Ihr letztes Stück
Band 1

Ihr letztes Stück Ein Bochum-Krimi

Aus der Reihe

Ihr letztes Stück

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 12,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

8,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

72215

Erscheinungsdatum

01.11.2021

Verlag

Maximum Verlag

Seitenzahl

306 (Printausgabe)

Dateigröße

1084 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783948346416

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

72215

Erscheinungsdatum

01.11.2021

Verlag

Maximum Verlag

Seitenzahl

306 (Printausgabe)

Dateigröße

1084 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783948346416

Weitere Bände von Mike Müller-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Mike Müllers 1. Fall

Bewertung am 27.11.2022

Bewertungsnummer: 1833949

Bewertet: eBook (ePUB)

Mein erstes Buch des Autors ist der 1. Fall von Mike Müller, seines Zeichens Privatdetektiv.  Sein " Revier" erstreckt sich auf die Bochumer Theaterszene und es fiel mir am Anfang nicht sehr leicht, all den Gegebenheiten zu folgen und die Charaktere richtig zuzuordnen. Allerdings gibt es am Anfang des Buches eine Personenaufstellung, die da sehr hilfreich sein kann. Es geht bei der Geschichte um verschiedene Stränge, die aber irgendwie alle mit der Theaterszene und oftmals mit dem Bochumer Theater im speziellen in Verbindung stehen. Dabei geht die Palette von Mord bis Eifersucht, gekränkte Eitelkeit und politische Motive, unerwiderte Liebe und neue berufliche Herausforderungen.  Wen man den Faden aufgenommenen hat, wird es immer rasanter und spannender, den man will natürlich wissen, wer die Kuturredakteurin Leonie Gratz ermordet hat und warum? Sind ihre vernichtenden Artikel über die Theaterstücke der Grund? Welches Geheimnis hat Veit Grosser, seines Zeichens großer Star auf der Bühne... Und welche Rolle spielen die Reichsbürger beim Verschwinden von Adolf Kaufmann, dem Vater von Leo Kaufmann des Intendanten des Theaters in Bochum.  All dies ermittelt Mike Müller mit seiner Angestellten Alice Kramer, den Freunden aus dem Restaurant Sommernachtstraum, welches passenderweise gegenüber des Theaters liegt. Umso praktischer, dass sich darunter ein pensionierter Kriminalbeamter befindet... Die einzelnen Charaktere fand ich sehr interessant beschrieben und konnte mich gut in das ganze einfühlen, allerdings waren mir die ganzen zufälligen Zusammenhänge und die Nähe aller Betroffenen sowie das Restaurant nebenan fast ein wenig zu konstruiert. So klein wird Bochum ja auch nicht sein, dass Ermittler,  LKA-Beamte, Verdächtige etc alle am gleichen Ort auftauchen und sich teilweise kennen. Aber das nur am Rande. Ansonsten kann ich den Krimi guten Gewissens empfehlen, er ist eine gute Ergänzung zu all den cosy und düsteren Krimis da draußen, für mich liegt er irgendwo dazwischen.
Melden

Mike Müllers 1. Fall

Bewertung am 27.11.2022
Bewertungsnummer: 1833949
Bewertet: eBook (ePUB)

Mein erstes Buch des Autors ist der 1. Fall von Mike Müller, seines Zeichens Privatdetektiv.  Sein " Revier" erstreckt sich auf die Bochumer Theaterszene und es fiel mir am Anfang nicht sehr leicht, all den Gegebenheiten zu folgen und die Charaktere richtig zuzuordnen. Allerdings gibt es am Anfang des Buches eine Personenaufstellung, die da sehr hilfreich sein kann. Es geht bei der Geschichte um verschiedene Stränge, die aber irgendwie alle mit der Theaterszene und oftmals mit dem Bochumer Theater im speziellen in Verbindung stehen. Dabei geht die Palette von Mord bis Eifersucht, gekränkte Eitelkeit und politische Motive, unerwiderte Liebe und neue berufliche Herausforderungen.  Wen man den Faden aufgenommenen hat, wird es immer rasanter und spannender, den man will natürlich wissen, wer die Kuturredakteurin Leonie Gratz ermordet hat und warum? Sind ihre vernichtenden Artikel über die Theaterstücke der Grund? Welches Geheimnis hat Veit Grosser, seines Zeichens großer Star auf der Bühne... Und welche Rolle spielen die Reichsbürger beim Verschwinden von Adolf Kaufmann, dem Vater von Leo Kaufmann des Intendanten des Theaters in Bochum.  All dies ermittelt Mike Müller mit seiner Angestellten Alice Kramer, den Freunden aus dem Restaurant Sommernachtstraum, welches passenderweise gegenüber des Theaters liegt. Umso praktischer, dass sich darunter ein pensionierter Kriminalbeamter befindet... Die einzelnen Charaktere fand ich sehr interessant beschrieben und konnte mich gut in das ganze einfühlen, allerdings waren mir die ganzen zufälligen Zusammenhänge und die Nähe aller Betroffenen sowie das Restaurant nebenan fast ein wenig zu konstruiert. So klein wird Bochum ja auch nicht sein, dass Ermittler,  LKA-Beamte, Verdächtige etc alle am gleichen Ort auftauchen und sich teilweise kennen. Aber das nur am Rande. Ansonsten kann ich den Krimi guten Gewissens empfehlen, er ist eine gute Ergänzung zu all den cosy und düsteren Krimis da draußen, für mich liegt er irgendwo dazwischen.

Melden

Konnte mich mit dem Buch nicht anfreunden

Bewertung aus Oranienburg am 27.10.2021

Bewertungsnummer: 1595464

Bewertet: eBook (ePUB)

Der Kurztext auf dem Buch hatte mich neugierig gemacht. Es hörte spannend an. Doch leider habe ich keinen richtigen Einstieg in die Handlung gefunden. Im Buch gibt es drei Handlungsfelder. Da ist einmal die reißerische Kulturjournalistin, Leonie Gratz, die in letzter Zeit alle Stücke des Bochumer Schauspielhauses zerreißt und die schlussendlich tot aufgefunden wird. Außerdem wird der rechtsgesinnte Vater des Intendanten, der auch noch so passend Adolf heißt, vermisst. Dreh- und Angelpunkt im Buch ist aber die neu eröffnete Gaststätte „Sommernachtstraum“. Hier treffen sich nicht nur die Freunde der Wirtin, sondern regelmäßig auch die Akteure und Mitglieder des Schauspielhauses. Bis etwa zur Seite 75 erkannte ich keinen Plan hinter der Geschichte. In und mit den Kapiteln wechselten ständig die Handlungsfelder, ohne dass ich einen roten Faden erkennen konnte. Doch auch danach kam bei mir leider keine Lesefreude oder gar Spannung auf. Schade, ich hatte mir mehr versprochen. Darum gibt’s von mir auch nur 2,5 Lese-Sterne.
Melden

Konnte mich mit dem Buch nicht anfreunden

Bewertung aus Oranienburg am 27.10.2021
Bewertungsnummer: 1595464
Bewertet: eBook (ePUB)

Der Kurztext auf dem Buch hatte mich neugierig gemacht. Es hörte spannend an. Doch leider habe ich keinen richtigen Einstieg in die Handlung gefunden. Im Buch gibt es drei Handlungsfelder. Da ist einmal die reißerische Kulturjournalistin, Leonie Gratz, die in letzter Zeit alle Stücke des Bochumer Schauspielhauses zerreißt und die schlussendlich tot aufgefunden wird. Außerdem wird der rechtsgesinnte Vater des Intendanten, der auch noch so passend Adolf heißt, vermisst. Dreh- und Angelpunkt im Buch ist aber die neu eröffnete Gaststätte „Sommernachtstraum“. Hier treffen sich nicht nur die Freunde der Wirtin, sondern regelmäßig auch die Akteure und Mitglieder des Schauspielhauses. Bis etwa zur Seite 75 erkannte ich keinen Plan hinter der Geschichte. In und mit den Kapiteln wechselten ständig die Handlungsfelder, ohne dass ich einen roten Faden erkennen konnte. Doch auch danach kam bei mir leider keine Lesefreude oder gar Spannung auf. Schade, ich hatte mir mehr versprochen. Darum gibt’s von mir auch nur 2,5 Lese-Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ihr letztes Stück

von Arne Dessaul

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ihr letztes Stück