• Fürchtet uns, wir sind die Zukunft

Fürchtet uns, wir sind die Zukunft Roman

Hörbuch

Hörbuch

0,00 €

im Probeabo

eBook

eBook

7,99 €

Fürchtet uns, wir sind die Zukunft

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 7,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,00 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

14,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

10.02.2021

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

291

Maße (L/B/H)

20,5/14,2/2,7 cm

Gewicht

398 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-75580-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

10.02.2021

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

291

Maße (L/B/H)

20,5/14,2/2,7 cm

Gewicht

398 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-75580-3

Herstelleradresse

Julius Beltz GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
DE

Email: beltz@vva-arvato.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

44 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Wozu ist alles gut?

Bewertung am 17.01.2025

Bewertungsnummer: 2388492

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Selbstfindung, Gesellschaftskritik und die Schönheit der Musik, verpackt in die Geschichte einer ersten Liebe. Das Alles gelingt es Lea-Lina Oppermann in "Fürchtet uns, wir sind die Zukunft" auf knapp 290 Seiten zu verbinden. Das Buch hat sich sehr flüssig gelesen und hatte eine interessante Gestaltung der Seiten. Da manchmal mehr als die Hälfte einer Seite leer gelassen wurde, war ich schneller als erwartet am Ende angekommen. Man folgt Theo, der versucht, in einer renommierten Musikakademie Fuß zu fassen. Relativ schnell lernt man ihn und viele andere Charaktere kennen, von denen Aida natürlich die wichtigste ist. Sie bringt Theo dazu, sein Weltbild zu hinterfragen und eigene Entscheidungen zu treffen. Viele der Figuren kommen mir wie eine Verallgemeinerung von Charakteren vor, die jeder in der ein oder anderen Form in seinem Leben hat und mit denen man sich auseinander setzten muss. Manchmal hätte ich mir gewünscht, dass die Geschichte etwas länger in den einzelnen Szenen verweilt.
Melden

Wozu ist alles gut?

Bewertung am 17.01.2025
Bewertungsnummer: 2388492
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Selbstfindung, Gesellschaftskritik und die Schönheit der Musik, verpackt in die Geschichte einer ersten Liebe. Das Alles gelingt es Lea-Lina Oppermann in "Fürchtet uns, wir sind die Zukunft" auf knapp 290 Seiten zu verbinden. Das Buch hat sich sehr flüssig gelesen und hatte eine interessante Gestaltung der Seiten. Da manchmal mehr als die Hälfte einer Seite leer gelassen wurde, war ich schneller als erwartet am Ende angekommen. Man folgt Theo, der versucht, in einer renommierten Musikakademie Fuß zu fassen. Relativ schnell lernt man ihn und viele andere Charaktere kennen, von denen Aida natürlich die wichtigste ist. Sie bringt Theo dazu, sein Weltbild zu hinterfragen und eigene Entscheidungen zu treffen. Viele der Figuren kommen mir wie eine Verallgemeinerung von Charakteren vor, die jeder in der ein oder anderen Form in seinem Leben hat und mit denen man sich auseinander setzten muss. Manchmal hätte ich mir gewünscht, dass die Geschichte etwas länger in den einzelnen Szenen verweilt.

Melden

Zukunftsdenken

Bewertung am 15.09.2021

Bewertungsnummer: 1567361

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auf das Buch wurde ich aufmerksam, da mich der Klappentext sehr an "Die Welle" erinnert hat, inhaltlich fand ich sogar leichte parallelen, wenn jedoch auch in einem sehr viel kleineren Ausmaß. Das Cover passt meiner Meinung nach sehr gut zum Buch und zu dessen Inhalt, es wirkt sehr aussagekräftig und springt einem durch das große Z sehr ins Auge. Den Schreibstil von Lea-Lina Oppermann fand ich sehr angenehm und deutlich. Es wurde während der ganzen Geschichte nicht sehr viel herumgeschweift und sie kam immer schnell zum Punkt, was mir persönlich gut gefallen hat. Durch die relativ kurzen Kapitel kam ich jedoch nicht so richtig in einen Lesefluss und das Buch kam mir immer ein wenig abgehackt vor, dachte ich gerade in der Geschichte angekommen zu sein, endete das Kapitel sehr abrupt. Es muss aber gesagt sein, dass dieser Erzählstil zwar nicht meins ist, er jedoch unglaublich passend für die Geschichte und ihre Handlung ist. Den Protagonisten Theo fand ich anfangs sehr langweilig, er macht jedoch im Laufe der Story eine große Entwicklung durch und ich konnte mich dadurch besser mit ihm identifizieren. Er mag zwar nicht der spannendste Protagonist sein, dafür ist er jedoch sehr realistisch und lebensecht geschrieben, was von dem großen Talent der Autorin zeugt. Die zweite Protagonistin Aida ist sehr mysteriös, sie wirkte für mich das ganze Buch über eher wie eine Illusion, was wirklich super gut zu ihr und ihrer Rolle passte. Ich fand es immer wieder spannend mehr über sie und ihre Ideen zu erfahren. Die restlichen Charaktere kamen mir ein wenig zu kurz. Sie tragen zwar nicht all zu viel zur Story bei, jedoch hätte ich mir bei dem ein oder anderen etwas mehr Tiefe gewünscht, sie wirkten doch alle sehr oberflächlich. Dies war vielleicht auch der Länge des Buches geschuldet, passt aber auch wieder zu dem sehr direkten Erzählstil und dem nicht großen Herumgeschweife. Alles in allem war das Buch für mich eine kurzweilige Unterhaltung, über die ich auch noch einige Tage nach dem Lesen nachgedacht habe. Trotz der etwas negativen Stimmung im gesamten Buch weckt es einen gewissen, positiven Tatendrang. Das Cover, die Charaktere, der Schreibstil, alles passt perfekt zusammen und wirkt insgesamt sehr stimmig!
Melden

Zukunftsdenken

Bewertung am 15.09.2021
Bewertungsnummer: 1567361
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auf das Buch wurde ich aufmerksam, da mich der Klappentext sehr an "Die Welle" erinnert hat, inhaltlich fand ich sogar leichte parallelen, wenn jedoch auch in einem sehr viel kleineren Ausmaß. Das Cover passt meiner Meinung nach sehr gut zum Buch und zu dessen Inhalt, es wirkt sehr aussagekräftig und springt einem durch das große Z sehr ins Auge. Den Schreibstil von Lea-Lina Oppermann fand ich sehr angenehm und deutlich. Es wurde während der ganzen Geschichte nicht sehr viel herumgeschweift und sie kam immer schnell zum Punkt, was mir persönlich gut gefallen hat. Durch die relativ kurzen Kapitel kam ich jedoch nicht so richtig in einen Lesefluss und das Buch kam mir immer ein wenig abgehackt vor, dachte ich gerade in der Geschichte angekommen zu sein, endete das Kapitel sehr abrupt. Es muss aber gesagt sein, dass dieser Erzählstil zwar nicht meins ist, er jedoch unglaublich passend für die Geschichte und ihre Handlung ist. Den Protagonisten Theo fand ich anfangs sehr langweilig, er macht jedoch im Laufe der Story eine große Entwicklung durch und ich konnte mich dadurch besser mit ihm identifizieren. Er mag zwar nicht der spannendste Protagonist sein, dafür ist er jedoch sehr realistisch und lebensecht geschrieben, was von dem großen Talent der Autorin zeugt. Die zweite Protagonistin Aida ist sehr mysteriös, sie wirkte für mich das ganze Buch über eher wie eine Illusion, was wirklich super gut zu ihr und ihrer Rolle passte. Ich fand es immer wieder spannend mehr über sie und ihre Ideen zu erfahren. Die restlichen Charaktere kamen mir ein wenig zu kurz. Sie tragen zwar nicht all zu viel zur Story bei, jedoch hätte ich mir bei dem ein oder anderen etwas mehr Tiefe gewünscht, sie wirkten doch alle sehr oberflächlich. Dies war vielleicht auch der Länge des Buches geschuldet, passt aber auch wieder zu dem sehr direkten Erzählstil und dem nicht großen Herumgeschweife. Alles in allem war das Buch für mich eine kurzweilige Unterhaltung, über die ich auch noch einige Tage nach dem Lesen nachgedacht habe. Trotz der etwas negativen Stimmung im gesamten Buch weckt es einen gewissen, positiven Tatendrang. Das Cover, die Charaktere, der Schreibstil, alles passt perfekt zusammen und wirkt insgesamt sehr stimmig!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Fürchtet uns, wir sind die Zukunft

von Lea-Lina Oppermann

3.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ariane Vaßen

Thalia Bonn

Zum Portrait

5/5

Spannende Jugenbuch über Selbstfindung.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Theo kommt an die Akademie und trifft auf ganz verschiedene begabte Musiker. Besonders Aida hat es ihm angetan. Schnell wird er in ihren Bann gezogen und kämpft gegen das System an der Akademie. Aber es ist nicht alles so wie e scheint. Ein Buch über politische Meinung, Selbstfindung und ein bisschen Liebe.
  • Ariane Vaßen
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Spannende Jugenbuch über Selbstfindung.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Theo kommt an die Akademie und trifft auf ganz verschiedene begabte Musiker. Besonders Aida hat es ihm angetan. Schnell wird er in ihren Bann gezogen und kämpft gegen das System an der Akademie. Aber es ist nicht alles so wie e scheint. Ein Buch über politische Meinung, Selbstfindung und ein bisschen Liebe.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Silke Reith

Thalia Hamburg – AEZ

Zum Portrait

3/5

Bei dem Titel und der Covergestaltung...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bei dem Titel und der Covergestaltung hätte ich etwas anderes erwartet - mehr in Richtung "Friday's for future". Tatsächlich bekommt man einen sympathischen Protagonisten, der sich zum ersten Mal etwas unglücklich verliebt. Gut geschrieben, aber es wäre mehr möglich gewesen.
  • Silke Reith
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Bei dem Titel und der Covergestaltung...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bei dem Titel und der Covergestaltung hätte ich etwas anderes erwartet - mehr in Richtung "Friday's for future". Tatsächlich bekommt man einen sympathischen Protagonisten, der sich zum ersten Mal etwas unglücklich verliebt. Gut geschrieben, aber es wäre mehr möglich gewesen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Fürchtet uns, wir sind die Zukunft

von Lea-Lina Oppermann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Fürchtet uns, wir sind die Zukunft