Das Haus der Winde

Das Haus der Winde

Asta Nielsen und ein Sommer auf Hiddensee

Buch (Gebundene Ausgabe)

14,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Hörbuch

Hörbuch

0,00 €

im Probeabo

Taschenbuch

Taschenbuch

12,00 €

Das Haus der Winde

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 14,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Click & Collect

Sie haben noch keine Buchhandlung ausgewählt. Click & Collect ist versandkostenfrei.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.03.2021

Verlag

Rütten & Loening Berlin

Seitenzahl

328

Maße (L/B/H)

19,3/12/3,1 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.03.2021

Verlag

Rütten & Loening Berlin

Seitenzahl

328

Maße (L/B/H)

19,3/12/3,1 cm

Gewicht

385 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-352-00957-0

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

18 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ein zauberhafter Sommer mit Asta Nielsen

Bewertung am 06.07.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tausend Dank für das schöne und poetische Buch. Es ist das Beste, was ich seit langem gelesen habe. Es gibt die Leichtigkeit des Sommers an der Ostsee wieder, lässt aber auch auf eine schwierige Zeit der Einheimischen blicken, ohne dass die intellektuellen Urlauber als dekadent dargestellt werden. Ganz besonders hat mir gefallen, dass die Protagonistin mit 52 Jahren eine leidenschaftliche Liebesbeziehung eingeht. So vermittelt dieses Buch, dass eine Frau über 50 doch nicht unsichtbar ist. Das Lesen des Buches hat in mir ein Lebensgefühl aufkommen lassen, was man meines Erachtens nur an der Ostsee erfährt. Es ist den Autoren mit diesem Buch ein großer Wurf gelungen. Ich werde es bestimmt ein zweites Mal lesen.

Ein zauberhafter Sommer mit Asta Nielsen

Bewertung am 06.07.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tausend Dank für das schöne und poetische Buch. Es ist das Beste, was ich seit langem gelesen habe. Es gibt die Leichtigkeit des Sommers an der Ostsee wieder, lässt aber auch auf eine schwierige Zeit der Einheimischen blicken, ohne dass die intellektuellen Urlauber als dekadent dargestellt werden. Ganz besonders hat mir gefallen, dass die Protagonistin mit 52 Jahren eine leidenschaftliche Liebesbeziehung eingeht. So vermittelt dieses Buch, dass eine Frau über 50 doch nicht unsichtbar ist. Das Lesen des Buches hat in mir ein Lebensgefühl aufkommen lassen, was man meines Erachtens nur an der Ostsee erfährt. Es ist den Autoren mit diesem Buch ein großer Wurf gelungen. Ich werde es bestimmt ein zweites Mal lesen.

Sommer 1934 auf Hiddensee

Circlestones Books Blog am 22.05.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Sie schloss für einen Moment die Augen und spürte dem Windhauch nach, der direkt von der See herüberwehte und sich auf ihre erhitze Haut legte. Er brachte Kunde von den Verlockungen, die der Sommer auf Hiddensee in den nächsten Wochen für sie bereithalten würde.“ (Zitat Seite 67) Inhalt Am 3. Juni 1934 ist Asta Nielsen zusammen mit ihrer Schwester Johanne auf dem Weg auf die Insel Hiddensee. Gerade hat sie sich nach mehr als zehn Jahren von ihrem Lebensgefährten, dem Schauspieler Grigori Chmara, getrennt. Sie will sich in ihr gemütliches Haus Karusel zurückziehen und zur Ruhe kommen, einfach den Inselsommer genießen. In Stralsund, knapp vor der Abfahrt des Dampfers, trifft sie Kai Henning zum ersten Mal. Kurze Zeit später haben sie und Johanne einen Bootsunfall und werden von Fischern gerettet. Einer von Ihnen ist Kai Henning, Fischer und Tischler. Sie verlieben sich, doch sie leben in unterschiedlichen Welten. Kann diese Liebe eine Zukunft haben? Thema und Genre In diesem Frauenroman geht es um Asta Nielsen, das Leben auf Hiddensee, die politische Situation 1934 und natürlich um die Liebe Charaktere Einige Personen in diesem Roman sind real, andere fiktiv. Die berühmte Stummfilmdiva und Schauspielerin Asta Nielsen, eine selbstbewusste, leidenschaftliche und empathische Frau, wird in diesem Roman sehr gut und authentisch beschrieben. Handlung und Schreibstil Die personale Erzählform stellt Asta Nielsen in den Mittelpunkt. Die Handlung findet im Sommer 1934 statt, beginnt mit einem Rückblick auf die Kindheit von Asta Nielsen als Prolog, und einem kurzen ersten Kapitel in Berlin. Die eigentliche Geschichte spielt dann auf der Insel Hiddensee, wobei der Schwerpunkt auf den Personen, dem gesellschaftlichen Leben und der Liebesgeschichte liegt. Leider kommen die einzigartige Schönheit und Flair der Insel Hiddensee dabei etwas zu kurz, andererseits schildert das Autorenteam Alltägliches sehr ausführlich, so wird zum Beispiel eine halbe Seite lang beschrieben, wir man Sonnenblumen hochbindet. Daneben erfahren wir aber auch sehr interessante Details über die Fischereitechnik in dieser Zeit und das Leben der Menschen auf Hiddensee. Die Sprache ist einfach, leicht zu lesen, gleitet leider öfter ins Rührselige ab. Fazit Eine ambitionierte, ansprechende Idee für eine Geschichte, die eine elegantere Umsetzung verdient hätte.

Sommer 1934 auf Hiddensee

Circlestones Books Blog am 22.05.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Sie schloss für einen Moment die Augen und spürte dem Windhauch nach, der direkt von der See herüberwehte und sich auf ihre erhitze Haut legte. Er brachte Kunde von den Verlockungen, die der Sommer auf Hiddensee in den nächsten Wochen für sie bereithalten würde.“ (Zitat Seite 67) Inhalt Am 3. Juni 1934 ist Asta Nielsen zusammen mit ihrer Schwester Johanne auf dem Weg auf die Insel Hiddensee. Gerade hat sie sich nach mehr als zehn Jahren von ihrem Lebensgefährten, dem Schauspieler Grigori Chmara, getrennt. Sie will sich in ihr gemütliches Haus Karusel zurückziehen und zur Ruhe kommen, einfach den Inselsommer genießen. In Stralsund, knapp vor der Abfahrt des Dampfers, trifft sie Kai Henning zum ersten Mal. Kurze Zeit später haben sie und Johanne einen Bootsunfall und werden von Fischern gerettet. Einer von Ihnen ist Kai Henning, Fischer und Tischler. Sie verlieben sich, doch sie leben in unterschiedlichen Welten. Kann diese Liebe eine Zukunft haben? Thema und Genre In diesem Frauenroman geht es um Asta Nielsen, das Leben auf Hiddensee, die politische Situation 1934 und natürlich um die Liebe Charaktere Einige Personen in diesem Roman sind real, andere fiktiv. Die berühmte Stummfilmdiva und Schauspielerin Asta Nielsen, eine selbstbewusste, leidenschaftliche und empathische Frau, wird in diesem Roman sehr gut und authentisch beschrieben. Handlung und Schreibstil Die personale Erzählform stellt Asta Nielsen in den Mittelpunkt. Die Handlung findet im Sommer 1934 statt, beginnt mit einem Rückblick auf die Kindheit von Asta Nielsen als Prolog, und einem kurzen ersten Kapitel in Berlin. Die eigentliche Geschichte spielt dann auf der Insel Hiddensee, wobei der Schwerpunkt auf den Personen, dem gesellschaftlichen Leben und der Liebesgeschichte liegt. Leider kommen die einzigartige Schönheit und Flair der Insel Hiddensee dabei etwas zu kurz, andererseits schildert das Autorenteam Alltägliches sehr ausführlich, so wird zum Beispiel eine halbe Seite lang beschrieben, wir man Sonnenblumen hochbindet. Daneben erfahren wir aber auch sehr interessante Details über die Fischereitechnik in dieser Zeit und das Leben der Menschen auf Hiddensee. Die Sprache ist einfach, leicht zu lesen, gleitet leider öfter ins Rührselige ab. Fazit Eine ambitionierte, ansprechende Idee für eine Geschichte, die eine elegantere Umsetzung verdient hätte.

Unsere Kund*innen meinen

Das Haus der Winde

von Sylvia Frank

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Hannelore Wolter

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Hannelore Wolter

Thalia Versandfiliale West

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es geht um unbeschwerte Sommertage auf Hiddensee für Asta Nielsen und Joachim Ringelnatz, letzterer hat bereits Auftrittsverbot durch das Nazi- Regime. Die Schauspielerin verliebt sich in einen Fischer aber die Leichtigkeit einer Urlaubsidylle stellt sich nicht ein.Schön tragisch
4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es geht um unbeschwerte Sommertage auf Hiddensee für Asta Nielsen und Joachim Ringelnatz, letzterer hat bereits Auftrittsverbot durch das Nazi- Regime. Die Schauspielerin verliebt sich in einen Fischer aber die Leichtigkeit einer Urlaubsidylle stellt sich nicht ein.Schön tragisch

Hannelore Wolter
  • Hannelore Wolter
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Sylvia Donath

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sylvia Donath

Thalia Ettlingen

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine wunderschöne Geschichte rund um den Sommer 1934 den Asta Nielsen auf Hiddensee verlebt. Auf Tatsachen beruhrend erleben wir mit was Asta Nielsen bewegt, was sie erlebt und wie sie zwischen Karriere und Liebe entscheiden muss. Schmöker mit Hintergrund
4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine wunderschöne Geschichte rund um den Sommer 1934 den Asta Nielsen auf Hiddensee verlebt. Auf Tatsachen beruhrend erleben wir mit was Asta Nielsen bewegt, was sie erlebt und wie sie zwischen Karriere und Liebe entscheiden muss. Schmöker mit Hintergrund

Sylvia Donath
  • Sylvia Donath
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das Haus der Winde

von Sylvia Frank

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Haus der Winde