MARVELS NEUE SCHULE DER MAGIE
An der Strange Academy unterrichten Zelma Stanton, Dr. Voodoo, Hellstorm, Magik und andere im Auftrag von Oberzauberer Dr. Strange eine junge Generation Magielehrlinge. Doch wenn eine Dämonin, Kids aus Asgard, ein Frostriese, eine Fee und der Sohn von Stranges Erzfeind aus der Dunklen Dimension zusammenkommen, stehen magisches Chaos und finstere Gefahren praktisch auf dem Stundenplan.
Für Meister und Adepten: der Auftakt zur viel gelobten neuen Serie über Marvels okkulte Helden von morgen, wunderbar inszeniert von den Superstars Skottie Young (DEADPOOL) und Humberto Ramos (SPIDER-MAN).
Marvel trifft Harry Potter! Dies beschreibt die Art der Geschichte wohl am besten. Auch wenn man jetzt sofort den Verdacht haben könnte, dass dieses Genre schon ordentlich ausgelutscht ist, so haben mit Band 1 sicherlich jung und alt ihren Spaß.
Bereits nach den ersten Seiten hat man den Eindruck, als wäre das Schema von der Harry Potter Saga genommen und in ein neues Gewand gesteckt worden. Es spielt sich im Prinzip alles in etwa gleich ab. Den Eindruck hatte ich jedoch wohl nicht alleine, denn selbst in der Story selbst wird darauf hingewiesen. Der Autor ist sich darüber eindeutig selbst im klaren und nimmt es mit Humor.
Auch wenn einem das Grundkonzept bereits bekannt vorkommt, so hat man hier eine absolut unterhaltsame Geschichte in Händen. Zu keiner Sekunde kam bei mir auch nur der Anflug von Langeweile auf. Die verschiedensten Charaktere sind so unglaublich vielfältig und unterschiedlich, so dass sich in den verschiedensten Kombinationen immer interessante Geschichten und Situationen ergeben. Mein absoluter Favorit ist jedoch Doyle Dormammu. Dieser überzeugt mich nicht nur optisch, sonder hat für mich auch den spannendsten Charakter.
Die Haupthandlung ist interessant und die Gastauftritte (ua. Loki) sind noch zusätzlich das Salz in der Suppe. Ich muss gestehen, dass ich mir hier nicht allzu viel erwartet hatte. Umso größer ist meine Begeisterung über STRANGE ACADEMY. Das Ende fixt einen bereits auf den 2. Band und lässt mich diesen mit Spannung erwarten. Die Geschichte ist natürlich nichts neues, wirkt aber nicht aufgewärmt, sondern aufgrund der tollen Charaktere erstaunlich frisch. Ich bin froh das ich mir diesen Band gegönnt habe und freue mich auf die Fortsetzung.
eine strange Academy
Meggie aus Mertesheim am 29.05.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Emily hat magische Kräfte und weiß sie nicht zu kontrollieren. Da taucht Zelma bei ihr auf und bietet ihr an, auf die Strange Academy zu gehen, um dort Kontrolle zu lernen.
Kaum dort angekommen, lernt Emily ihre Mitschüler kennen. Ein bunter Haufen bestehend aus Kids aus Asgard, einer Fee, einem Frostriesen, einer Dämonin und vielen mehr.
Ihre Lehrer sind ebenfalls bunt gemischt. Scarlett Witch, Dr. Strange und Dr. Voodoo sind nur drei davon.
Alles ist aufregend und neu. Die Schüler müssen sich erst zusammenraufen, aber schon bald bildet sich ein kleines Grüppchen um Emily. Als Calvin verschwindet machen sich seine Freunde auf, ihn zu finden und ihm zu helfen, nicht ahnend, dass sie bald einen aus ihrer Mitte verlieren werden.
Schon als ich das Cover zu dem neuen Marvel Comic "Strange Academy" sah, wusste ich: das muss ich lesen. Ich mag schon dem Film "Dr. Strange" und ihn dann als Lehrer auf einer Academy zu sehen, hat mich sehr neugierig gemacht. Die Academy ist sehr ungewöhnlich denn - neu gegründet - soll sie den Kids das Wissen vermitteln, mit ihren Kräften umzugehen, Kontrolle zu erlernen oder einfach herauszufinden, was denn ihre Kräfte überhaupt sind.
Das Comic ist - im Gegensatz zu vielen anderen - eher bunt gehalten. Weil es um Kids geht, ist sowieso schon alles etwas chaotisch, was sich dann auch in den Dialogen widerspiegelt. Es geht hoch her, teilweise sehr wirr und es wirkt umkoordiniert.
Und doch ist System dahinter.
Die Schrift ist den jeweiligen Kulturen angepasst. Die Kids aus Asgard haben eine andere Schrift wie Emily oder wie die Dämonin.
Ich hatte auf jeden Fall Spaß beim Lesen und freue mich total auf den zweiten Teil, in der Hoffnung, etwas mehr von Dr. Strange zu sehen und zu erfahren, der im ersten Teil leider nur kleine Auftritte hatte.
Auch hört der Comic mit einem bösen Cliffhanger auf und ich möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht.
Meggies Fussnote:
Eine strange Academy mit Potenzial.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Meine Comic-Empfehlung für die nächsten dreihundert Jahre
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich bin die Wahnsinnige, die Comics in Zügen liest und Mitreisende mit gelegentlichen Gefühlsausbrüchen erschreckt.
Davon gab es beim ersten Band von „Strange Academy“ schon einige - ich wiederhole: beim ersten Band! Es passiert so unglaublich viel, dass ich beinahe überfordert war, aber auf die bestmögliche Art.
Es ist „Harry Potter und der Stein der Weisen“, als die Nachwuchsmagierin Emily Bright abgeholt wird, nur ohne die nervigen Dursleys, mit einem viel attraktiveren Direktor, einer cooleren Protagonistin und mit einer Winkelgasse, die einfach New Orleans ist.
Emily trifft früh auf ihre Mitschüler, einen Haufen, der bunter und besser nicht sein könnte, wir lernen ein paar der Schulfächer kennen, deren Beschreibungen witzig sind und es werden immer mal wieder Infoblätter eingestreut, die zu lesen mir fast am meisten Spaß gemacht haben.
Und doch ist nicht alles quietschbunt und fröhlich. Obwohl ich mit dem Ende nicht einverstanden bin, verspricht die Reihe ein schönes Maß an Düsternis und Ernsthaftigkeit zum Ausgleich für den wundervoll gezeichneten Zuckerschock.
Das ist jetzt meine Leseempfehlung für die nächsten dreihundert Jahre. Für Marvel-Newbies, für -Veteranen, für Kinder, Erwachsene, für die ältere Dame im Supermarkt, die die Gemüsebrühe nicht finden kann.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.