Seit einem Jahr sind Hannah und Andy nun ein Paar, harmonisch ist ihr Verhältnis jedoch immer noch nicht. Als sie erfährt, dass ihr Exmann Johann an Krebs erkrankt ist, verbringt Hannah sehr viel Zeit an dessen Seite. Ihr Ex ist ihr auch nach dreißig Jahren Trennung seltsam vertraut, dennoch ist alles anders. Auch die anderen in Hannahs Umfeld haben Probleme: JJ ist unglücklich verliebt, Illy kämpft um ihr berufliches Überleben, Hubertus hat Angst vor dem Alleinsein. Svenja erhält eine schockierende Nachricht, die ihr Leben komplett umkrempelt. Ist das eine Chance für Ben, endlich ihr Herz zu erobern? Andy hat zum ersten Mal Zweifel an seiner Liebe zu Hannah. Einzig für Edi läuft endlich alles rund. Bahnt sich da ein Happy End an?
Nun schon zum 4. Mal zog es mich ins Café Hannah und somit in die wunderbare Welt von Besitzerin Hannah und ihren Freunden, Mitarbeitern und Nachbarn. Doch auch diesmal sollte es nicht nur Sonnenschein geben, denn das Leben samt all seinen Problemen und Freuden zeigte sich auch in diesem Band von seiner besten Seite.
Wer die Vorgänger noch nicht kennt, dem sei empfohlen diese zuerst zu lesen, da es sonst dazu kommen könnte, dass man ein paar Anspielungen nicht versteht.
Dieser Teil der Reihe stand diesmal fast komplett im Zeichen der Liebe. Egal ob Hannah, Edi, JJ oder Svenja alle hatten in diesem Band mit den Vorzügen und Nachteilen der Liebe zu kämpfen. Doch wer hier Einheitsbrei vermutet, den kann ich entwarnen, denn abwechslungsreicher als hier könnte die Liebe garnicht sein.
Dafür sorgte besonders die Charakter-Vielfalt der einzelnen Figuren, welche neben guten, eben auch schwierige Eigenschaften hatten, welche in einer Beziehung ganz schön hinderlich sind. Das beste Beispiel war hier wohl Café-Besitzerin Hannah, welche vor lauter widersprüchlicher Gefühle nicht nur sich selbst belastete, sondern auch ihre Beziehung mit Andy. Lobenswert hierbei möchte ich hervorheben, dass die Autorin uns und unsere undurchsichtige Gefühlswelt perfekt einfing. Denn Hannah will Freiheit, vermisst aber Andy und versucht dieses Zwischending dadurch auszugleichen, dass sie versucht anderen Personen helfen. Immerhin ist das meist leichter.
Doch neben der Liebe ging es in diesem Band auch wieder um andere wichtige Themen. Neben der Migration und Emanzipation, gab es auch noch einmal das Thema Stalking. Allerdings hätte ich mir bei Ersten und Letzteren ein wenig mehr Tiefe gewünscht. Hier fehlte mir einfach etwas um die Geschichten dahinter vollkommen durch nicken zu können. Dafür war das Thema Emanzipation wirklich sehr eindrucksvoll in die Geschichte eingebaut worden.
Ansonsten fühlte es sich wieder so an, als würde man nach Hause kommen. Ich genieße den Schreibstil der Autorin einfach sehr, da sie Momente und Gefühle einfach sehr eindrucksvoll einfängt und wiedergibt. Zudem finde ich es schön, dass man die Handlungen oftmals aus verschiedenen Perspektiven erleben kann. Man freut sich oder ärgert sich hierbei mit den Charakteren mit, was das Lesen gleich nochmal so spannend macht.
Fazit:
Mein erneuter Ausflug in die Bewohner und Besucher der Blumengasse war wieder ein absolutes Leseerlebnis. Zwar hätte ich mir bei 2 Themen ein wenig mehr Tiefe gewünscht, aber ansonsten überzeugte mich dieser Band mit tollen Geschichten, wie sie es nur das Leben selbst erzählen kann. Auf meinen nächsten Besuch im Café Hannah freue ich mich jetzt schon.
Tolle Fortsetzung
Bewertung aus Altdorf am 13.07.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Endlich war ich wieder in meinem Lieblingscafe in der Blumengasse in Müchen. Auf den Inhalt mag ich gar nicht näher eingehen, da dies ein 4. Teil ist und ich nicht spoilern möchte.
Ich war gleich wieder in der Geschichte drin, denn am Anfang gibt es einen Rückblick auf die vorherigen 3 Bände. Somit konnte ich mich sofort wieder an die verschiedenen Schicksale und Begebenheiten erinnern, fühlte mich gleich wieder heimisch und hatte zudem das Gefühl, alte Freunde wiederzutreffen.
Wie gewohnt ist das Buch in 10 Kapitel aufgeteilt und widmet sich hauptsächlich immer einer anderen Person, aber natürlich sind alle anderen Protagonisten auch stets vertreten.
Ich liebe diese Reihe ja sehr, sie ist aus dem Leben gegriffen und ich fühle mich mit den Personen daher umso verbundener. Ann E. Hacker spricht auch aktuelle politsche Themen an, was alles umso glaubwürdiger macht.
Der Schreibstil ist wie immer sehr schön und flüssig zu lesen, man merkt einfach, wieviel Herzblut die Autorin in ihre Bücher steckt.
Zudem sind sie wunderschön illustriert. Jedes Kapitel beginnt mit einer Karikatur der betreffenden Person und man hat so ein ganz klares Bild vor Augen. Obwohl ich mir die Charaktere durch die bildhafte Beschreibung auch so schon immer gut vorstellen konnte.
Fazit: Eine sehr gelungene Fortsetzung, die mich gleich wieder in ihren Bann gezogen hat. Ich vergebe 5/5 Sterne mit der Empfehlung, dem Cafe Hannah in der Blumengasse doch auch einen Besuch abzustatten.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.