
Inhaltsverzeichnis
Die Krise der Demokratie
Teil 1: Die Krise
Kapitel 1 In der Reichskanzlei am frühen Abend
Kapitel 2 Die Bedeutung von »Gleiwitz«
Kapitel 3 Der »Kreis der Schuldigen«
Kapitel 4 »Wir sind auf der Suche nach einem Programm«
Kapitel 5 »Er fühlt es – genau hier«
Kapitel 6 »Ziemlich besorgt bez. Zukunft«
Kapitel 7 »Ein Kratzen an den Gitterstäben«
Teil 2: München
Kapitel 8 »Das will ich haben!«
Kapitel 9 »Aus dieser Nessel Gefahr …«
Kapitel 10 »Leben mit vorgehaltener Waffe«
Kapitel 11 »Wer Zwietracht sät …«
Teil 3: Der Krieg
Kapitel 12 »Ich muss Ihnen nun sagen …«
Kapitel 13 »Das sind preußische Offiziere!«
Kapitel 14 »Lasst uns mit vereinten Kräften vorangehen«
Epilog
»Das Ende vom Anfang«
Danksagung
Die handelnden Personen
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Register
Über den Autor
Eskalationen
Wie Hitler die Welt in den Krieg zwang
Buch (Gebundene Ausgabe)
Beschreibung
»Anfang 1939 gab es kaum Zweifel, dass es in Europa Krieg geben würde – und zwar bald. Weniger klar war hingegen, wer gegen wen kämpfen würde.«
November 1937: Adolf Hitlers politischen Gegenspielern wird die zunehmende Bedrohung durch das NS-Regime bewusst. In den Hinterzimmern der Macht treffen Staatsmänner in Berlin, London, Washington und Moskau weitreichende Entscheidungen, die letztlich zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs führen und seinen Verlauf maßgeblich vorzeichnen.
Benjamin Carter Hett, der bisher unerschlossene Quellen durchforstet hat, zeichnet genau nach, welche Ereignisse, Gespräche und Begegnungen dem Kriegsausbruch vorausgingen und wie die Angst vor dem Konflikt die westlichen Demokratien vor eine Zerreißprobe stellte. Dabei kommt er den handelnden Figuren sehr nahe und erhellt nicht nur die diplomatischen Gefechte und Strategien der Staatschefs, sondern widmet sich auch zahlreichen weniger bekannten politischen Akteuren.
Ein Blick hinter die Kulissen der Weltpolitik während der größten Krise des 20. Jahrhunderts.
Benjamin Carter Hett, geboren 1965, ist Historiker und Professor an der City University of New York. Zuletzt erschienen seine Bücher »Der Reichstagsbrand. Wiederaufnahme eines Verfahrens« (2016) und »Otto John. Patriot oder Verräter: Eine deutsche Biografie« (2019).
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
08.10.2021
Verlag
Reclam, PhilippSeitenzahl
560
Maße (L/B/H)
21,8/14,1/3,7 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice