Eine tragische Liebe, ein grausames Verbrechen und eine Wahrheit, die Erlösung oder Verderben sein kann – der neue Musso-Roman als ungekürzte Lesung
Als Floras kleine Tochter spurlos aus der verschlossenen Wohnung in Brooklyn verschwindet, steht die erfolgreiche Schriftstellerin am Rande des Wahnsinns. Alle Spuren führen ins Leere. Immer mehr hat Flora das Gefühl, dass sie nur eine Figur in einem Spiel ist und jemand anderes über ihre Geschichte bestimmt. Aber wer? Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden: Flora steigt auf das Dach ihres Hauses und fordert das Schicksal heraus … In Paris kann der französische Erfolgsschriftsteller Romain Ozorski nicht glauben, was gerade in seinem neuen Manuskript passiert: Seine Hauptfigur steht auf einem Dach und droht, sich das Leben zu nehmen. Er kann sie retten. Doch dafür muss er das Unmögliche wagen und könnte dabei sein eigenes Kind für immer verlieren.
Guillaume Musso, geboren 1974 in Antibes, studierte Wirtschaftswissenschaften in Nizza und Montpellier. Zwischen 1999 und 2003 war er als Gymnasiallehrer und Dozent tätig.
Musso ist einer der erfolgreichsten Gegenwartsautoren Frankreichs, seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt und haben sich als internationale Bestseller durchgesetzt. Mit seinem Roman "Ein Engel im Winter" gelang Musso der Durchbruch als Autor. In 22 Sprachen übersetzt, führte das Buch wochenlang die französische Bestsellerliste an und wurde auch in Deutschland gleich zum großen Erfolg. "Wirst du da sein?" stand sensationelle sechs Monate auf der Bestsellerliste und etablierte Musso endgültig als Meister großer Emotionen vom Range eines Marc Levy.
Hörbuch mit Musso-Effekt - fesselnd mit einigen unerwarteten Wendungen
Hyperventilea am 01.11.2021
Bewertet: Hörbuch-Download
Schriftstellerin Flora Conway muss in New York Schreckliches erleben. Während des Versteckspiels in der Wohnung verschwindet ihre kleine Tochter Carrie spurlos und wird auch nach Monaten nicht gefunden. Flora ist verzweifelt und möchte nicht mehr weiterleben.
Auch dem Pariser Bestseller-Autor Romain Ozorski droht der Verlust seines Sohnes Theo, seine Exfrau plant, den gemeinsamen Sohn mit nach Amerika nehmen. Auch für Romain ist ein Leben ohne seinen geliebten Sohn unvorstellbar.
Beide Personen sind auf geheimnisvolle Weise miteinander verbunden. Aber wie genau, das bleibt zunächst ein Geheimnis.
Autor Guillaume Musso erzählt aus der Perspektive seiner Figuren, hauptsächlich aus Floras und Romains. Sein Schreibstil ist angenehm flüssig, klar und gut verständlich. Die beiden Sprecher Richard Barenberg und Heike Warmuth lesen betont, manchmal etwas nüchtern, aber für mich dennoch überzeugend und mitreißend.
Flora Conway und Romain Ororski sind Figuren, die durch den Verlust ihrer Kinder zu zerbrechen drohen. Sie leiden und ich litt mit ihnen, gibt es doch für mich wenig Schlimmeres, als die Vorstellung, ohne sein Kind weiterleben zu müssen. Musso hat erneut sehr interessante Protagonisten geschaffen, unglückliche Menschen, die offensichtlich an ihrem Schicksal zerbrechen, aber auch Geheimnisse vor den Lesern hüten. Die Nebenfiguren wie Polizist Mark oder Verlegerin Fantine haben ebenso etwas Undurchsichtiges, Rätselhaftes, sie sind schwer einzuschätzen.
Guillaume Mussos Romane warten stets mit besonderen Überraschungen auf. Kaum findet man sich in der Handlung gut zurecht, ist plötzlich alles ganz anders. Auch hier wird mit einem Knall offenbart, wie Flora und Romain zusammengehören, wer sie wirklich sind. Und dabei kommt es immer wieder zur Vermischung von Fiktion und Realität. Was passiert wirklich, was nur in den Köpfen den Figuren? An mehreren Stellen war ich so verwirrt, dass ich mich erst wieder orientieren und sammeln musste. Zum Schluss sind nicht alle Fragen beantwortet, aber die meisten und wichtigsten schon. Manches wird auch der Phantasie der Leserschaft überlassen.
Für mich stellen Mussos Bücher ein eigenes Genre dar. Es sind keine Liebesroman, keine Krimis, keine Thriller, kein Fantasy, aber irgendwie doch alles zusammen. Bisher wurde ich von jedem seiner Romane gepackt und durch die unvorhergesehenen Wendungen kalt erwischt. Auch „Eine Geschichte, die uns verbindet“ macht da keine Ausnahme: Ein packendes Hörbuch über Realität, Fiktion, Schicksal, das Leben als Schriftsteller und die besondere Liebe zu seinen Kindern. Empfehlenswert für alle, die sich gerne überraschen lassen.
Mehrschichtiges Verwirrspiel
Gavroche am 22.06.2021
Bewertet: Hörbuch-Download
Flora Conway spielt mit ihrer kleinen Tochter Verstecken in ihrer New Yorker Wohnung. Als Flora Carrie sucht, bleibt diese verschwunden, auch die Polizei kann keine Spur entdecken. Flora ist eine erfolgreiche, aber publikumsscheue Romanautorin. Doch stimmt das wirklich? Oder ist sie nur Fiktion aus der Feder des Romanautors Romain Ozorski? Was ist hier Fiktion, was ist hier Realität? Gekont spielt Guillaum Musso hier mit seinen LeserInnen und treibt sein Verwirrspiel immer weiter auf die Spitze. Hier ist nichts, wie es zu sein scheint und immer wenn man meint, den Durchblick zu haben, wird man eines Besseres gelehrt. Verschiedene Perspektiven tragen dazu bei. Ein Satz aus dem Roman hat ihn meiner Meinung nach sehr treffend beschrieben: "Wer ist der Autor und wer ist die Figur?" Lassen Sie sich auf dieses Versteckspiel der besonderen Art ein. Erst dachte ich, ach nein, das kennt man doch alles schon. Aber dann entwickelt der Roman seine eigene Dynamik. Der Ideenreichtum sowie der Schreibstil von Guillaum Musso haben mir gut gefallen. Und jetzt muss ich erstmal alles in Ruhe sortieren. Vorgetragen wird das Hörbuch in gekonnter Manier von Richard Barenberg und Heike Warmuth. Durch die beiden Sprecher konnten gut die unterschiedlichen Frauen- und Männerperspektiven interpretiert werden und ich hatte viel Freude, den beiden zuzuhören.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Der Autor Romain Ozorski bangt um seinen Sohn der mit der Mutter auswandern soll aber nicht möchte.
Flora, berühmte amerikanische Autorin bangt ihrerseits um ihre Tochter die entführt wurde. Beide stehen am Abgrund und vor den Scherben ihrers Lebens. Doch was ist echt und was Fantasie? Wer beeinflusst wen?
Guillaume Musso hat hier eine außergewöhnliche, fantasievolle Geschichte geschrieben über die Macht der Literatur, nicht nur für den Leser, sondern auch für den Schriftsteller.
Die Geschichten sind kunstvoll verwoben und keinem Genre zuzuordnen. Spannend und einfach "ANDERS"!
Auch Das Hörbuch ist gut in Znene gesetzt, Richard Bahrenberg und Heike Warmuth lesen großartig.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Leider war die Erzählung ziemlich verworren und ich bin einfach nicht in die Geschichte rein gekommen. Hoffe das nächste Buch kann mich wieder begeistern.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.