Produktbild: Drogen haben kurze Beine

Drogen haben kurze Beine Wege aus der Sucht zurück in ein stabiles Leben

24,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.01.2021

Abbildungen

XX, mit 2 Amit Abbildungngen, 1 Abb. in Farbe.

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

211

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,3 cm

Gewicht

359 g

Auflage

21001 Auflage 1. Auflage 2021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-62489-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.01.2021

Abbildungen

XX, mit 2 Amit Abbildungngen, 1 Abb. in Farbe.

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

211

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,3 cm

Gewicht

359 g

Auflage

21001 Auflage 1. Auflage 2021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-62489-0

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Drogen haben kurze Beine
  • Teil 1: Fakten, Fakten, Fakten.- 1 Die große Lüge Rauschgift.- 2 Wie kommt es zu einer Abhängigkeit?.- 3 Welche legalen Drogen machen süchtig?.- 4 Illegale Drogen: Welche Arten gibt es und was sind ihre Eigenschaften?.- 5 Das Gehirn ist das Epizentrum aller Drogen.- Teil 2: So kommst du von den Drogen los.- 6 Jetzt abspringen: Augen zu und durch!.- 7 Rückfall vorbeugen, aber wie?.- 8 Ein neues ICH: 10 Tipps von mir und der Wissenschaft.- Teil 3: Gemeinsam stärker: Wie andere bei einer Drogenabhängigkeit helfen können.- 9 Unterstützung suchen und Hilfe annehmen.- 10 Mentorinnen und Mentoren als Sprungbrett nach oben.- 11 Wie kannst du als Angehörige oder Angehöriger Hilfe leisten?.- 12 Umgang mit Stigmatisierung durch die Gesellschaft.- Serviceteil: Anlaufstellen.- Nachwort.