Mut. Machen. Liebe

Mut. Machen. Liebe

Buch (Gebundene Ausgabe)

18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Mut. Machen. Liebe

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

19.07.2021

Verlag

Ueberreuter Verlag, Kinder- und Jugendbuch

Seitenzahl

352

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

19.07.2021

Verlag

Ueberreuter Verlag, Kinder- und Jugendbuch

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

20,9/13/3,5 cm

Gewicht

520 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7641-7119-3

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

37 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zu sich selbst finden

Klene123 am 01.07.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich war von Anfang an gefesselt von dieser Geschichte. Wie Paul zu Beginn erzählt, dass er nur noch weg wollte und auf seiner Pilgerreise Liv trifft, der er zunächst aus dem Weg gehen will. Doch Liv zieht ihn in ihren Bann mit ihrer ganz eigenen Art und natürlich der Geschichte von Helmut und Enzo, die mich als Leser ebenfalls fesselt. Eine Liebe in den 50ern, die politisch und gesellschaftlich nicht toleriert wird. Alle Figuren wachsen einem schnell ans Herz. Man wird erschüttert von den Erlebnissen, aber freut sich auch. Paul stellt im Jetzt immer wieder Fragen, die ich auch an Liv gerichtet hätte, gibt einen Einblick in die Entwicklungen seit der Zeit, denn auch er hat mit seiner ersten großen Liebe Jonas nicht immer nur sonnige Tage erlebt. Paul und Liv wandern durch Italien und Paul kommt dabei immer mehr zu sich, findet Dinge für sich heraus und erlebt dabei hautnah die Landschaft. Man schwärmt mit ihm, fiebert mit ihm mit und ich wurde zum Ende auch zu Tränen gerührt. Ein sehr wichtiges Buch mit tollem Erzählstil, Passagen die nachdenklich machen und ganz viel Gefühl!

Zu sich selbst finden

Klene123 am 01.07.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich war von Anfang an gefesselt von dieser Geschichte. Wie Paul zu Beginn erzählt, dass er nur noch weg wollte und auf seiner Pilgerreise Liv trifft, der er zunächst aus dem Weg gehen will. Doch Liv zieht ihn in ihren Bann mit ihrer ganz eigenen Art und natürlich der Geschichte von Helmut und Enzo, die mich als Leser ebenfalls fesselt. Eine Liebe in den 50ern, die politisch und gesellschaftlich nicht toleriert wird. Alle Figuren wachsen einem schnell ans Herz. Man wird erschüttert von den Erlebnissen, aber freut sich auch. Paul stellt im Jetzt immer wieder Fragen, die ich auch an Liv gerichtet hätte, gibt einen Einblick in die Entwicklungen seit der Zeit, denn auch er hat mit seiner ersten großen Liebe Jonas nicht immer nur sonnige Tage erlebt. Paul und Liv wandern durch Italien und Paul kommt dabei immer mehr zu sich, findet Dinge für sich heraus und erlebt dabei hautnah die Landschaft. Man schwärmt mit ihm, fiebert mit ihm mit und ich wurde zum Ende auch zu Tränen gerührt. Ein sehr wichtiges Buch mit tollem Erzählstil, Passagen die nachdenklich machen und ganz viel Gefühl!

Einfühlsam erzählt

Lesemama am 17.10.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zum Buch: Paul geht zum wandern um zu vergessen. Er ist von seinem besten Freund sehr enttäuscht, hat dieser ihn doch einfach und gegen seinen Willen geoutet. Auf seiner Wandung trifft er auf die achtzigjährige Liz. Zuerst ist er wenig begeistert, aber die Geschichte, die Liz ihm erzählt ist so faszinierend und gleichzeitig so schrecklich und sie erzählt von zwei Männern und der Liebe ... Meine Meinung: Alleine schon die Aufmachung des Buches gefällt mir sehr gut. Ein Thema, welches leider immer noch von vielen totgeschwiegen wird und dennoch zu unserem Leben gehört wird die Luft zum atmen. Liebe ist Liebe, egal wen man liebt. Die Geschichte liest sich einfach ganz wunderbar. Aber auch sehr berührend und bewegend. Liz und Paul brauchen ein wenig, sind sie doch altersmäßig weit auseinander. Aber es passt doch sehr gut. Durch unterschiedliche Schrifttypen wird beim Lesen schnell ersichtlich, wer gerade was erzählt. Und die Geschichte von Liz, oder eher die von Helmut und Enzo hat mich sehr berührt. Ein ganz großartiges Buch mit einer alltäglichen Geschichte, die eigentlich nicht mehr sein dürfte. Ganz wunderbar erzählt, aber bewegend und unterhaltsam. Absolut empfehlenswert.

Einfühlsam erzählt

Lesemama am 17.10.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zum Buch: Paul geht zum wandern um zu vergessen. Er ist von seinem besten Freund sehr enttäuscht, hat dieser ihn doch einfach und gegen seinen Willen geoutet. Auf seiner Wandung trifft er auf die achtzigjährige Liz. Zuerst ist er wenig begeistert, aber die Geschichte, die Liz ihm erzählt ist so faszinierend und gleichzeitig so schrecklich und sie erzählt von zwei Männern und der Liebe ... Meine Meinung: Alleine schon die Aufmachung des Buches gefällt mir sehr gut. Ein Thema, welches leider immer noch von vielen totgeschwiegen wird und dennoch zu unserem Leben gehört wird die Luft zum atmen. Liebe ist Liebe, egal wen man liebt. Die Geschichte liest sich einfach ganz wunderbar. Aber auch sehr berührend und bewegend. Liz und Paul brauchen ein wenig, sind sie doch altersmäßig weit auseinander. Aber es passt doch sehr gut. Durch unterschiedliche Schrifttypen wird beim Lesen schnell ersichtlich, wer gerade was erzählt. Und die Geschichte von Liz, oder eher die von Helmut und Enzo hat mich sehr berührt. Ein ganz großartiges Buch mit einer alltäglichen Geschichte, die eigentlich nicht mehr sein dürfte. Ganz wunderbar erzählt, aber bewegend und unterhaltsam. Absolut empfehlenswert.

Unsere Kund*innen meinen

Mut. Machen. Liebe

von Hansjörg Nessensohn

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Gabi Küsgen

Gabi Küsgen

Thalia Köln - Rhein-Center

Zum Portrait

5/5

Remember how to love

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Paul hat durch seinen besten Freund ein große Enttäuschung erlebt, wurde ohne seine Zustimmung im Netz geoutet. Er startet eine Pilger-Wanderung von Florenz nach Rom, zur Verarbeitung des Erlebten und um sich Gedanken über seine Zukunft machen zu können. Am Ende der ersten Woche begegnet er der 80jährigen Liz, die die gleiche Wanderung unternimmt und mit der er sich von Tag zu Tag besser versteht. Liz erzählt ihm unterwegs die Geschichte von Helmut und Enzo und deren unmöglicher Liebe im Jahr 1957, als der Paragraph 175 StGB gleichgeschlechtliche Beziehungen unter Strafe stellte , wodurch die Beiden großes Unglück erleben mussten. - Die beiden Handlungs-Ebenen machen diesen Roman besonders spannend, man ist ungeduldig zu erfahren, wie es mit Helmut und Enzo weitergeht. Absolut schockierend zu lesen, wie unbarmherzig der Paragraph 175 in dieser Zeit , die sich selber sicher als Zivilisation bezeichnete Menschen verurteilte, ihnen ihr Leben wegnahm und sie von der Gesellschaft ausschloss. Unfassbar, daß dieser Paragraph erst 1994 endgültig abgeschafft wurde, heutige Jugendlich mögen das wohl kaum glauben. Nebenbei war es für mich als Kölnerin interessant zu lesen, wie die Stadt auch in den 1950er Jahren noch im Aufbau begriffen war. Und sehr anrührend die Freundschaft zwischen Paul und Liz, die sofort gespürt haben muss, welche Gemeinsamkeiten zwischen dem erzählten Helmut und dem neben ihr wandernden Paul bestanden. Das Ende der Wanderung und des Romans ist sehr gelungen! Ein absolut lesenswerter Roman, ich bin sehr begeistert! ab 14 J.
5/5

Remember how to love

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Paul hat durch seinen besten Freund ein große Enttäuschung erlebt, wurde ohne seine Zustimmung im Netz geoutet. Er startet eine Pilger-Wanderung von Florenz nach Rom, zur Verarbeitung des Erlebten und um sich Gedanken über seine Zukunft machen zu können. Am Ende der ersten Woche begegnet er der 80jährigen Liz, die die gleiche Wanderung unternimmt und mit der er sich von Tag zu Tag besser versteht. Liz erzählt ihm unterwegs die Geschichte von Helmut und Enzo und deren unmöglicher Liebe im Jahr 1957, als der Paragraph 175 StGB gleichgeschlechtliche Beziehungen unter Strafe stellte , wodurch die Beiden großes Unglück erleben mussten. - Die beiden Handlungs-Ebenen machen diesen Roman besonders spannend, man ist ungeduldig zu erfahren, wie es mit Helmut und Enzo weitergeht. Absolut schockierend zu lesen, wie unbarmherzig der Paragraph 175 in dieser Zeit , die sich selber sicher als Zivilisation bezeichnete Menschen verurteilte, ihnen ihr Leben wegnahm und sie von der Gesellschaft ausschloss. Unfassbar, daß dieser Paragraph erst 1994 endgültig abgeschafft wurde, heutige Jugendlich mögen das wohl kaum glauben. Nebenbei war es für mich als Kölnerin interessant zu lesen, wie die Stadt auch in den 1950er Jahren noch im Aufbau begriffen war. Und sehr anrührend die Freundschaft zwischen Paul und Liz, die sofort gespürt haben muss, welche Gemeinsamkeiten zwischen dem erzählten Helmut und dem neben ihr wandernden Paul bestanden. Das Ende der Wanderung und des Romans ist sehr gelungen! Ein absolut lesenswerter Roman, ich bin sehr begeistert! ab 14 J.

Gabi Küsgen
  • Gabi Küsgen
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Mut. Machen. Liebe

von Hansjörg Nessensohn

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mut. Machen. Liebe