• Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas

Das wilde Herz Europas

Die Rückkehr von Luchs, Wolf und Bär

Buch (Gebundene Ausgabe)

35,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.02.2021

Verlag

Knesebeck

Seitenzahl

160

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.02.2021

Verlag

Knesebeck

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

28,5/24,5/2,2 cm

Gewicht

1164 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95728-369-6

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wenn sie wiederkommen…

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 29.06.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „..Das wilde Herz Europas ist eine fotografische Reportage mit aktueller und brisanter Thematik, zwischen Naturschutz, wirtschaftlichen Interessen und der Frage, ob es Wildnis in Mitteleuropa überhaupt braucht.“ Dieses Buch ist mit seiner doch recht opulenten Größe und dem wunderschönen Cover ein echter Magnet. Auch die Qualität der Buchseiten zeigt eine hochwertige Haptik. Christine Sonvilla und Marc Graf gehen, für meine Begriffe, einem äußerst wichtigen aber auch sensiblen Thema auf den Grund. Neben Text gibt es auch eine Vielzahl von Bildern. Diese sind recht ansprechend arrangiert, aber ich hätte mir weitaus mehr Bilder gewünscht. Die Textgröße ist gut lesbar und auch der Lesefluss ist gegeben. Die Themen Auswilderung, Ansiedlung…ist z.B. mit dem Auswildern des Wolfes wieder in aller Munde und alles hat Vor- und Nachteile. Christine Sonvilla und Marc Graf gehen hier mit viel Gefühl und Sympathie an die Sache heran aber geben dem Leser auch die Möglichkeit über die negativen Aspekte genau nachzudenken. Egal ob Luchs, Bär oder Wolf, sie hatten hier in Mitteleuropa mal ihre Heimat und ausgelöscht hat sie der Mensch….wer da nicht mal in aller Ruhe darüber nachdenkt, sollte mit negativen Äußerungen erstmal ganz still sein. Kurzum: ein sehr informatives Buch, das mich sehr beschäftigt aber fest steht, mehr Bilder wären bei einer fotografischen Reportage sinnvoller gewesen und hätten dann auch den 5. Stern gebracht. 4 von 5 Sterne.

Wenn sie wiederkommen…

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 29.06.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „..Das wilde Herz Europas ist eine fotografische Reportage mit aktueller und brisanter Thematik, zwischen Naturschutz, wirtschaftlichen Interessen und der Frage, ob es Wildnis in Mitteleuropa überhaupt braucht.“ Dieses Buch ist mit seiner doch recht opulenten Größe und dem wunderschönen Cover ein echter Magnet. Auch die Qualität der Buchseiten zeigt eine hochwertige Haptik. Christine Sonvilla und Marc Graf gehen, für meine Begriffe, einem äußerst wichtigen aber auch sensiblen Thema auf den Grund. Neben Text gibt es auch eine Vielzahl von Bildern. Diese sind recht ansprechend arrangiert, aber ich hätte mir weitaus mehr Bilder gewünscht. Die Textgröße ist gut lesbar und auch der Lesefluss ist gegeben. Die Themen Auswilderung, Ansiedlung…ist z.B. mit dem Auswildern des Wolfes wieder in aller Munde und alles hat Vor- und Nachteile. Christine Sonvilla und Marc Graf gehen hier mit viel Gefühl und Sympathie an die Sache heran aber geben dem Leser auch die Möglichkeit über die negativen Aspekte genau nachzudenken. Egal ob Luchs, Bär oder Wolf, sie hatten hier in Mitteleuropa mal ihre Heimat und ausgelöscht hat sie der Mensch….wer da nicht mal in aller Ruhe darüber nachdenkt, sollte mit negativen Äußerungen erstmal ganz still sein. Kurzum: ein sehr informatives Buch, das mich sehr beschäftigt aber fest steht, mehr Bilder wären bei einer fotografischen Reportage sinnvoller gewesen und hätten dann auch den 5. Stern gebracht. 4 von 5 Sterne.

In einem Land vor unserer Zeit ist näher, als wir denken

katikatharinenhof am 06.04.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wenn man dieses Buch zu Hand nimmt, begibt man sich auf eine spannende und zugleich nachdenklich stimmende Expedition, die nicht etwa tausende von Kilometern entfernt ihren Anfang nimmt, sondern in unmittelbarer Nähe zu finden ist. Marc Graf und Christine Sonvilla sind auf den Spuren der Wildnis und ihrer Bewohner unterwegs und ermöglichen so beeindruckende Bilder für ihre Leser, die die Rückkehr von Luchs, Wolf, Bär und Biber in den heimischen Wäldern und Alpenregionen zeigen. Unbewusst werden diese Tiere zu Symbolen für die ursprüngliche, unberührte Natur, die in den letzten Jahrhunderten von Menschenhand immer mehr zerstört und regelrecht ausgeschlachtet worden ist. Das Geschäft mit dem Tourismus, der Wald als betriebswirtschaftliche Einnahmequelle und das Begradigen von Flüssen haben die Landschaft nachhaltig verändert und einen empfindlichen Einschnitt in das Ökosystem vorgenommen. Zum Glück hat ein Umdenken stattgefunden, damit die Natur wieder aufatmen, sich die Wildnis wieder ausbreiten kann. Auch hier steht die Frage im Raum, wie wild darf Europa wieder werden, damit der respektvolle Umgang mit der Natur und das gleichzeitige wirtschaftliche Interesse des Menschen in Einklang gebracht werden können. Stille und unberührte Natur erleben , mit ihr zu einer Einheit verschmelzen und sich auf das Wesentliche besinnen, aber auch die aufgezeigten Lösungsansätze von Geben und Nehmen setzen Impulse, das zu erhalten und zu stärken, was sich so beeindruckend und schützenswert in unserer Heimat befindet. "Das wilde Herz Europas" ist ein intensives und eindrucksvolles Leseerlebnis, das Naturliebhaber und Entdecker für die Schönheiten unserer Natur sensibilisiert und zum Nachdenken anregt.

In einem Land vor unserer Zeit ist näher, als wir denken

katikatharinenhof am 06.04.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wenn man dieses Buch zu Hand nimmt, begibt man sich auf eine spannende und zugleich nachdenklich stimmende Expedition, die nicht etwa tausende von Kilometern entfernt ihren Anfang nimmt, sondern in unmittelbarer Nähe zu finden ist. Marc Graf und Christine Sonvilla sind auf den Spuren der Wildnis und ihrer Bewohner unterwegs und ermöglichen so beeindruckende Bilder für ihre Leser, die die Rückkehr von Luchs, Wolf, Bär und Biber in den heimischen Wäldern und Alpenregionen zeigen. Unbewusst werden diese Tiere zu Symbolen für die ursprüngliche, unberührte Natur, die in den letzten Jahrhunderten von Menschenhand immer mehr zerstört und regelrecht ausgeschlachtet worden ist. Das Geschäft mit dem Tourismus, der Wald als betriebswirtschaftliche Einnahmequelle und das Begradigen von Flüssen haben die Landschaft nachhaltig verändert und einen empfindlichen Einschnitt in das Ökosystem vorgenommen. Zum Glück hat ein Umdenken stattgefunden, damit die Natur wieder aufatmen, sich die Wildnis wieder ausbreiten kann. Auch hier steht die Frage im Raum, wie wild darf Europa wieder werden, damit der respektvolle Umgang mit der Natur und das gleichzeitige wirtschaftliche Interesse des Menschen in Einklang gebracht werden können. Stille und unberührte Natur erleben , mit ihr zu einer Einheit verschmelzen und sich auf das Wesentliche besinnen, aber auch die aufgezeigten Lösungsansätze von Geben und Nehmen setzen Impulse, das zu erhalten und zu stärken, was sich so beeindruckend und schützenswert in unserer Heimat befindet. "Das wilde Herz Europas" ist ein intensives und eindrucksvolles Leseerlebnis, das Naturliebhaber und Entdecker für die Schönheiten unserer Natur sensibilisiert und zum Nachdenken anregt.

Unsere Kund*innen meinen

Das wilde Herz Europas

von Marc Graf, Christine Sonvilla

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas
  • Das wilde Herz Europas