aus dem krakeligen Artwork quillt so viel pure Verzweiflung, dass ich einen Kloß im Hals hatte, zwischendurch pausieren und aus dem Zugfenster schauen musste, durchatmen. Mir kamen die Tränen. Shiino hat gerade Mittagspause, als sie erfährt, dass ihre beste Freundin, die jahrelang von ihrem Vater missbraucht wurde, sich das Leben genommen hat. Kurzentschlossen macht sie sich auf, Marikos Asche zu stehlen – denen, die sich nie um sie gesorgt haben –, um sie an einen besseren Ort zu bringen. Ihre Trauer ist grenzenlos. Ihr Zorn ebenso. Es geht um Freundschaft, Schuld, Wut. Shiino ist eine wahnsinnig gut gelungene Figur. Sie ist glaubwürdig, echt, man kann sich mit ihr identifizieren. Überhaupt pulsiert die Geschichte, obwohl sie mit einem Tod beginnt, vor Leben.

Laura Marquardt
  • Laura Marquardt
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von V. Adamczyk

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

V. Adamczyk

Thalia Augsburg

Zum Portrait

5/5

ergreifende Story, meisterhafte Umsetzung

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

My broken Mariko ist ein Manga, der sich auf feinfühlige Art mit Selbstmord, Misshandlung und Verlust auseinandersetzt und es irgendwie dennoch schafft, den Leser mit einem positiven Gefühl zurückzulassen. Shinos chaotischer, verbissener und offener Charakter ist erfrischend und wirkt authentisch. Vor allem aber ist die Story um den Tod und die Freundschaft zwischen Mariko und Shino so unglaublich bewegend und tiefgründig, dass sie mir noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis haften geblieben ist. Es ist schwer in Worte zu fassen, wie sehr mich diese Geschichte berührt hat.
5/5

ergreifende Story, meisterhafte Umsetzung

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

My broken Mariko ist ein Manga, der sich auf feinfühlige Art mit Selbstmord, Misshandlung und Verlust auseinandersetzt und es irgendwie dennoch schafft, den Leser mit einem positiven Gefühl zurückzulassen. Shinos chaotischer, verbissener und offener Charakter ist erfrischend und wirkt authentisch. Vor allem aber ist die Story um den Tod und die Freundschaft zwischen Mariko und Shino so unglaublich bewegend und tiefgründig, dass sie mir noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis haften geblieben ist. Es ist schwer in Worte zu fassen, wie sehr mich diese Geschichte berührt hat.

V. Adamczyk
  • V. Adamczyk
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

My Broken Mariko

von Waka Hirako

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • My Broken Mariko