So blutig die Nacht
Band 1

So blutig die Nacht

. Ungekürzt.

Hörbuch-Download (MP3)

So blutig die Nacht

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 16,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Chris Nonnast

Spieldauer

12 Stunden und 46 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.11.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Chris Nonnast

Spieldauer

12 Stunden und 46 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.11.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

266

Verlag

Lübbe Audio

Originaltitel

Nine Elms / 01 Kate Marshall novel

Übersetzt von

Michael Krug

Sprache

Deutsch

EAN

9783838795553

Weitere Bände von Kate-Marshall-Reihe

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

33 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nichts für zarte Gemüter

Nicole Lehmann am 04.07.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kate Marshall ist eine junge, ambitionierte Polizistin. Durch einen Zufall gerät sie in die Fänge eines Serienkillers und entkommt diesem nur knapp. Sie scheidet aus dem Polizeidienst aus und muss ihre Karriere beenden. Fünfzehn Jahre später arbeitet sie als Dozentin und erhält eine aufwühlende Nachricht mit der Bitte, sich das Verschwinden eines Mädchens anzusehen. Die Eltern des Mädchens sind überzeugt, dass ihre Tochter auch dem Nine Elms Killer zum Opfer fiel. Als dann noch eine Leiche auftaucht mit dem selben Modus Operandi, beginnt Kate mit ihrem Assistenten Tristan nachzuforschen. Doch sie ist schon lange im Fokus des Killers... Das Cover des Buches zeigt anschaulich, wie die Opfer zu Tode kamen. Doch nicht nur das Ersticken ist teil des Modus Operandi. Ich möchte nicht zu viel dazu verraten und daher sei gesagt, dass es nicht für zarte Gemüter geeignet ist. Der Schreibstil ist eingängig, die Schrift gross, die Kapitel eine angenehme Länge - dies alles sind zusätzlich zur Spannung Punkte, welche mich das Buch innert kurzer Zeit lesen liessen. Kate ist eine gute Ermittlerin. Sie kombiniert gut und sucht nach dem Trauma immer noch ihren Platz in der Gesellschaft. Sie wirkt manchmal etwas unsicher und erstarrt bei manchen Situationen, was für eine Polizistin nicht sehr glaubwürdig ist. Schliesslich gehört Selbstverteidigung zur Grundausbildung. Für mich ist dies nur schlüssig mit ihrem Trauma. Dieses und ihre inneren Dämonen bekämpft Kate tagtäglich immer wieder aufs neue. Sie hat aber tolle Unterstützung durch ihre Nachbarin Myra. Gefallen hat mir auch Tristan. Der junge Assistent entlastet Kate und übernimmt während des Thrillers Verantwortung. Seine Rolle wird grösser und für mich sehr interessant. Auch Alan Hexham nimmt eine faszinierende Rolle in der Gruppe ein und ich bin gespannt, wie sich die Personen im nächsten Band als Team finden. Der Fall wurde zwar gelöst, doch wie es mit Kates Familienleben und der Verbindung zum Serienmörder weitergeht, ist offen. Dies verspricht spannend zu bleiben und ich freue mich sehr auf den zweiten Fall für Kate und Tristan. Dem Auftakt vergebe ich gerne 4 von 5 Affenfaust Knoten.

Nichts für zarte Gemüter

Nicole Lehmann am 04.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kate Marshall ist eine junge, ambitionierte Polizistin. Durch einen Zufall gerät sie in die Fänge eines Serienkillers und entkommt diesem nur knapp. Sie scheidet aus dem Polizeidienst aus und muss ihre Karriere beenden. Fünfzehn Jahre später arbeitet sie als Dozentin und erhält eine aufwühlende Nachricht mit der Bitte, sich das Verschwinden eines Mädchens anzusehen. Die Eltern des Mädchens sind überzeugt, dass ihre Tochter auch dem Nine Elms Killer zum Opfer fiel. Als dann noch eine Leiche auftaucht mit dem selben Modus Operandi, beginnt Kate mit ihrem Assistenten Tristan nachzuforschen. Doch sie ist schon lange im Fokus des Killers... Das Cover des Buches zeigt anschaulich, wie die Opfer zu Tode kamen. Doch nicht nur das Ersticken ist teil des Modus Operandi. Ich möchte nicht zu viel dazu verraten und daher sei gesagt, dass es nicht für zarte Gemüter geeignet ist. Der Schreibstil ist eingängig, die Schrift gross, die Kapitel eine angenehme Länge - dies alles sind zusätzlich zur Spannung Punkte, welche mich das Buch innert kurzer Zeit lesen liessen. Kate ist eine gute Ermittlerin. Sie kombiniert gut und sucht nach dem Trauma immer noch ihren Platz in der Gesellschaft. Sie wirkt manchmal etwas unsicher und erstarrt bei manchen Situationen, was für eine Polizistin nicht sehr glaubwürdig ist. Schliesslich gehört Selbstverteidigung zur Grundausbildung. Für mich ist dies nur schlüssig mit ihrem Trauma. Dieses und ihre inneren Dämonen bekämpft Kate tagtäglich immer wieder aufs neue. Sie hat aber tolle Unterstützung durch ihre Nachbarin Myra. Gefallen hat mir auch Tristan. Der junge Assistent entlastet Kate und übernimmt während des Thrillers Verantwortung. Seine Rolle wird grösser und für mich sehr interessant. Auch Alan Hexham nimmt eine faszinierende Rolle in der Gruppe ein und ich bin gespannt, wie sich die Personen im nächsten Band als Team finden. Der Fall wurde zwar gelöst, doch wie es mit Kates Familienleben und der Verbindung zum Serienmörder weitergeht, ist offen. Dies verspricht spannend zu bleiben und ich freue mich sehr auf den zweiten Fall für Kate und Tristan. Dem Auftakt vergebe ich gerne 4 von 5 Affenfaust Knoten.

Band 1 der Kate-Marshall-Serie

Bewertung aus Bad Vilbel am 05.01.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vor 16 Jahren, 1995, war die Polizistin Kate Marshall dem Nine Elms Cannibal auf den Fersen, einem Serienmörder mit einer Vorliebe für Menschenfleisch. Während sie an dem Fall arbeitet, wird Kate fast selbst zum Opfer, kann aber den Mörder fassen, der kein anderer ist als ihr Chef, DCI Peter Conway. Kurz nach der Auflösung des Nine Elms Cannibal Fall hat Kate die Polizei verlassen und unterrichtet nun Kriminologie, wobei sie über die Schrecken, die sie und die verschiedenen weiblichen Opfer erlitten haben, referieren kann. Als sie von einer Familie kontaktiert wird, die Antworten auf die Frage nach ihrer seit 1990 vermissten Tochter sucht, ist Kate fasziniert und fragt sich, ob es sich um eines von Conways frühen Opfern handeln könnte. Während sie sich auf ein Treffen mit der trauernden Familie vorbereitet, wird Kate über ein mögliches Wiederauftauchen des Nine Elms Cannibal informiert, obwohl Conway sicher in einer psychiatrischen Anstalt untergebracht ist. Bryndza schafft es hervorragend, den Leser auf Trab zu halten und ihm Lust auf mehr zu machen. Schon auf den ersten Seiten wurde ich in die Geschichte hineingezogen und wollte so schnell wie möglich mehr über Kate Marshall erfahren. Marshall hat eine interessante Vorgeschichte, nicht zuletzt die, dass sie eine Liebesbeziehung mit dem Mann hatte, der ihr Chef war und schließlich zum Serienmörder wurde. Die Enthüllungen und der Schock über die ganze Situation trieben sie in die akademische Welt - und auch in zahlreiche Vollrauschzustände -, obwohl sie ihre Leidenschaft für die Polizeiarbeit beibehielt. Jetzt, wo sich ihr Leben verändert hat, wird Kate wieder in die Ermittlungen hineingezogen. Da sie mehr zu verlieren hat als ihr eigenes Leben, riskiert Kate alles, und der Leser erlebt, wie sie große Risiken eingeht und alles aufs Spiel setzt. Auch andere tragen dazu bei, dass die Geschichte fesselnd bleibt, darunter Peter Conway, der in der Psychiatrie der unschuldige Zuschauer zu sein scheint, bis er wieder in eine Mordserie hineingezogen wird. Mit einer starken Geschichte und angenehm kurzen Kapiteln, die den Leser dazu bringen, weiterzulesen, beweist Bryndza, warum er zu den Besten seines Genres gehört, und Leser, die seinen Namen gerade erst kennengelernt haben, werden in kürzester Zeit nach weiteren Büchern greifen. Ein großartiger Auftakt zu einer neuen Serie. Hut ab, Mr. Bryndza, dass Sie mich bis spät in die Nacht wachgehalten haben, um gemeinsam mit Kate Marshall den Fall zu lösen. Ich kann es kaum erwarten den 2. Band der Reihe zu lesen!

Band 1 der Kate-Marshall-Serie

Bewertung aus Bad Vilbel am 05.01.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vor 16 Jahren, 1995, war die Polizistin Kate Marshall dem Nine Elms Cannibal auf den Fersen, einem Serienmörder mit einer Vorliebe für Menschenfleisch. Während sie an dem Fall arbeitet, wird Kate fast selbst zum Opfer, kann aber den Mörder fassen, der kein anderer ist als ihr Chef, DCI Peter Conway. Kurz nach der Auflösung des Nine Elms Cannibal Fall hat Kate die Polizei verlassen und unterrichtet nun Kriminologie, wobei sie über die Schrecken, die sie und die verschiedenen weiblichen Opfer erlitten haben, referieren kann. Als sie von einer Familie kontaktiert wird, die Antworten auf die Frage nach ihrer seit 1990 vermissten Tochter sucht, ist Kate fasziniert und fragt sich, ob es sich um eines von Conways frühen Opfern handeln könnte. Während sie sich auf ein Treffen mit der trauernden Familie vorbereitet, wird Kate über ein mögliches Wiederauftauchen des Nine Elms Cannibal informiert, obwohl Conway sicher in einer psychiatrischen Anstalt untergebracht ist. Bryndza schafft es hervorragend, den Leser auf Trab zu halten und ihm Lust auf mehr zu machen. Schon auf den ersten Seiten wurde ich in die Geschichte hineingezogen und wollte so schnell wie möglich mehr über Kate Marshall erfahren. Marshall hat eine interessante Vorgeschichte, nicht zuletzt die, dass sie eine Liebesbeziehung mit dem Mann hatte, der ihr Chef war und schließlich zum Serienmörder wurde. Die Enthüllungen und der Schock über die ganze Situation trieben sie in die akademische Welt - und auch in zahlreiche Vollrauschzustände -, obwohl sie ihre Leidenschaft für die Polizeiarbeit beibehielt. Jetzt, wo sich ihr Leben verändert hat, wird Kate wieder in die Ermittlungen hineingezogen. Da sie mehr zu verlieren hat als ihr eigenes Leben, riskiert Kate alles, und der Leser erlebt, wie sie große Risiken eingeht und alles aufs Spiel setzt. Auch andere tragen dazu bei, dass die Geschichte fesselnd bleibt, darunter Peter Conway, der in der Psychiatrie der unschuldige Zuschauer zu sein scheint, bis er wieder in eine Mordserie hineingezogen wird. Mit einer starken Geschichte und angenehm kurzen Kapiteln, die den Leser dazu bringen, weiterzulesen, beweist Bryndza, warum er zu den Besten seines Genres gehört, und Leser, die seinen Namen gerade erst kennengelernt haben, werden in kürzester Zeit nach weiteren Büchern greifen. Ein großartiger Auftakt zu einer neuen Serie. Hut ab, Mr. Bryndza, dass Sie mich bis spät in die Nacht wachgehalten haben, um gemeinsam mit Kate Marshall den Fall zu lösen. Ich kann es kaum erwarten den 2. Band der Reihe zu lesen!

Unsere Kund*innen meinen

So blutig die Nacht

von Robert Bryndza

4.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Maike Neteler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maike Neteler

Thalia Diekmann

Zum Portrait

5/5

Ein muss für Thrillerfans!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vor 16 Jahren ist Kate Marshall aus dem Polizeidienst ausgestiegen und unterrichtet seitdem an einer Uni Kriminologie. Vor 16 Jahren hat sie auch den Nine Elms Cannibal überführt. Nachdem er bereits vier Frauen auf die immer gleiche Art und Weise getötet hat, sollte Kate sein fünftes Opfer werden. Doch sie konnte ihm schwer verletzt entkommen. Seit dieser Zeit Sitz der Nine Elms Cannibal im Gefängnis. Doch die Morde beginnen von neuem. Ein kranker Fan treibt sein Unwesen und stellt die Morde genauso nach wie sie damals waren. Die Jagd beginnt aufs neue. Ein toller Auftakt in die Reihe rund um die Polizistin Kate Marshall.
5/5

Ein muss für Thrillerfans!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vor 16 Jahren ist Kate Marshall aus dem Polizeidienst ausgestiegen und unterrichtet seitdem an einer Uni Kriminologie. Vor 16 Jahren hat sie auch den Nine Elms Cannibal überführt. Nachdem er bereits vier Frauen auf die immer gleiche Art und Weise getötet hat, sollte Kate sein fünftes Opfer werden. Doch sie konnte ihm schwer verletzt entkommen. Seit dieser Zeit Sitz der Nine Elms Cannibal im Gefängnis. Doch die Morde beginnen von neuem. Ein kranker Fan treibt sein Unwesen und stellt die Morde genauso nach wie sie damals waren. Die Jagd beginnt aufs neue. Ein toller Auftakt in die Reihe rund um die Polizistin Kate Marshall.

Maike Neteler
  • Maike Neteler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Simone Büchner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simone Büchner

Thalia Coburg

Zum Portrait

4/5

Alptraumhafter Reihenauftakt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Beinahe zwanzig Jahre ist es her, da trieb in London der 'Nine Elms Cannibal' sein Unwesen. Grausame Morde gingen auf sein Konto, die Opfer allesamt jugendliche Frauen. DCI Kate Marshall gelang es, ihren damaligen Vorgesetzten Peter Conway der Taten zu überführen, um ein Haar hätte sie dafür mit dem Leben bezahlt. Zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt, sitzt er derzeit in einer psychiatrischen Einrichtung. Kates Leben geriet seinerzeit aus den Fugen, ihren Job bei der Polizei musste sie aufgeben. Heute ist Kate Dozentin für Kriminologie und Mutter eines Sohnes im Teenageralter. Als sie der verzweifelte Hilferuf eines Ehepaares erreicht, wird sie mit der Vergangenheit konfrontiert und nicht nur das, es scheint einen Nachahmungstäter zu geben. Kate stellt Nachforschungen an und gerät in große Gefahr. Der Thriller ist düster, geschickt konstruiert und durchweg spannend mit interessanten Hintergründen. Die unfassbar brutalen Übergriffe auf junge Frauen, der Zustand ihrer Körper nach dem Auffinden ist derart detailreich, auch ekelig geschildert, das sich die Bilder unauslöschlich bei mir eingebrannt haben. Für Fans des alptraumhaften Serienkiller-Thrills sicherlich lesenswert.
4/5

Alptraumhafter Reihenauftakt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Beinahe zwanzig Jahre ist es her, da trieb in London der 'Nine Elms Cannibal' sein Unwesen. Grausame Morde gingen auf sein Konto, die Opfer allesamt jugendliche Frauen. DCI Kate Marshall gelang es, ihren damaligen Vorgesetzten Peter Conway der Taten zu überführen, um ein Haar hätte sie dafür mit dem Leben bezahlt. Zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt, sitzt er derzeit in einer psychiatrischen Einrichtung. Kates Leben geriet seinerzeit aus den Fugen, ihren Job bei der Polizei musste sie aufgeben. Heute ist Kate Dozentin für Kriminologie und Mutter eines Sohnes im Teenageralter. Als sie der verzweifelte Hilferuf eines Ehepaares erreicht, wird sie mit der Vergangenheit konfrontiert und nicht nur das, es scheint einen Nachahmungstäter zu geben. Kate stellt Nachforschungen an und gerät in große Gefahr. Der Thriller ist düster, geschickt konstruiert und durchweg spannend mit interessanten Hintergründen. Die unfassbar brutalen Übergriffe auf junge Frauen, der Zustand ihrer Körper nach dem Auffinden ist derart detailreich, auch ekelig geschildert, das sich die Bilder unauslöschlich bei mir eingebrannt haben. Für Fans des alptraumhaften Serienkiller-Thrills sicherlich lesenswert.

Simone Büchner
  • Simone Büchner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

So blutig die Nacht

von Robert Bryndza

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • So blutig die Nacht