In eins gespalten

In eins gespalten Sind wir wirklich ein Volk?

In eins gespalten

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

11,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

22.03.2021

Verlag

Das Neue Berlin

Seitenzahl

192 (Printausgabe)

Dateigröße

4067 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783360501806

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

22.03.2021

Verlag

Das Neue Berlin

Seitenzahl

192 (Printausgabe)

Dateigröße

4067 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783360501806

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Vom Wessi und vom Ossi (?)

Bewertung am 01.04.2021

Bewertungsnummer: 1474322

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin vor zwei Jahren berufsbedingt von Saarbrücken nach Halle gezogen und durfte mir von Verwandten und Freunden viel anhören. „Dass du dir da ja keinen Ossi-Dialekt aneignest!“ war da noch eines der milderen Klischees. Aber ja, wenn man im wohl westlichsten Bundesland aufgewachsen ist, dann ist Sachsen-Anhalt doch schon ne andere Hausnummer. Doch am Ende läuft im Alltag eigentlich alles genauso ab wie auch in den alten Bundesländern. Eigentlich. Denn was im Kopf abläuft, ist immer noch maßgebend für unseren inneren Konflikt zwischen Ost- und Westdeutschland. Nur weil die Mauer vor vielen Jahrzehnten gefallen ist, heißt das nämlich noch lange nicht, dass sie auch aus unseren Köpfen verbandt wurde. Schon viele Soziologen und andere Wissenschaftlicher haben analysiert, ob und wenn ja, warum die Integration des Ostens in den Westen gescheitert ist. Jetzt versucht es Krauß. Und er macht einen unglaublich guten Job dabei. Stets sachlich, gut recherchiert und dabei nie zu anspruchsvoll, sodass man auch als Nicht-Akademiker seinen Gedanken problemlos folgen kann. Klare Leseempfehlung!
Melden

Vom Wessi und vom Ossi (?)

Bewertung am 01.04.2021
Bewertungsnummer: 1474322
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin vor zwei Jahren berufsbedingt von Saarbrücken nach Halle gezogen und durfte mir von Verwandten und Freunden viel anhören. „Dass du dir da ja keinen Ossi-Dialekt aneignest!“ war da noch eines der milderen Klischees. Aber ja, wenn man im wohl westlichsten Bundesland aufgewachsen ist, dann ist Sachsen-Anhalt doch schon ne andere Hausnummer. Doch am Ende läuft im Alltag eigentlich alles genauso ab wie auch in den alten Bundesländern. Eigentlich. Denn was im Kopf abläuft, ist immer noch maßgebend für unseren inneren Konflikt zwischen Ost- und Westdeutschland. Nur weil die Mauer vor vielen Jahrzehnten gefallen ist, heißt das nämlich noch lange nicht, dass sie auch aus unseren Köpfen verbandt wurde. Schon viele Soziologen und andere Wissenschaftlicher haben analysiert, ob und wenn ja, warum die Integration des Ostens in den Westen gescheitert ist. Jetzt versucht es Krauß. Und er macht einen unglaublich guten Job dabei. Stets sachlich, gut recherchiert und dabei nie zu anspruchsvoll, sodass man auch als Nicht-Akademiker seinen Gedanken problemlos folgen kann. Klare Leseempfehlung!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

In eins gespalten

von Matthias Krauss

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • In eins gespalten