Hessen in der Weimarer Republik

Inhaltsverzeichnis

Vorwort; Einleitung: Der hessische Raum in der ersten Demokratie; 1. Kriegslasten, Friedenssehnsucht und Demokratieerwartung; 2. Revolution zwischen Aufbruch und Kontinuität; 3. Auftakt der Demokratie; 4. Verfassungen als Fundamente; 5. Wahlen und Regierungen; 6. Über die Frau in der Politik; 7. Ein geeintes Hessen? – Die ausgebliebene Territorialreform; 8. Außenpolitische und ökonomische Zwangslagen; 9. Republik im Widerstreit; 10. Aufstieg der NSDAP und Gegenwehr im Zeichen der Wirtschaftskrise; 11. Endkampf der Republik; 12. Untergang der Demokratie und Wegbereitung der Diktatur; Schlussbetrachtung: Hessen zwischen Macht und Ohnmacht in der Republik; Anhang; Abkürzungen; Nachweis der Abbildungen; Literatur; Personenregister; Ortsregister

Hessen in der Weimarer Republik

Politische Geschichte 1918-1933

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Hessen in der Weimarer Republik

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 17 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.03.2021

Verlag

Waldemar Kramer ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

Seitenzahl

256

Beschreibung

Rezension

"Unbedingt empfehlenswert für alle die sich für hessische Geschichte interessieren und die Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und der NS-Diktatur ... eine dringende Empfehlung."

----------

Mühlhausen legt eine überaus kompetent und zugleich leicht verständlich geschriebene politische Geschichte Hessens während der Weimarer Zeit vor, wobei er jedoch auch auf kulturhistorische Aspekte wie die Rolle der Frau eingeht und ebenfalls nicht vergisst, auch immer wieder einen Blick auf die Entwicklung in einzelnen Kommunen zu werfen.

----------

Mühlhausen ist ein gut lesbares und in seiner Darstellung ausgesprochen fundiertes Werk gelungen. Zahlreiche zeitgenössische Fotographien veranschaulichen historische Situationen sowie die Lebenswirklichkeit von Menschen in diesem Zeitraum. Grafiken und Karten erläutern das Dargestellte. Anmerkungen und ein ausführliches Personen- und Ortsregister runden dieses interessante Werk ab.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 17 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.03.2021

Verlag

Waldemar Kramer ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,6/15,1/3,2 cm

Gewicht

484 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7374-0490-7

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Hessen in der Weimarer Republik
  • Vorwort; Einleitung: Der hessische Raum in der ersten Demokratie; 1. Kriegslasten, Friedenssehnsucht und Demokratieerwartung; 2. Revolution zwischen Aufbruch und Kontinuität; 3. Auftakt der Demokratie; 4. Verfassungen als Fundamente; 5. Wahlen und Regierungen; 6. Über die Frau in der Politik; 7. Ein geeintes Hessen? – Die ausgebliebene Territorialreform; 8. Außenpolitische und ökonomische Zwangslagen; 9. Republik im Widerstreit; 10. Aufstieg der NSDAP und Gegenwehr im Zeichen der Wirtschaftskrise; 11. Endkampf der Republik; 12. Untergang der Demokratie und Wegbereitung der Diktatur; Schlussbetrachtung: Hessen zwischen Macht und Ohnmacht in der Republik; Anhang; Abkürzungen; Nachweis der Abbildungen; Literatur; Personenregister; Ortsregister