Beschreibung
Details
Die Atlantae haben endlich eine dauerhafte Heimat gefunden.
Das neue Atlantis ist ein tropisches Paradies voller Rohstoffe und neuen Lebensformen, in dem sich das atlantische Volk entfalten und entwickeln kann.
Unter Craibians Führung soll nun der Aufstieg des vor Ewigkeiten gefallenen Volkes stattfinden, doch erkennen er und seine Freunde bald eine bittere Wahrheit:
Jedes Paradies hat Dornen und jede Tat hat ihren Preis.
Das neue Atlantis ist ein tropisches Paradies voller Rohstoffe und neuen Lebensformen, in dem sich das atlantische Volk entfalten und entwickeln kann.
Unter Craibians Führung soll nun der Aufstieg des vor Ewigkeiten gefallenen Volkes stattfinden, doch erkennen er und seine Freunde bald eine bittere Wahrheit:
Jedes Paradies hat Dornen und jede Tat hat ihren Preis.
Das meinen unsere Kund*innen
Eine neue Heimat für Atlantis?
Bewertung aus Großenhain am 17.05.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich hatte die Möglichkeit, den dritten Teil von Atlantis bereits vor seiner Veröffentlichung zu lesen. Hier meine Meinung zu diesem Buch.
Zum Inhalt:
Die Geschichte von Atlantis (Insel des Atlas) ist eine uralte Sage. Schriftlich lässt sie
sich zuerst bei Platon nachweisen. Der erzählt, dass Atlantis nach einem Krieg
gegen Afrika und Europa irgendwann vor reichlich 10.000 Jahren untergegangen ist.
Daniel Whitmore hat genau hier sein erstes Buch über Atlantis anfangen lassen.
Inzwischen ist nun das dritte Buch erschienen und die Geschichte wesentlich weiter. Die
Atlantae (so werden die Einwohner von Atlantis genannt) sind von der Erde auf dem Mars geflohen. Und von dort, nach einer kriegerischen Auseinandersetzung, ins Weltall. Hier beginnt das dritte Buch „Der
Aufstieg von Atlantis“.
Meine Meinung zum Buch:
Die Geschichte ist etwas für den „großen Jungen“, der (Gott sei Dank) in (fast) jedem
Mann steckt. Egal wie alt oder wie erwachsen er ist (oder sich gibt). Es geht
um Technik und wie sie funktioniert. Scheinbar. Denn getragen wird die Geschichte von noch viel mehr Themen. Die Bewohner von Atlantis müssen sich den Problemen stellen, die wir „Erdenbewohner“ auch haben.
Solch „banalen“ Problemen wie Liebe und Partnerschaft. Aber auch so „großen“ wie
Umweltschutz, Forschung und wie weit diese gehen darf. Bis hin zur
Auseinandersetzung mit Ideologien und Religionen. Das Ganze ist in eine
spannende Geschichte eingebunden, bei der „die Action“ nicht zu kurz kommt.
Denn auch in ihrer neuen Welt sind die Bewohner von Atlantis nicht allein. Und ihre
Nachbarn sind nicht immer friedlich.
Getragen wird die Geschichte hauptsächlich von erzählenden Abschnitten. Aber
auch von Dialogen und „inneren Monologen“. Jeweils aus der Perspektive der
gerade handelnden Person. So ist man als Leserin oder Leser immer drin im
Geschehen und kann auch die Motive gut nachvollziehen.
Mein Fazit:
Der Autor hat einen eigenen Kosmos geschaffen, der Potential für viele Geschichten
bietet. Die dritte davon hat er mit diesem Buch veröffentlicht. Wer die anderen bereits
kennt, wird nicht enttäuscht sein.
Wer die anderen noch nicht kennt, kann auch ohne Gefahr bei der Dritten anfangen.
Denn das, was man aus den vorherigen Büchern wissen muss, um dieses zu
verstehen, ist gut in die erzählte Geschichte eingebunden.
Also genau das richtige. Für treue Fans. Oder solche, die es werden wollen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice