Totenreich
Band 3

Totenreich

Kriminalroman

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Totenreich

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

38743

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

19.07.2021

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

38743

Erscheinungsdatum

19.07.2021

Verlag

Aufbau Verlage GmbH

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

2573 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783841226969

Weitere Bände von Inspektor Jens Druwe

Das meinen unsere Kund*innen

3.6

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Eine gelungene Fortsetzung

Gertie G. aus Wien am 02.08.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Endlich ist der Zweite Weltkrieg zu Ende. Die Siegermächte beginnen mit dem großen Aufräumen und versuchen der zahlreichen Nazi-Verbrecher habhaft zu werden. Durch eine gezielte Intrige gerät Jens Druwe auf die Liste der Kriegsverbrecher und wird inhaftiert. Es sieht so aus, als ob ihm niemand helfen kann. Weder Freundin Eva noch deren Bruder, der Kommunist, der desillusioniert einen Schnaps nach dem anderen in sich hineinkippt. Druwe wird zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Dann eröffnet sich eine kleine Chance: Er soll hier im Zuchthaus für den britischen Geheimdienst arbeiten, um untergetauchte Nazis ausfindig zu machen. Der Not gehorchend, nimmt er den gefährlichen Auftrag an. Meine Meinung: In diesem dritten Krimi nimmt sich Autor Michael Jensen eines schwierigen Themas an. Die Siegermächte sind ob der Gräueltaten des NS-Regimes teilweise überfordert. Sie sind bei der Jagd nach den NS-Schergen natürlich Aussagen und Listen angewiesen. Viele Nazis benützen das, um entweder mit falschem Namen unterzutauchen oder sich selbst in besserem Licht darzustellen. Einige nützen ihr altes Netzwerk, um sich bei den neuen Machthabern anzubiedern, und führen ihre alte Gewohnheiten, nämlich ihnen unliebsame Menschen ans Messer zu liefern, munter weiter. Vor allem die Amerikaner gehen ihnen in die Falle. Zudem zeigt sich, dass die Allianz der Siegermächte eine sehr fragil ist und bald auseinanderbricht. Die Briten sind mit ihren internen Kleinkriegen beschäftigt. Während die Russen als Reparationsleistung Maschinen und Menschen abtransportieren, sind die Amerikaner mehr an den Wissenschaftlern interessiert und sehen bei einigen sehr großzügig über deren NS-Vergangenheit weg. Als sich dann die Westmächte zusammenschließen, um in den zuvor verbündeten Russen den neuen (alten) Feind zu sehen, freuen sich zahlreiche Nazis über deren laxe Entnazifizierungsmaßnahmen. In genau diesem Spannungsfeld befindet sich Jens Druwe. Nur mit viel Glück und zahlreichen Klimmzügen gelingt es ihm, seine Haft zu überleben. Autor Michael Jensen hat einen sehr fesselnden dritten Teil geschrieben. Der eigentliche Ermittlungsteil, wie wir es von einem Krimi gewöhnt sind, tritt zugunsten der Zeitgeschichte in den Hintergrund. Diese Zeit, unmittelbar nach dem Ende des Krieges, in dem das Alte nicht mehr gilt und das Neue noch nicht etabliert ist, finde ich, ist äußerst spannend erzählt. Fazit: Spannend und gründlich recherchiert, ein fesselnder Krimi über die Zeit unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.

Eine gelungene Fortsetzung

Gertie G. aus Wien am 02.08.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Endlich ist der Zweite Weltkrieg zu Ende. Die Siegermächte beginnen mit dem großen Aufräumen und versuchen der zahlreichen Nazi-Verbrecher habhaft zu werden. Durch eine gezielte Intrige gerät Jens Druwe auf die Liste der Kriegsverbrecher und wird inhaftiert. Es sieht so aus, als ob ihm niemand helfen kann. Weder Freundin Eva noch deren Bruder, der Kommunist, der desillusioniert einen Schnaps nach dem anderen in sich hineinkippt. Druwe wird zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Dann eröffnet sich eine kleine Chance: Er soll hier im Zuchthaus für den britischen Geheimdienst arbeiten, um untergetauchte Nazis ausfindig zu machen. Der Not gehorchend, nimmt er den gefährlichen Auftrag an. Meine Meinung: In diesem dritten Krimi nimmt sich Autor Michael Jensen eines schwierigen Themas an. Die Siegermächte sind ob der Gräueltaten des NS-Regimes teilweise überfordert. Sie sind bei der Jagd nach den NS-Schergen natürlich Aussagen und Listen angewiesen. Viele Nazis benützen das, um entweder mit falschem Namen unterzutauchen oder sich selbst in besserem Licht darzustellen. Einige nützen ihr altes Netzwerk, um sich bei den neuen Machthabern anzubiedern, und führen ihre alte Gewohnheiten, nämlich ihnen unliebsame Menschen ans Messer zu liefern, munter weiter. Vor allem die Amerikaner gehen ihnen in die Falle. Zudem zeigt sich, dass die Allianz der Siegermächte eine sehr fragil ist und bald auseinanderbricht. Die Briten sind mit ihren internen Kleinkriegen beschäftigt. Während die Russen als Reparationsleistung Maschinen und Menschen abtransportieren, sind die Amerikaner mehr an den Wissenschaftlern interessiert und sehen bei einigen sehr großzügig über deren NS-Vergangenheit weg. Als sich dann die Westmächte zusammenschließen, um in den zuvor verbündeten Russen den neuen (alten) Feind zu sehen, freuen sich zahlreiche Nazis über deren laxe Entnazifizierungsmaßnahmen. In genau diesem Spannungsfeld befindet sich Jens Druwe. Nur mit viel Glück und zahlreichen Klimmzügen gelingt es ihm, seine Haft zu überleben. Autor Michael Jensen hat einen sehr fesselnden dritten Teil geschrieben. Der eigentliche Ermittlungsteil, wie wir es von einem Krimi gewöhnt sind, tritt zugunsten der Zeitgeschichte in den Hintergrund. Diese Zeit, unmittelbar nach dem Ende des Krieges, in dem das Alte nicht mehr gilt und das Neue noch nicht etabliert ist, finde ich, ist äußerst spannend erzählt. Fazit: Spannend und gründlich recherchiert, ein fesselnder Krimi über die Zeit unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.

Normaler Krimi

J. Kaiser am 21.07.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Klapptext: Der Preis der Freiheit. Jens Druwe, der glaubte, als Polizeiinspektor ein nach dem verlorenen Krieg ein neues Leben beginnen zu können, wird als Kriegsverbrechen inhaftiert und verurteilt. Man wirft ihm vor, bei Säuberungsaktionen im Osten dabei gewesen zu sein. Auch seine Freundin Eva, die von ihm schwanger ist, kann ihn nicht retten. Doch da eröffnet sich eine neue Chance. Fazit: Das Buch beleuchtet die Zeit von 1945 bis 1949. Jens Druwe will nach der wirren Zeit nur nach vorne schauen. Und das gewesene vergessen. Es werden in dieser Geschichte die vielen Widersprüchlichkeiten der Gefühle und Handlungen beschrieben. Es stellt sich die Frage, weshalb haben so viele Menschen weggeschaut und diese Unmenschlichkeit geduldet. Was mich erstaunt hat beim Lesen ist, dass ich eine Kriminalgeschichte erwartet habe. Doch ich habe eine Lehrstunde in deutscher Geschichte gelesen. Wer einiges Wissen will über diese Zeit dem empfehle ich dieses Buch.

Normaler Krimi

J. Kaiser am 21.07.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Klapptext: Der Preis der Freiheit. Jens Druwe, der glaubte, als Polizeiinspektor ein nach dem verlorenen Krieg ein neues Leben beginnen zu können, wird als Kriegsverbrechen inhaftiert und verurteilt. Man wirft ihm vor, bei Säuberungsaktionen im Osten dabei gewesen zu sein. Auch seine Freundin Eva, die von ihm schwanger ist, kann ihn nicht retten. Doch da eröffnet sich eine neue Chance. Fazit: Das Buch beleuchtet die Zeit von 1945 bis 1949. Jens Druwe will nach der wirren Zeit nur nach vorne schauen. Und das gewesene vergessen. Es werden in dieser Geschichte die vielen Widersprüchlichkeiten der Gefühle und Handlungen beschrieben. Es stellt sich die Frage, weshalb haben so viele Menschen weggeschaut und diese Unmenschlichkeit geduldet. Was mich erstaunt hat beim Lesen ist, dass ich eine Kriminalgeschichte erwartet habe. Doch ich habe eine Lehrstunde in deutscher Geschichte gelesen. Wer einiges Wissen will über diese Zeit dem empfehle ich dieses Buch.

Unsere Kund*innen meinen

Totenreich

von Michael Jensen

3.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Annett Ziegler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Annett Ziegler

Poertgen-Herder - Haus der Bücher

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kommissar Druwe ermittelt im nunmehr 3.Band Ende 1945 in Norddeutschland. Wer spannend erzählte und gut recherchierte Nachkriegskrimis lesen möchte,sollte hier zugreifen !
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kommissar Druwe ermittelt im nunmehr 3.Band Ende 1945 in Norddeutschland. Wer spannend erzählte und gut recherchierte Nachkriegskrimis lesen möchte,sollte hier zugreifen !

Annett Ziegler
  • Annett Ziegler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Totenreich

von Michael Jensen

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Totenreich