• Wilder wird's nicht
  • Wilder wird's nicht
  • Wilder wird's nicht
  • Wilder wird's nicht
  • Wilder wird's nicht

Wilder wird's nicht

Auf der Suche nach Europas letzten Abenteuern

Buch (Taschenbuch)

14,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wilder wird's nicht

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 16,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.03.2021

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

22,6/15,8/1,5 cm

Beschreibung

Rezension

Die Welt ist voller wilder Orte; manche davon liegen direkt vor unserer Haustüre. ("Südkurier")
Macht Lust darauf, sofort den Rucksack zu packen und loszuziehen. ("Stuttgarter Nachrichten")
Wo kann man noch Freiheit spüren und Abenteuer erleben? Andreas Winkelmann und Markus Knüfken werden fündig! ("Lisa")
Spannend wie ein Krimi. ("Neue Presse")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.03.2021

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

22,6/15,8/1,5 cm

Gewicht

451 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-00459-9

Das meinen unsere Kund*innen

3.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ein Ausflug in die wunderbare Wildnis Europas...

Book-addicted am 17.04.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

*Meine Meinung* „Wilder wird’s nicht“ ist die Art von Buch, die ich vermutlich niemals gelesen hätte, wenn es nicht von einem meiner liebsten Autoren geschrieben worden wäre: Andreas Winkelmann. Ich kenne und liebe einige seiner Thriller, aber auch das Buch, welches er unter dem Pseudonym Hendrik Winter schrieb. Ein Buch, das mich sehr berührt hat und mir gezeigt hat, dass Winkelmann noch mehr kann, als gute Thriller! Aus diesem Grund war ich neugierig auf „Wilder wird’s nicht“, denn gerade weil ich Winkelmann immer wieder durch seinen Podcast mit Arno Strobel „erlebe“, finde ich ihn unglaublich sympathisch - was mich umso neugieriger auf dieses Werk machte. Andreas Winkelmann beschreibt die Abenteuer, die er mit Markus Knüfken in Europa erlebt. Zunächst in den Alpen, später im schwedischen Nationalpark „Sarek“, den sie 14 Tage lang erkunden und uns auf ihrer - stellenweise sehr beschwerlichen - Reise mitnehmen. Dabei erleben wir Höhen und Tiefen mit, sowohl landschaftlich bedingt, als auch zwischenmenschlich - denn 14 gemeinsame Tage ohne Abgrenzung und die Chance sich zurückzuziehen, können stressig sein. Ich für meinen Teil war gefesselt, begeistert und völlig mitgerissen von der beschriebenen Tour, obwohl ich mir das am Anfang nicht so vorgestellt hätte. Nicht nur, dass selbst absolute Trekking - Neulinge wie ich absolut mitgefiebert und Lust auf eine kleine Tour inkl. Nacht im Zelt bekommen haben, auch die Widrigkeiten, die Knüfken und Winkelmann auf ihrer Tour erlebten, sog ich völlig in mich auf. Ich fieberte mit und wollte helfen, war aber auch völlig gebannt von den Geschehnissen. Das Büchlein ist nicht nur spannend und fesselnd, auch Winkelmanns Humor lockert ungemein auf. Das Ganze ist unterstrichen von vielen vielen Bildern, die nicht nur die großartige Landschaft zeigen, sondern auch die Probleme nochmals verdeutlichen, die man sich sonst nur ungefähr vorstellen kann.

Ein Ausflug in die wunderbare Wildnis Europas...

Book-addicted am 17.04.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

*Meine Meinung* „Wilder wird’s nicht“ ist die Art von Buch, die ich vermutlich niemals gelesen hätte, wenn es nicht von einem meiner liebsten Autoren geschrieben worden wäre: Andreas Winkelmann. Ich kenne und liebe einige seiner Thriller, aber auch das Buch, welches er unter dem Pseudonym Hendrik Winter schrieb. Ein Buch, das mich sehr berührt hat und mir gezeigt hat, dass Winkelmann noch mehr kann, als gute Thriller! Aus diesem Grund war ich neugierig auf „Wilder wird’s nicht“, denn gerade weil ich Winkelmann immer wieder durch seinen Podcast mit Arno Strobel „erlebe“, finde ich ihn unglaublich sympathisch - was mich umso neugieriger auf dieses Werk machte. Andreas Winkelmann beschreibt die Abenteuer, die er mit Markus Knüfken in Europa erlebt. Zunächst in den Alpen, später im schwedischen Nationalpark „Sarek“, den sie 14 Tage lang erkunden und uns auf ihrer - stellenweise sehr beschwerlichen - Reise mitnehmen. Dabei erleben wir Höhen und Tiefen mit, sowohl landschaftlich bedingt, als auch zwischenmenschlich - denn 14 gemeinsame Tage ohne Abgrenzung und die Chance sich zurückzuziehen, können stressig sein. Ich für meinen Teil war gefesselt, begeistert und völlig mitgerissen von der beschriebenen Tour, obwohl ich mir das am Anfang nicht so vorgestellt hätte. Nicht nur, dass selbst absolute Trekking - Neulinge wie ich absolut mitgefiebert und Lust auf eine kleine Tour inkl. Nacht im Zelt bekommen haben, auch die Widrigkeiten, die Knüfken und Winkelmann auf ihrer Tour erlebten, sog ich völlig in mich auf. Ich fieberte mit und wollte helfen, war aber auch völlig gebannt von den Geschehnissen. Das Büchlein ist nicht nur spannend und fesselnd, auch Winkelmanns Humor lockert ungemein auf. Das Ganze ist unterstrichen von vielen vielen Bildern, die nicht nur die großartige Landschaft zeigen, sondern auch die Probleme nochmals verdeutlichen, die man sich sonst nur ungefähr vorstellen kann.

Verzettelt

Bewertung am 25.03.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein attraktives Cover, ein vielversprechendes Vorwort, tolle Fotos. Darüber hinaus hat mich der Titel allerdings leider nicht überzeugt: Hätten die beiden Abenteurer doch bloß einfach einen Bericht über ihre Trekkingtour in den schwedischen Sarek-Nationalpark geschrieben und die große Klammer „Europa“ weggelassen! Die ersten Touren in den Alpen und im Harz, über die berichtet wird, lasen sich für mich wie Füllmaterial. Anders als die Kurzbeschreibung suggeriert, hat dieser Titel mit einer schmucken Auswahl wilder Plätze generell in Europa wenig zu tun. Und um als Ideengeber zu nachhaltigem Reisen durchzugehen, dafür berührt der Titel das Thema zu wenig. Der Schreibstil ist humorig – ob es den eigenen Humor trifft, muss jede*r individuell entscheiden –, zudem gibt‘s allerhand biografische Infos zu den beiden Wanderern, Thriller-Autor Andreas Winkelmann und TV-Schauspieler Markus Knüfken. Mich persönlich hat all dies nicht sonderlich gepackt.

Verzettelt

Bewertung am 25.03.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein attraktives Cover, ein vielversprechendes Vorwort, tolle Fotos. Darüber hinaus hat mich der Titel allerdings leider nicht überzeugt: Hätten die beiden Abenteurer doch bloß einfach einen Bericht über ihre Trekkingtour in den schwedischen Sarek-Nationalpark geschrieben und die große Klammer „Europa“ weggelassen! Die ersten Touren in den Alpen und im Harz, über die berichtet wird, lasen sich für mich wie Füllmaterial. Anders als die Kurzbeschreibung suggeriert, hat dieser Titel mit einer schmucken Auswahl wilder Plätze generell in Europa wenig zu tun. Und um als Ideengeber zu nachhaltigem Reisen durchzugehen, dafür berührt der Titel das Thema zu wenig. Der Schreibstil ist humorig – ob es den eigenen Humor trifft, muss jede*r individuell entscheiden –, zudem gibt‘s allerhand biografische Infos zu den beiden Wanderern, Thriller-Autor Andreas Winkelmann und TV-Schauspieler Markus Knüfken. Mich persönlich hat all dies nicht sonderlich gepackt.

Unsere Kund*innen meinen

Wilder wird's nicht

von Andreas Winkelmann

3.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wilder wird's nicht
  • Wilder wird's nicht
  • Wilder wird's nicht
  • Wilder wird's nicht
  • Wilder wird's nicht