• Hey, ich bin der kleine Tod … aber du kannst auch Frida zu mir sagen
  • Hey, ich bin der kleine Tod … aber du kannst auch Frida zu mir sagen
  • Hey, ich bin der kleine Tod … aber du kannst auch Frida zu mir sagen
  • Hey, ich bin der kleine Tod … aber du kannst auch Frida zu mir sagen

Hey, ich bin der kleine Tod … aber du kannst auch Frida zu mir sagen

Warmherziges Kinderbuch voller Tiefe ab 10

Buch (Gebundene Ausgabe)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Hey, ich bin der kleine Tod … aber du kannst auch Frida zu mir sagen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

17.09.2021

Illustrator

Fréderic Bertrand

Verlag

dtv

Seitenzahl

208

Beschreibung

Rezension

Locker und leicht aufgeschrieben. Und so witzig, dass man bei der Lektüre zuweilen Lach-Tränen in den Augen hat. ("Kölner Stadt-Anzeiger")
Ein Kinderroman, der das Leben feiern möchte. ("Deutschlandfunk")
Anne Gröger ist es auf fabelhafte Weise gelungen, ein ernstes Thema in eine witzige und skurrile Geschichte zu verpacken. Die verrückten Abenteuer ihrer höchst charmanten Helden garantieren jede Menge Lacher, ohne dabei den Ernst der Thematik in den Hinte ("ORF.at")
Mit so viel Charme erzählt, so heiter und leicht, dass man aus dem Schmunzeln nicht mehr herauskommt. ("Deutschlandfunk Kultur")
Temporeiche Dialoge und überzeugende Figuren eröffnen einen neuen Blick auf das Leben und das Sterben. ("Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Korbinian - Paul Maar-Preis für junge Talente 2022, Nominierung Shortlist")
Ein bisschen makaber, aber herrlich schräg und weise. ("Westfälische Nachrichten")
Locker und mit viel Situationskomik geschrieben, feiert diese Geschichte das Leben. ("Börsenblatt")
Eine vielversprechende neue Stimme der Kinderliteratur. ("Oberösterreicherin")
Herrlich komisch erzählt Anne Gröger die Erlebnisse von Samuel und seinem Weg der Genesung. (…) Lesenswert für Menschen jeden Alters ab 10. ("Delmenhorster Kreisblatt")
Das Buch ist spannend und so fesselnd, dass man gar nicht mehr aufhören kann zu lesen. Und Angst? Braucht man beim Lesen nicht zu haben. Hier geht es um Freundschaft. ("Flensburger Tagblatt")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

17.09.2021

Illustrator

Fréderic Bertrand

Verlag

dtv

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

21,5/14,2/2,1 cm

Gewicht

382 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-76347-9

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

51 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Humorvoll und herzergreifend

Favole.S aus Oberhausen am 21.02.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Samuel war sein ganzen Leben lang schwer krank und kann nun endlich ein normales Leben leben. Doch Samuel wäre nicht Samuel, wenn er nicht trotzdem weiterhin sehr, sehr vorsichtig wäre. Man kann ja schließlich nie wissen. Als plötzlich Frida, kleiner Tod in Ausbildung, bei ihm auftaucht, weil er ihr das Leben zeigen soll, ist er absolut nicht begeistert. Samuel schildert in diesem Buch seine Erlebnisse selbst und hat dabei einen schönen, leicht trockenen Humor. Er sieht die Welt so, wie sie ist und hat auch kein Problem damit, offen und ehrlich zu anderen Personen zu sein. Seine Krankengeschichte hat ihn da halt pragmatisch werden lassen. Frida hingegen ist ziemlich aufgedreht und will unbedingt ihre Abschlussprüfung bestehen. Sie will nämlich in die Fußstapfen des großen Todes treten. Doch dafür muss sie das Leben als Mensch kennenlernen und zum Schluss Samuel holen, was sie ihm aber natürlich verschweigt. Einsicht in ihr Welt erhält man durch ihre zwischendurch abgedruckten Notizbucheinträge. Diese sind einfach total herrlich zu lesen. Somit treffen in diesem Buch zwei Personen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der übervorsichtige Samuel versucht sein Bestes, Frida alles zu erklären und sie schnellst möglichst wieder loszuwerden, während Frida interessante Erfahrungen macht und versucht, Samuel in gefährliche Situationen zu locken. Samuel merkt schnell, dass er doch mutiger sein muss, als geplant und wagt sich in die Welt hinaus. Es ist einfach schön zu verfolgen, wie sich alles entwickelt. Wie Samuel mutiger wird und doch Spaß hat und wie Frida langsam lernt, wie wertvoll das Leben ist. Dabei bleibt die Geschichte oft sehr humorvoll, doch trotzdem geht es auch um den Tod und Trauer. Eine wirklich herzergreifende Geschichte, die den Wert des Lebens feiert und seinen Lesern zeigt, was man erreichen kann, wenn man den Mut aufbringt und an sich glaubt. Und die zeigt, was wahre Freundschaft ist.

Humorvoll und herzergreifend

Favole.S aus Oberhausen am 21.02.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Samuel war sein ganzen Leben lang schwer krank und kann nun endlich ein normales Leben leben. Doch Samuel wäre nicht Samuel, wenn er nicht trotzdem weiterhin sehr, sehr vorsichtig wäre. Man kann ja schließlich nie wissen. Als plötzlich Frida, kleiner Tod in Ausbildung, bei ihm auftaucht, weil er ihr das Leben zeigen soll, ist er absolut nicht begeistert. Samuel schildert in diesem Buch seine Erlebnisse selbst und hat dabei einen schönen, leicht trockenen Humor. Er sieht die Welt so, wie sie ist und hat auch kein Problem damit, offen und ehrlich zu anderen Personen zu sein. Seine Krankengeschichte hat ihn da halt pragmatisch werden lassen. Frida hingegen ist ziemlich aufgedreht und will unbedingt ihre Abschlussprüfung bestehen. Sie will nämlich in die Fußstapfen des großen Todes treten. Doch dafür muss sie das Leben als Mensch kennenlernen und zum Schluss Samuel holen, was sie ihm aber natürlich verschweigt. Einsicht in ihr Welt erhält man durch ihre zwischendurch abgedruckten Notizbucheinträge. Diese sind einfach total herrlich zu lesen. Somit treffen in diesem Buch zwei Personen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der übervorsichtige Samuel versucht sein Bestes, Frida alles zu erklären und sie schnellst möglichst wieder loszuwerden, während Frida interessante Erfahrungen macht und versucht, Samuel in gefährliche Situationen zu locken. Samuel merkt schnell, dass er doch mutiger sein muss, als geplant und wagt sich in die Welt hinaus. Es ist einfach schön zu verfolgen, wie sich alles entwickelt. Wie Samuel mutiger wird und doch Spaß hat und wie Frida langsam lernt, wie wertvoll das Leben ist. Dabei bleibt die Geschichte oft sehr humorvoll, doch trotzdem geht es auch um den Tod und Trauer. Eine wirklich herzergreifende Geschichte, die den Wert des Lebens feiert und seinen Lesern zeigt, was man erreichen kann, wenn man den Mut aufbringt und an sich glaubt. Und die zeigt, was wahre Freundschaft ist.

Ein sehr spannendes Buch mit vielen neuen Abenteuern von Anne Gröger.

Bewertung am 20.02.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr Unterhaltsames Buch mit vielen spannenden Wendungen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es war sehr tiefgründig und voller neuen Abenteuern und Freunden. Auserdem hat mir sehr gut gefallen dass Frida so neugierig und optimistisch ist.

Ein sehr spannendes Buch mit vielen neuen Abenteuern von Anne Gröger.

Bewertung am 20.02.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr Unterhaltsames Buch mit vielen spannenden Wendungen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es war sehr tiefgründig und voller neuen Abenteuern und Freunden. Auserdem hat mir sehr gut gefallen dass Frida so neugierig und optimistisch ist.

Unsere Kund*innen meinen

Hey, ich bin der kleine Tod … aber du kannst auch Frida zu mir sagen

von Anne Gröger

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Ingbert Edenhofer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingbert Edenhofer

Thalia Essen - Allee-Center

Zum Portrait

5/5

Samuel hat's nicht leicht. Frida auch nicht.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Samuel, ein Junge mit schwachem Immunsystem, verbringt einen großen Teil seiner Zeit im Krankenhaus. Für ihn ist das relativ alltäglich, und er ist immer gut ausgerüstet mit Desinfektionsspray und ähnlichen Dingen. Dummerweise trifft er nun auf Frida, einen kleinen Tod in Ausbildung, deren Aufgabe es ist, Samuel zu "holen" - ihn also ins Totenreich zu bringen. Gleichzeitig ist Frida aber auch fasziniert vom Leben und von den Menschen, und sie möchte gern mit Samuel befreundet sein. Insgesamt hat "Hey, ich bin der kleine Tod ... aber du kannst auch Frida zu mir sagen" eine Menge Humor, aber immer wieder gibt es auch Passagen, die das Lächeln verstummen lassen - wenn etwa Samuel erklärt, dass er seine Eltern Rudi und Lisbeth nennt, weil auf einer Kinderkrankenstation so klarer ist, wer gemeint ist, als wenn man nach Papa und Mama rufen würde. Generell ist Samuel sehr pragmatisch, während Frida das komplette Gegenteil ist. Sie muss sich überhaupt erst einmal aufs Menschsein einlassen, aber sie ist impulsiv, manipulativ und mit reichhaltiger Emotion ausgestattet. Die Diskrepanz zwischen den beiden ist das Herzstück des Buchs, aber auch andere Figuren bekommen Raum, sich zu präsentieren. So wird die Erörterung von Schwäche nicht zu einer kleinformatigen Problematik, sondern stellt sich auf ganz viele verschiedene Arten da, während dem Tod das Unpersönliche genommen wird. Es gibt immer wieder überraschende Wendungen, die dazu beitragen, dass das Buch nicht daherkommt, als sei es nach einem klaren Strickmuster entwickelt, und es lohnt sich auf jeden Fall für Kinder, die etwas gehaltvollere Bücher mögen.
5/5

Samuel hat's nicht leicht. Frida auch nicht.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Samuel, ein Junge mit schwachem Immunsystem, verbringt einen großen Teil seiner Zeit im Krankenhaus. Für ihn ist das relativ alltäglich, und er ist immer gut ausgerüstet mit Desinfektionsspray und ähnlichen Dingen. Dummerweise trifft er nun auf Frida, einen kleinen Tod in Ausbildung, deren Aufgabe es ist, Samuel zu "holen" - ihn also ins Totenreich zu bringen. Gleichzeitig ist Frida aber auch fasziniert vom Leben und von den Menschen, und sie möchte gern mit Samuel befreundet sein. Insgesamt hat "Hey, ich bin der kleine Tod ... aber du kannst auch Frida zu mir sagen" eine Menge Humor, aber immer wieder gibt es auch Passagen, die das Lächeln verstummen lassen - wenn etwa Samuel erklärt, dass er seine Eltern Rudi und Lisbeth nennt, weil auf einer Kinderkrankenstation so klarer ist, wer gemeint ist, als wenn man nach Papa und Mama rufen würde. Generell ist Samuel sehr pragmatisch, während Frida das komplette Gegenteil ist. Sie muss sich überhaupt erst einmal aufs Menschsein einlassen, aber sie ist impulsiv, manipulativ und mit reichhaltiger Emotion ausgestattet. Die Diskrepanz zwischen den beiden ist das Herzstück des Buchs, aber auch andere Figuren bekommen Raum, sich zu präsentieren. So wird die Erörterung von Schwäche nicht zu einer kleinformatigen Problematik, sondern stellt sich auf ganz viele verschiedene Arten da, während dem Tod das Unpersönliche genommen wird. Es gibt immer wieder überraschende Wendungen, die dazu beitragen, dass das Buch nicht daherkommt, als sei es nach einem klaren Strickmuster entwickelt, und es lohnt sich auf jeden Fall für Kinder, die etwas gehaltvollere Bücher mögen.

Ingbert Edenhofer
  • Ingbert Edenhofer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Claudia Engelmann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Claudia Engelmann

Thalia Korbach

Zum Portrait

5/5

Wer schwingt hier die Sense?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Frida ist ja echt cool, aber auch ganz schön nervig und anstrengend, besonders als sie auf Samuel trifft, der seit vielen Jahren schwer krank ist und nun glaubt, der Sensenmann, naja, das Sensenmädchen holt ihn. Aber Frida soll einfach nur das Leben kennenlernen, so will es ihr Chef, der große Tod. Wie sich Samuel und Frida zusammenraufen, wie sie eine für sie beide neue Welt entdecken und nach anfänglichen Irritationen richtig viel Spaß dabei haben, davon erzählt Anne Gröger mit so viel frechem Witz und Unerschrockenheit, dass man sich vor Lachen kugelt und am Ende schwer beeindruckt davon ist, wie warmherzig der kleine Tod sein kann...für bewegte Kinder ab 10 Jahren!
5/5

Wer schwingt hier die Sense?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Frida ist ja echt cool, aber auch ganz schön nervig und anstrengend, besonders als sie auf Samuel trifft, der seit vielen Jahren schwer krank ist und nun glaubt, der Sensenmann, naja, das Sensenmädchen holt ihn. Aber Frida soll einfach nur das Leben kennenlernen, so will es ihr Chef, der große Tod. Wie sich Samuel und Frida zusammenraufen, wie sie eine für sie beide neue Welt entdecken und nach anfänglichen Irritationen richtig viel Spaß dabei haben, davon erzählt Anne Gröger mit so viel frechem Witz und Unerschrockenheit, dass man sich vor Lachen kugelt und am Ende schwer beeindruckt davon ist, wie warmherzig der kleine Tod sein kann...für bewegte Kinder ab 10 Jahren!

Claudia Engelmann
  • Claudia Engelmann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Hey, ich bin der kleine Tod … aber du kannst auch Frida zu mir sagen

von Anne Gröger

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Hey, ich bin der kleine Tod … aber du kannst auch Frida zu mir sagen
  • Hey, ich bin der kleine Tod … aber du kannst auch Frida zu mir sagen
  • Hey, ich bin der kleine Tod … aber du kannst auch Frida zu mir sagen
  • Hey, ich bin der kleine Tod … aber du kannst auch Frida zu mir sagen