Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
☐ Norbert Elias hatte den Nationalismus einmal als das vom 19. Jahrhundert ff an mächtigste, soziale Glaubensregime deklariert und damit im Prinzip die Analogie zur Religion bzw. Religösität gezogen.
☐ Was sich heute unter „Nationalismus“ zusammenfassen läßt ist damit in erschütternder wie erschreckender Weise klar: „Nationalismus“ = F[[Dauersinnesabwesenheit x „Glauben“ x Medium)n!]. Wer nicht einfach an der kommenden Bundestagswahl 2021 teilnehmen möchte, möge die Parteien doch bitten, statt eines öden Wahlprogrammes einmal ein WELTZUKUNFTSBILD 2525 zu emulieren.
☐ Für alle Menschen in Deutschland müssen vor Allem 2020/2021 die Jahre der Entscheidung, zwischen Unwissen und Wissen, Unbildung und Bildung, Ohnmacht und Macht für eine ungewisse oder gewisse Zukunft zu ihrer Aller Nach- oder Vorteil darstellen.
☐ In der Regel deuten gerade jene Herausforderungen das Kairos des richtigen Zeit- und Wendepunktes an, deren Wirkung sich im Existenzbefinden und Subsistenz des Einzelnen und der Gesellschaft seit langer Zeit akkumuliert und durch Fälle wie die Corona-Pandemie erheblich verschärft haben.
☐ Wer dem aufkommenden, nationalgefärbten Extremismus in all seinen Direktionen, Expressionen und Facetten entgegenstehen will, muß dem Radikalismus – vor allem im Alltagsgewand des T-Shirts & „Nein Denke!“, der Kutte, Robe oder Uniform der „Dummgefährlichkeit“ – offenkundig im Innen- wie Außenverhältnis seines politischen Seins nachhaltig widerstehen!
Taschenbuch
18 - 99 Jahr(e)
29.03.2021
36
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice