Hedy Lamarr – eine Frau zwischen Hollywoods Glamour und genialem Erfindergeist
Wien, 1937: Mit einer spektakulären Flucht gelingt es der Schauspielerin Hedwig, ihrem tyrannischen Mann zu entkommen. In Amerika wird sie als Hedy Lamarr über Nacht zum Star und dank ihrer Schönheit zur Stilikone Hollywoods. Die Männer liegen ihr zu Füßen; für das, was sie zu sagen hat, interessiert sich kaum jemand. Nach Drehschluss folgt Hedy ihrer großen Leidenschaft: dem Erfinden. Um einen Beitrag zum Sturz Hitlers zu leisten, entwickelt sie eine neue Technologie, die später zur Grundlage des Bluetooth wird. Aber niemand nimmt die Idee einer so schönen Frau ernst …
Ein großer Roman über die wenig bekannte Geschichte der einmalig mutigen, klugen Schauspielerin, die als »schönste Frau der Welt« galt
Hedwig Kiesler wird 1914 in Wien geboren, dreht einige Filme, tritt am Theater an der Wien auf und heiratet jung. Leider ist die Ehe toxisch, und so entflieht Hedy ihr 1937, landet in den USA, wird von MGM eingestellt und als Hedy Lamarr berühmt. Die Schauspielerei ist allerdings nicht ihre einzige Leidenschaft, sie interessiert sich auch sehr für Technik.
Ich bin Fan alter Hollywoodfilme, und kannte natürlich den Namen Hedy Lamarr, wusste aber bisher nichts über ihr Leben. Die Autorin nimmt sich der Jahre 1933 bis 1942 an. Zunächst trifft man Hedy noch in Wien, später in ihrer unglücklichen Ehe, dann erlebt man mit, wie sie versucht, sich in Hollywood durchzusetzen und vor allem gute Rollen zu bekommen. Auch ihr Privatleben spielt eine Rolle, sie geht Beziehungen und weitere Ehen ein, auch das nicht immer glücklich. Außerdem muss sie miterleben, dass ihre Heimat von den Nationalsozialisten besetzt wird, die schließlich einen Krieg entfesselt, in den letztlich auch Hedys Wahlheimat hineingezogen wird. Mit ihrem technischen Verständnis und ihrem Erfindungsreichtum kann sie schließlich eine womöglich bahnbrechende Erfindung machen, von der sie hofft, ihre neue Heimat im Krieg unterstützen zu können. Sie wird aber zunächst nicht so anerkannt, wie erhofft. Heute ist ihre Erfindung allerdings nicht mehr wegzudenken, auch wenn sie in einem ganz anderen Bereich Anwendung findet, als zunächst gedacht.
Der Roman lässt sich gut lesen, und da ich bis dahin wenig über Hedys Leben wusste, war ich während des Lesens gespannt, wie es ihr ergeht. Es hat Spaß gemacht, mitzuerleben, welche Filme sie gedreht hat, welche Hollywoodgrößen ihren Lebensweg begleitet haben, manche kurz, manche länger. Ein bisschen oft wird das Thema Erfindungen erwähnt. Hedy erfindet gern, hat ein Erfinderzimmer, aber was sie dort alles erfindet, bleibt größtenteils unklar. Trotzdem, ich habe mich nicht gelangweilt und auch Neues erfahren und zwischendurch natürlich wieder viel gegoogelt.
Im Anhang reißt die Autorin Hedys weiteren Lebensweg kurz an, gibt Informationen darüber, wo sie von den Fakten abwich sowie Literaturhinweise.
Wer sich für das Leben von Hollywoodstars interessiert, und sie zumindest einen Teil ihres Lebensweges begleiten möchte, könnte Freude an diesem Roman haben, und auch Lust bekommen, den ein oder anderen Film noch einmal anzusehen.
ᴅɪᴇ ᴠᴇʀᴡᴇɢᴇɴᴇ handelt von der jungen Hedwig Kiesler, die 1937 vor ihrem Ehemann flieht und in Amerika zu der berühmten Schauspielerin Hedy Lamarr aufsteigt. Dass Hedy jedoch nicht nur schauspielerisches Talent besaß, sondern sich ebenso für Technik interessierte, wissen die wenigsten. Sie legte mit ihren Erfindungen die Grundlage für unsere heutige Kommunikation (wie beispielsweise das Bluetooth). Charlotte Leonard erzählt die Geschichte dieser starken Frau auf eine einfühlsame und mitreißende Weise. Sie verbindet geschickt den Glamour Hollywoods mit der erfinderischen Genialität Hedys und schafft so eine Atmosphäre, die zum Mitfiebern und Weiterlesen einlädt. Hedy schlüpft immer wieder in die Rolle eines Vorbildes, indem sie sich in einer Branche, die von Männern dominiert wurde, behauptet und ihren eigenen Weg geht, der sie über viele Hindernisse führt.
Der Schreibstil gefiel mir wie immer gut. Hedys Lebensweg wird bildlich und beeindruckend geschildert, und auch, wenn der Roman viele biografische Aspekte aufgreift, wurden die Emotionen glaubhaft vermittelt.
Hedy wird als Powerfrau dargestellt, die sich in einem Spagat zwischen ihrer schauspielerischen Karriere, ihrer Familie und ihrer geheimen Leidenschaft, dem Erfinden, bewegt.
Der Roman versprüht viel Glamour und liest sich wie das Who's Who Hollywoods der dreißiger Jahre. Aber es zeigt auch, dass das Filmgeschäft viel weniger prachtvoll ist, als die PR-Leute der Studios es aussehen lassen. Fesselnd, detailliert und bildreich geschrieben.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Schönheit kombiniert mit Intelligenz, viele haben nicht gewusst, was die Schauspielerin Hedwig, später bekannt als Hedy Lamarr, alles kann. Geflohen aus Deutschland vor Hitlers Anhängern macht sie in den USA Karriere. Aber was wirklich in ihr steckte, zeigt ihre Erfindung!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.