Als der Klavierstudent Theo auf die charismatische Aida trifft, stürzt sein Weltbild in sich zusammen. Aida kämpft mit der ZUKUNFT gegen die Machtstrukturen an der Akademie. Die Studenten prangern Missstände an, wollen wachrütteln und das Leben feiern. Fasziniert lässt sich Theo von Aidas feurigen Reden mitreißen und folgt den waghalsigen Aktionen der ZUKUNFT. Bis er etwas Ungeheuerliches erfährt.
Auf das Buch wurde ich aufmerksam, da mich der Klappentext sehr an "Die Welle" erinnert hat, inhaltlich fand ich sogar leichte parallelen, wenn jedoch auch in einem sehr viel kleineren Ausmaß.
Das Cover passt meiner Meinung nach sehr gut zum Buch und zu dessen Inhalt, es wirkt sehr aussagekräftig und springt einem durch das große Z sehr ins Auge.
Den Schreibstil von Lea-Lina Oppermann fand ich sehr angenehm und deutlich. Es wurde während der ganzen Geschichte nicht sehr viel herumgeschweift und sie kam immer schnell zum Punkt, was mir persönlich gut gefallen hat. Durch die relativ kurzen Kapitel kam ich jedoch nicht so richtig in einen Lesefluss und das Buch kam mir immer ein wenig abgehackt vor, dachte ich gerade in der Geschichte angekommen zu sein, endete das Kapitel sehr abrupt. Es muss aber gesagt sein, dass dieser Erzählstil zwar nicht meins ist, er jedoch unglaublich passend für die Geschichte und ihre Handlung ist.
Den Protagonisten Theo fand ich anfangs sehr langweilig, er macht jedoch im Laufe der Story eine große Entwicklung durch und ich konnte mich dadurch besser mit ihm identifizieren. Er mag zwar nicht der spannendste Protagonist sein, dafür ist er jedoch sehr realistisch und lebensecht geschrieben, was von dem großen Talent der Autorin zeugt. Die zweite Protagonistin Aida ist sehr mysteriös, sie wirkte für mich das ganze Buch über eher wie eine Illusion, was wirklich super gut zu ihr und ihrer Rolle passte. Ich fand es immer wieder spannend mehr über sie und ihre Ideen zu erfahren. Die restlichen Charaktere kamen mir ein wenig zu kurz. Sie tragen zwar nicht all zu viel zur Story bei, jedoch hätte ich mir bei dem ein oder anderen etwas mehr Tiefe gewünscht, sie wirkten doch alle sehr oberflächlich. Dies war vielleicht auch der Länge des Buches geschuldet, passt aber auch wieder zu dem sehr direkten Erzählstil und dem nicht großen Herumgeschweife.
Alles in allem war das Buch für mich eine kurzweilige Unterhaltung, über die ich auch noch einige Tage nach dem Lesen nachgedacht habe. Trotz der etwas negativen Stimmung im gesamten Buch weckt es einen gewissen, positiven Tatendrang. Das Cover, die Charaktere, der Schreibstil, alles passt perfekt zusammen und wirkt insgesamt sehr stimmig!
Bewertung am 26.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kein Buch, das mich überzeugen konnte. Intension hinter der Geschichte wurde nicht gut rübergebracht und hat mich enttäuscht. Die Hauptfigur war langweilig und deren Love Interest hat sich Dinge erlaubt, die ich nicht vertreten möchte. Leider nicht das, was ich mir erhofft hatte.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
die Zukunft gestalten, nicht über sich ergehen lassen...
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Dieser schlanke Roman hat es sprachlich durchaus in sich und Autorin Lea-Lina Oppermann hatte schon in ihrem ersten Jugendroman gezeigt, das sie mitreissen kann.
Mit Theo, einem jungen, talentieren Musikschüler, landen wir an einer Kunst-und Musikakademie, die nur die Besten für sich reklamiert.Während Theo bei dem genial-kauzigen Professor Goldstein landet und sich und die (Klavier-)Musik völlig neu entdeckt, lernt er aber auch die feurige Schauspiel-Studentin Aida kennen.
Und er verliebt sich mit Haut und Haaren.
Oppermann arbeitet gut heraus, wie aus dem schüchternen, naiven jungen Mann ein Mensch wird, der die Macht der Musik erfährt, aber auch die nicht regelkonformen Aktionen der Gruppe "ZUKUNFT" mitlebt und Erfahrungen macht, die ihn schneller erwachsen werden lassen, als er selber für möglich gehalten hatte.
Diverse Themen werden hier angerissen, junge Leser dürften sich in einigem wiedererkennen und vielleicht auch diskussionswürdig finden...
Theo wird jedenfalls seinen Weg machen, schätze ich !
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Theo startet seine Ausbildung an einer Musikakademie und merkt, dass hier alles nicht so perfekt ist, wie es den Anschein macht. Er landet in einer Gruppe, die sich "Wir sind die Zukunft" nennt und alles in Frage stellt.
Ein Buch, das sehr viele Themen oberflächlich behandelt, aber das trotzdem im Gedächtnis bleibt und frei für die eigene Interpretation ist.
Und einen dann doch noch sehr lange beschäftigt und viele Denkanstöße bietet.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.