Bittersüße Mandeln

Bittersüße Mandeln

eBook

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Bittersüße Mandeln

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,99 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

44485

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

44485

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

30.04.2021

Verlag

Feilitzsch-Verlag

Seitenzahl

464 (Printausgabe)

Dateigröße

1295 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783930931088

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Griechische Geschichte in einem Roman verpackt

Bewertung am 16.09.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Im Buch geht es um eine griechische Familiengeschichte von 1943 beim Griechischen Bürgerkrieg bis in die Gegenwart mit allen Facetten. Die Hauptakteurin Anna flieht während des Bürgerkriegs von ihrer auf dem Land gelegenen Heimat, um ihre Kinder zu retten, in die Hauptstadt Athen, wo sie sich und ihren Kindern ein gutes Leben aufbaut. Als ihr Mann depressiv aus der Gefangenschaft zurückkommt, fängt er an despotisch wieder als Oberhaupt der Familie über das Geschick der Familie zu bestimmen. Und letztendlich geht er mit Anna zurück aufs Land. Aber die Kinder wandern alle irgendwann aus, um ihr eigenes Leben zu leben. Hier lernt man auch die Umstände kennen, unter denen die griechischen Auswanderer in den USA und in Deutschland zu der damaligen Ausreisewelle gelebt haben. Es ist sehr interessant, welche Spagate die Menschen, die sehr konservativ erzogen wurden, machen müssen, um sich an das neue Leben anzupassen. Letztendlich schließt sich der Reigen mit Stella, der Enkelin Annas, die zu ihrer Mutter, die mittlerweile auch in Deutschland lebt, in das Athener Krankenhaus kommt, um sie in eine deutsche Klinik bringen zu lassen. Stella ist in Deutschland geboren und wird erst hier in der Athener Klinik, während sie auf den Krankentransport für ihre Mutter wartet, mit ihrer griechischen Geschichte vertraut gemacht, erzählt von ihrem Onkel. Das Buch beginnt mit Stella in der Gegenwart und endet auch mit dieser. Begleitet wird das ganze Buch von der unerfüllten Liebesgeschichte von Sophia, Stellas Mutter, die sich letztendlich zum Guten wendet. Ich habe das Buch sehr gerne gehört und hoffe auf eine Fortsetzung. Das ist Griechische Geschichte in einem schönen Roman verpackt.

Griechische Geschichte in einem Roman verpackt

Bewertung am 16.09.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Im Buch geht es um eine griechische Familiengeschichte von 1943 beim Griechischen Bürgerkrieg bis in die Gegenwart mit allen Facetten. Die Hauptakteurin Anna flieht während des Bürgerkriegs von ihrer auf dem Land gelegenen Heimat, um ihre Kinder zu retten, in die Hauptstadt Athen, wo sie sich und ihren Kindern ein gutes Leben aufbaut. Als ihr Mann depressiv aus der Gefangenschaft zurückkommt, fängt er an despotisch wieder als Oberhaupt der Familie über das Geschick der Familie zu bestimmen. Und letztendlich geht er mit Anna zurück aufs Land. Aber die Kinder wandern alle irgendwann aus, um ihr eigenes Leben zu leben. Hier lernt man auch die Umstände kennen, unter denen die griechischen Auswanderer in den USA und in Deutschland zu der damaligen Ausreisewelle gelebt haben. Es ist sehr interessant, welche Spagate die Menschen, die sehr konservativ erzogen wurden, machen müssen, um sich an das neue Leben anzupassen. Letztendlich schließt sich der Reigen mit Stella, der Enkelin Annas, die zu ihrer Mutter, die mittlerweile auch in Deutschland lebt, in das Athener Krankenhaus kommt, um sie in eine deutsche Klinik bringen zu lassen. Stella ist in Deutschland geboren und wird erst hier in der Athener Klinik, während sie auf den Krankentransport für ihre Mutter wartet, mit ihrer griechischen Geschichte vertraut gemacht, erzählt von ihrem Onkel. Das Buch beginnt mit Stella in der Gegenwart und endet auch mit dieser. Begleitet wird das ganze Buch von der unerfüllten Liebesgeschichte von Sophia, Stellas Mutter, die sich letztendlich zum Guten wendet. Ich habe das Buch sehr gerne gehört und hoffe auf eine Fortsetzung. Das ist Griechische Geschichte in einem schönen Roman verpackt.

Eine opulente Familiensaga über eine griechische Familie

Ulrike's Bücherschrank am 23.08.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Stella ist Griechin und wohnt in Deutschland.Als ihre Mutter wegen eines Schlaganfalls in einem Athener Krankenhaus liegt fliegt sie sofort dorthin.Nach und nach treffen auch die nächsten Angehörigen ein und Oddy,der Bruder von Stella's Mutter beginnt von früher zu erzählen:Von Stella's Großmutter Anna,einer mutigen und interessanten Frau.Immer mehr wird Stella in die damaligen Verhältnisse und in die Familiengeschichte mit hineingezogen. Der Schreibstil ist leicht,bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diesen Roman hinein und sind authentisch dargestellt.Die Spannung steigert sich langsam während des lesens. Fazit:Dieser Roman der meiner Meinung nach eher eine Erzählung ist beginnt im August 1944 und reicht bis 1970 hinein.Die einzelnen 30 Kapitel erzählen fortlaufend von einem anderen Jahr dabei werden auch schon mal zwei Jahre übersprungen.Die Jahreszahlen stehen dabei immer mit der Überschrift über den Kapiteln.So bin ich sehr gut mitgekommen.Die Autorin erzählt in einem eher ruhigen Stil über Anna die trotz ihrer vier Kinder und aller Widerstände ein kleines Unternehmen aufbaut.Auch ich bin mehr und mehr in diese Geschichte hinein gezogen worden.Der Roman war für mich aufwühlend,emotional und bewegend zugleich.Am meisten hat mich gleich zu Beginn die Flucht von Anna beeindruckt.1944 alleine mit vier Kindern von einem fast verlassen Bergdorf bis in die Großstadt Athen.Beeindruckend für mich ist auch die Geschichte insgesamt.Opulent,sehr detailliert und mit der ganzen Bandbreite der Gefühle ist es eine Story die mich in ihren Bann zog.Immer wieder wird es mitunter auch politisch (Bürgerkrieg und Militärdiktatur)auch diese Themen regen zum Nachdenken an.Meiner Ansicht nach gibt es streckenweise auch längere Abschnitte die sich sich für mich dann doch hinzogen da die Autorin sehr detailliert schrieb.Ganz groß wird die Rolle der Frau und die des Mannes in diesem Buch behandelt.Es waren für mich zwei Handlungsstränge die sich mehr und mehr ineinander verweben und die deshalb die Geschichte komplex werden ließ.Dieses Buch gibt Einblicke in ein Griechenland so wie ich es noch nicht kannte.Traditionen,Umbrüche,Aufbrüche und ein stolzes Volk-so präsentierte sich mir das Buch.Diese imposante Familiensaga über eine mutige und starke Frau hat mich überzeugt und vergebe daher gerne fünf Sterne.

Eine opulente Familiensaga über eine griechische Familie

Ulrike's Bücherschrank am 23.08.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Stella ist Griechin und wohnt in Deutschland.Als ihre Mutter wegen eines Schlaganfalls in einem Athener Krankenhaus liegt fliegt sie sofort dorthin.Nach und nach treffen auch die nächsten Angehörigen ein und Oddy,der Bruder von Stella's Mutter beginnt von früher zu erzählen:Von Stella's Großmutter Anna,einer mutigen und interessanten Frau.Immer mehr wird Stella in die damaligen Verhältnisse und in die Familiengeschichte mit hineingezogen. Der Schreibstil ist leicht,bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diesen Roman hinein und sind authentisch dargestellt.Die Spannung steigert sich langsam während des lesens. Fazit:Dieser Roman der meiner Meinung nach eher eine Erzählung ist beginnt im August 1944 und reicht bis 1970 hinein.Die einzelnen 30 Kapitel erzählen fortlaufend von einem anderen Jahr dabei werden auch schon mal zwei Jahre übersprungen.Die Jahreszahlen stehen dabei immer mit der Überschrift über den Kapiteln.So bin ich sehr gut mitgekommen.Die Autorin erzählt in einem eher ruhigen Stil über Anna die trotz ihrer vier Kinder und aller Widerstände ein kleines Unternehmen aufbaut.Auch ich bin mehr und mehr in diese Geschichte hinein gezogen worden.Der Roman war für mich aufwühlend,emotional und bewegend zugleich.Am meisten hat mich gleich zu Beginn die Flucht von Anna beeindruckt.1944 alleine mit vier Kindern von einem fast verlassen Bergdorf bis in die Großstadt Athen.Beeindruckend für mich ist auch die Geschichte insgesamt.Opulent,sehr detailliert und mit der ganzen Bandbreite der Gefühle ist es eine Story die mich in ihren Bann zog.Immer wieder wird es mitunter auch politisch (Bürgerkrieg und Militärdiktatur)auch diese Themen regen zum Nachdenken an.Meiner Ansicht nach gibt es streckenweise auch längere Abschnitte die sich sich für mich dann doch hinzogen da die Autorin sehr detailliert schrieb.Ganz groß wird die Rolle der Frau und die des Mannes in diesem Buch behandelt.Es waren für mich zwei Handlungsstränge die sich mehr und mehr ineinander verweben und die deshalb die Geschichte komplex werden ließ.Dieses Buch gibt Einblicke in ein Griechenland so wie ich es noch nicht kannte.Traditionen,Umbrüche,Aufbrüche und ein stolzes Volk-so präsentierte sich mir das Buch.Diese imposante Familiensaga über eine mutige und starke Frau hat mich überzeugt und vergebe daher gerne fünf Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Bittersüße Mandeln

von Hanna von Feilitzsch

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Bittersüße Mandeln