• Allein
  • Allein
  • Allein
  • Allein
  • Allein
  • Allein

Allein

Allein

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,49 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.09.2021

Verlag

Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

21,1/13,4/2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.09.2021

Verlag

Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

21,1/13,4/2 cm

Gewicht

267 g

Auflage

7. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-26792-3

Herstelleradresse

Hanser Berlin
Lehrter Str. 57 , Haus
10557 Berlin
Deutschland
Email: info@hanser.de
Url: www.hanser.de
Telephone: +49 89 998300
Fax: +49 89 984809

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Allein Sein - Allein Bleiben

Flaka Mujaj (Mitglied der Book Circle Community) am 10.12.2023

Bewertungsnummer: 2085567

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich wünschte mir, dass ich meine Erwartungen heruntergeschraubt habe, bevor ich dieses Buch angefangen habe. Ich hatte das Vergnügen dieses Buch in einer Leserunde zu lesen und mich auszutauschen. Die persönlichen Erlebnisse vom Autor mitlesen zu dürfen war relativ interessant aber alles in allem hat es mich nicht berührt. Es hat mich zum Thema “Allein sein” und “Einsamkeit” zum nachdenken gebracht. Ich denke, es ist kein Weltbewegendes Buch daher auch nicht besonderes per se.
Melden

Allein Sein - Allein Bleiben

Flaka Mujaj (Mitglied der Book Circle Community) am 10.12.2023
Bewertungsnummer: 2085567
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich wünschte mir, dass ich meine Erwartungen heruntergeschraubt habe, bevor ich dieses Buch angefangen habe. Ich hatte das Vergnügen dieses Buch in einer Leserunde zu lesen und mich auszutauschen. Die persönlichen Erlebnisse vom Autor mitlesen zu dürfen war relativ interessant aber alles in allem hat es mich nicht berührt. Es hat mich zum Thema “Allein sein” und “Einsamkeit” zum nachdenken gebracht. Ich denke, es ist kein Weltbewegendes Buch daher auch nicht besonderes per se.

Melden

unbehaglich

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 25.10.2023

Bewertungsnummer: 2052002

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Irgendwie fühle ich mich mit dem Buch unbehaglich… obwohl ich mir einiges markiert und auch Notizen dazu gemacht habe - doch werde ich den Gedanken nicht los, dass Schreiber sich unglücklich grübelt. Auf dem Hintergrund vieler Texte, Bücher, Essay’s, etc. die er zum Thema Alleinsein, Einsamkeit, Freundschaft… gelesen hat, versucht er, sein eigenes Alleinsein einzuordnen - vor allem auch zu verstehen und zu begründen. Vorgesehen war es nicht - er hat das Alleinsein nicht gewählt - eher umgekehrt, wenn man es so sehen will - und nun forscht er nach Gründen und Begründungen, um das Scheitern seines Lebensplanes vor sich selbst plausibel zu machen. Dabei werden ihm verschiedene Theorien zu Brücken - die eine Zeit über den Abgrund tragen, um dann doch wieder den Halt zu verlieren und in den Abgrund zu rutschen. Mir fehlt eine prinzipielle Note von ‘Versöhntheit’ mit dem Ist und Jetzt, auch wenn Schreiber gegen Ende des Textes durchaus durchblicken lässt, dass er lernt, sich mit seinem gewordenen (nicht unbedingt gewählten) Leben zu arrangieren - aber der Text ist mir zu wenig hilfreich, irgendwie bleibt er für mich in der ‘Selbstbespiegelung’ stecken - und auch das Positive hat unterschwellig eine eher negative Note, weil ich drin ein ‘krampfhaftes Bemühen’ spüre. Vielleicht würde ihm die Last leichter werden, wenn er nicht länger um sie kreist? Ich klappe das Buch zu, habe durchaus Interessantes und Tiefsinniges gelesen - aber es ist flüchtig, den Gedanken fehlt die Kraft, sich zu verwurzeln…
Melden

unbehaglich

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 25.10.2023
Bewertungsnummer: 2052002
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Irgendwie fühle ich mich mit dem Buch unbehaglich… obwohl ich mir einiges markiert und auch Notizen dazu gemacht habe - doch werde ich den Gedanken nicht los, dass Schreiber sich unglücklich grübelt. Auf dem Hintergrund vieler Texte, Bücher, Essay’s, etc. die er zum Thema Alleinsein, Einsamkeit, Freundschaft… gelesen hat, versucht er, sein eigenes Alleinsein einzuordnen - vor allem auch zu verstehen und zu begründen. Vorgesehen war es nicht - er hat das Alleinsein nicht gewählt - eher umgekehrt, wenn man es so sehen will - und nun forscht er nach Gründen und Begründungen, um das Scheitern seines Lebensplanes vor sich selbst plausibel zu machen. Dabei werden ihm verschiedene Theorien zu Brücken - die eine Zeit über den Abgrund tragen, um dann doch wieder den Halt zu verlieren und in den Abgrund zu rutschen. Mir fehlt eine prinzipielle Note von ‘Versöhntheit’ mit dem Ist und Jetzt, auch wenn Schreiber gegen Ende des Textes durchaus durchblicken lässt, dass er lernt, sich mit seinem gewordenen (nicht unbedingt gewählten) Leben zu arrangieren - aber der Text ist mir zu wenig hilfreich, irgendwie bleibt er für mich in der ‘Selbstbespiegelung’ stecken - und auch das Positive hat unterschwellig eine eher negative Note, weil ich drin ein ‘krampfhaftes Bemühen’ spüre. Vielleicht würde ihm die Last leichter werden, wenn er nicht länger um sie kreist? Ich klappe das Buch zu, habe durchaus Interessantes und Tiefsinniges gelesen - aber es ist flüchtig, den Gedanken fehlt die Kraft, sich zu verwurzeln…

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Allein

von Daniel Schreiber

3.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

L. Fritzsche

Thalia Dresden – Haus des Buches

Zum Portrait

2/5

Einsamkeiten in Zeiten der Pandemie

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als ich dieses Buch zur Hand nahm, habe ich damit gerechnet einen Roman zu lesen, der Einsamkeit im allgemeinen behandelt und in welchen Formen uns Einsamkeit begegnet. Leider habe ich einen Roman gelesen in dem berichtet wurde, wie es dem Autoren während der Pandemie erging und wie er diese Zeit verbracht hat. Das Buch hat mich daher etwas enttäuscht hinterlassen.
  • L. Fritzsche
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

2/5

Einsamkeiten in Zeiten der Pandemie

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als ich dieses Buch zur Hand nahm, habe ich damit gerechnet einen Roman zu lesen, der Einsamkeit im allgemeinen behandelt und in welchen Formen uns Einsamkeit begegnet. Leider habe ich einen Roman gelesen in dem berichtet wurde, wie es dem Autoren während der Pandemie erging und wie er diese Zeit verbracht hat. Das Buch hat mich daher etwas enttäuscht hinterlassen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Peter Zielke

Thalia Leipzig – Grimmaische Straße

Zum Portrait

4/5

Die Einsamkeit eines Gefühls.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie schwer fällt es manchmal, so persönliche Bücher zu bewerten. Bücher, in die so spürbar große Mengen Privates und Verletzliches floss. Daniel Schreiber nähert sich mit "Allein" einer ganzen Reihe an Themen: Einsamkeit, Beziehungen, Homosexualität, die Sicht auf den eigenen Körper. Es sind tiefgehende Texte, starke Essays - ein Buch zum Innehalten und Lernen. Es ist ein Werk, das im richtigen Moment gelesen werden sollte - und dann unfassbar viel Kraft geben kann. Vielleicht ist es eines jener Bücher, die sich selbst am besten empfehlen können.
  • Peter Zielke
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Die Einsamkeit eines Gefühls.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie schwer fällt es manchmal, so persönliche Bücher zu bewerten. Bücher, in die so spürbar große Mengen Privates und Verletzliches floss. Daniel Schreiber nähert sich mit "Allein" einer ganzen Reihe an Themen: Einsamkeit, Beziehungen, Homosexualität, die Sicht auf den eigenen Körper. Es sind tiefgehende Texte, starke Essays - ein Buch zum Innehalten und Lernen. Es ist ein Werk, das im richtigen Moment gelesen werden sollte - und dann unfassbar viel Kraft geben kann. Vielleicht ist es eines jener Bücher, die sich selbst am besten empfehlen können.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Allein

von Daniel Schreiber

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Allein
  • Allein
  • Allein
  • Allein
  • Allein
  • Allein