
Diabetikersport
Handbuch für Übungsleiter und Aktive
Buch (Taschenbuch)
26,80 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
21.02.2021
Verlag
Sportverlag StraußSeitenzahl
432
Maße (L/B/H)
1,6/15,6/21,3 cm
Das vorliegende Buch bietet Diabetologen, Trainern und Aktiven fundiertes und gut umsetzbares Wissen für ein individuell ausgerichtetes Training. Schwerpunkte dieses Handbuches sind Bewegung und Diabetesmanagement, vor allem aber die Rolle von Sport und Bewegung im Rahmen der medikamentösen Therapie. Neben den sportwissenschaftlichen und diabetologischen Grundlagen runden zusätzliche Themen wie Sportpsychologie, Übergewichtstherapie, Doping, Wettkampfsport und sehr viele Praxistipps das Bild der Trainingslehre und angewandten Sportmedizin ab. – Kapitelübersicht: I. Sportwissenschaftliche Grundlagen / II. Grundlagen der Anatomie und Physiologie / III. Pathophysiologie, Diagnose und Therapie des Diabetes mellitus / IV. Diabetes, Bewegung und Sport / V. Leistungssteigernde Maßnahmen / VI. Sporttauglichkeitsuntersuchungen und Leistungsdiagnostik / VII. Was ist wenn …? Eine Auswahl an Prüfungsfragen, die angehenden Diabetikersport-Übungsleitern im Rahmen ihrer Abschlussprüfung gestellt werden – mit Lösungsteil.
Das meinen unsere Kund*innen
Dieses Buch lässt keine Fragen offen!
Bewertung am 30.06.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Sehr gut geschrieben: Auch ohne Wörterbuch gut zu lesen, Medizin + Sport + Physiologie werden ausführlich und genau erklärt. Die Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe und mich begeistert vor allem der sehr enge Praxisbezug mit vielen Hinweisen und Tipps. Um das große Gebiet Diabetes und Sport bleibt keine Frage offen.
Dieses Buch lässt keine Fragen offen!
Bewertung aus Essen am 04.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das wohl vollständigste Buch, das bisher über Diabetes und Sport veröffentlicht wurde und keine Fragen offen lässt. Es vermittelt nicht nur die sportwissenschaftlichen und diabetologischen Grundlagen, sondern erklärt exakt, verständlich und mit sehr vielen Praxistipps, was es beim Wechselspiel zwischen Krankheitsbild, Medikamenteneinnahme und Sport zu beachten gibt. Auf Folge- und Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, Nierenerkrankung u. a. wird ausführlich eingegangen. Ein eigenes Kapitel behandelt Sport im Rahmen einer Übergewichtsherapie. Das Buch vermittelt zudem die sportwissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen für ein individuell ausgerichtetes und erfolgreiches Training. Es sollte Pflichtlektüre für jeden Diabetiker und jeden Arzt sein!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice