• Shelter
  • Shelter
  • Shelter
Artikelbild von Shelter
Ursula Poznanski

1. Shelter

Shelter

Es ist deine Verschwörung – aber du bist ihr Opfer

Hörbuch (MP3-CD)

20,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

19,95 €
eBook

eBook

14,99 €
Variante: 1 MP3-CD (2021)

Shelter

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,95 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Jens Wawrczeck

Altersempfehlung

13 - 99 Jahr(e)

Spieldauer

11 Stunden und 59 Minuten

Erscheinungsdatum

18.10.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Jens Wawrczeck

Altersempfehlung

13 - 99 Jahr(e)

Spieldauer

11 Stunden und 59 Minuten

Erscheinungsdatum

18.10.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

1

Verlag

Der Hörverlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783844543209

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

54 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Bewegend

Nicole aus Nürnberg am 01.05.2022

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Meine Meinung zum Hörbuch: Shelter Inhalt in meinen Worten: Benny und seine Freunde erfinden eine mysteriöse Geschichte, die zeitgleich für die Uni eine gelunge Facharbeit ist, doch das sie dabei in ein besonderes Wespennest stechen und Menschen auf ihre Spur ziehen, die sie so lieber nicht kennen gelernt hätten, das müssen Benny und seine Freunde am eigenen Leib spüren, dabei passiert dem einen das er ins Krankenhaus muss, und der andere merkt, das Quacksilber nicht nur eine Erfindung von Schrifsteller*innen ist sondern das es diese wirklich gibt. Wie kommen die Freunde damit zurecht und kommen sie nochmals aus der Henkerschlinge oder verlieren sie sich zu End selbst? Hört zu und staunt, wie lebensnah das Ganze doch ist. Wie ich das Gehörte empfinde: Anfangs war es ein Spiel, aus dem bitterer Ernst wurde. Und genau dieses Spiel kann sich so aber wenn man nicht aufpasst, wirklich abspielen. Wie schnell kann aus Ernst aber auch mehr werden? Und genau das fängt die Autorin thematisch hier genial ab. Benny: Eigentlich möchte Benny das Spiel beenden, doch er hängt zu tief darin fest. Erst passiert seinem guten Freund etwas, dann lernt er aber einen Menschen kennen, dem man die wirkliche Hilfe verweigert ihn aber mit seltsamen Kraftquellen retten möchte, diese können aber so gar nicht wirken. Benny merkt, das er mit seinem Spiel mehr erfährt und in das Rollen brachte, als ihm lieb ist, und da seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen ist alles andere als einfach, gerade weil seine Freunde die eigentlich irgendwann auch aussteigen möchten, auch viel zu tief drin stecken, so tief, das man nicht mehr weiß wem man vertrauen kann und darf, oder wer vielleicht der Gegner ist. Als Benny sich dann auf eigene Faust aufmacht, um diese Sache zu klären, gerät er noch tiefer in den Schlammasel und dieser Spaß ist dann kein Spaß mehr. Themen: Es geht um illegale Menschen, die eigentlich nur Sicherheit wollen, es geht um Menschen die einen Glauben fanden, der ihnen aber eher schadet und anderen die Möglichkeit nimmt sich selbst zu entfalten, und es geht um ein Gerücht, das sich selbstständig macht. Themen die auch realistisch heute immer wieder anzutreffen sind, und nicht immer kann man etwas aufklären und Fronten bilden sich. Spannung: Ich empfand im Hörbuch selbst war irgendwann ein klitzekleiner Sprung, zwischen es ist nur ein Spiel hin zu einer viel perfideren Geschichte. Das fand ich ziemlich interessant und auch wie diese aufgelöst wurde und vor allem wie sie sich letztlich entwickelte. Hier hatte ich sogar ein wenig Gänsehaut. Dennoch ist ein Bruch zwischen diesen zwei Punkten und den musste ich erst einmal aushalten. Charakter: Stark und authentisch, so wie ich es von der Autorin gewohnt bin, am meisten war für mich Benny präsent. Was mich jedoch etwas traurig machte, das die anderen Charakter bis auf den der im zweiten Teil aufkreuzt schnell wieder aus dem Sinn waren. Der letzte Charakter, der im Rollstuhl sitzt, der hatte für mich am meisten an meinen Gefühlen gekratzt. Der Sprecher: Ich schätze das man wieder den Sprecher der drei Fragezeichen für dieses Hörbuch gewinnen konnte, denn er macht das auf eine solch schöne Art und Weise, das ich wirklich gerne zuhöre und mich auch in die Welt wo die Geschichte spielt ziehen lasse. Empfehlung: Dieses Hörbuch sorgt für ordentliche Unterhaltung und ist ziemlich nah am Puls der Zeit, gerade was die Internetgeschichten betrifft. Dadurch zeigt es auf, glaub nicht alles was du liest, und noch weniger das was dir mysteriöse Menschen kund tun, es könnte dich sonst alles kosten. Bewertung: Ich gebe fünf Sterne an sich, der Bruch selbst im Hörbuch war aber schon eine mittlere Durststrecke und ich musste mich dann erst mal wieder darauf einlassen was passiert. Dennoch bleibt es bei fünfen.

Bewegend

Nicole aus Nürnberg am 01.05.2022
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Meine Meinung zum Hörbuch: Shelter Inhalt in meinen Worten: Benny und seine Freunde erfinden eine mysteriöse Geschichte, die zeitgleich für die Uni eine gelunge Facharbeit ist, doch das sie dabei in ein besonderes Wespennest stechen und Menschen auf ihre Spur ziehen, die sie so lieber nicht kennen gelernt hätten, das müssen Benny und seine Freunde am eigenen Leib spüren, dabei passiert dem einen das er ins Krankenhaus muss, und der andere merkt, das Quacksilber nicht nur eine Erfindung von Schrifsteller*innen ist sondern das es diese wirklich gibt. Wie kommen die Freunde damit zurecht und kommen sie nochmals aus der Henkerschlinge oder verlieren sie sich zu End selbst? Hört zu und staunt, wie lebensnah das Ganze doch ist. Wie ich das Gehörte empfinde: Anfangs war es ein Spiel, aus dem bitterer Ernst wurde. Und genau dieses Spiel kann sich so aber wenn man nicht aufpasst, wirklich abspielen. Wie schnell kann aus Ernst aber auch mehr werden? Und genau das fängt die Autorin thematisch hier genial ab. Benny: Eigentlich möchte Benny das Spiel beenden, doch er hängt zu tief darin fest. Erst passiert seinem guten Freund etwas, dann lernt er aber einen Menschen kennen, dem man die wirkliche Hilfe verweigert ihn aber mit seltsamen Kraftquellen retten möchte, diese können aber so gar nicht wirken. Benny merkt, das er mit seinem Spiel mehr erfährt und in das Rollen brachte, als ihm lieb ist, und da seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen ist alles andere als einfach, gerade weil seine Freunde die eigentlich irgendwann auch aussteigen möchten, auch viel zu tief drin stecken, so tief, das man nicht mehr weiß wem man vertrauen kann und darf, oder wer vielleicht der Gegner ist. Als Benny sich dann auf eigene Faust aufmacht, um diese Sache zu klären, gerät er noch tiefer in den Schlammasel und dieser Spaß ist dann kein Spaß mehr. Themen: Es geht um illegale Menschen, die eigentlich nur Sicherheit wollen, es geht um Menschen die einen Glauben fanden, der ihnen aber eher schadet und anderen die Möglichkeit nimmt sich selbst zu entfalten, und es geht um ein Gerücht, das sich selbstständig macht. Themen die auch realistisch heute immer wieder anzutreffen sind, und nicht immer kann man etwas aufklären und Fronten bilden sich. Spannung: Ich empfand im Hörbuch selbst war irgendwann ein klitzekleiner Sprung, zwischen es ist nur ein Spiel hin zu einer viel perfideren Geschichte. Das fand ich ziemlich interessant und auch wie diese aufgelöst wurde und vor allem wie sie sich letztlich entwickelte. Hier hatte ich sogar ein wenig Gänsehaut. Dennoch ist ein Bruch zwischen diesen zwei Punkten und den musste ich erst einmal aushalten. Charakter: Stark und authentisch, so wie ich es von der Autorin gewohnt bin, am meisten war für mich Benny präsent. Was mich jedoch etwas traurig machte, das die anderen Charakter bis auf den der im zweiten Teil aufkreuzt schnell wieder aus dem Sinn waren. Der letzte Charakter, der im Rollstuhl sitzt, der hatte für mich am meisten an meinen Gefühlen gekratzt. Der Sprecher: Ich schätze das man wieder den Sprecher der drei Fragezeichen für dieses Hörbuch gewinnen konnte, denn er macht das auf eine solch schöne Art und Weise, das ich wirklich gerne zuhöre und mich auch in die Welt wo die Geschichte spielt ziehen lasse. Empfehlung: Dieses Hörbuch sorgt für ordentliche Unterhaltung und ist ziemlich nah am Puls der Zeit, gerade was die Internetgeschichten betrifft. Dadurch zeigt es auf, glaub nicht alles was du liest, und noch weniger das was dir mysteriöse Menschen kund tun, es könnte dich sonst alles kosten. Bewertung: Ich gebe fünf Sterne an sich, der Bruch selbst im Hörbuch war aber schon eine mittlere Durststrecke und ich musste mich dann erst mal wieder darauf einlassen was passiert. Dennoch bleibt es bei fünfen.

Eine fiktive Verschwörungstheorie gerät aus dem Ruder

Christina P. aus Hamburg am 24.02.2022

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Aus einer Partylaune heraus erfinden Benny und seine Freunde eine Verschwörungstheorie samt Geheimzeichen, welche sie innerhalb kurzer Zeit in der Stadt sowie im Social Media geheimnisvoll breittreten. Schon bald entwickelt die Theorie ein Eigenleben, Trittbrettfahrer springen auf den Zug auf, während andere das Ganze als lächerlich abtun. Bennys WG-Mitbewohnerin kommt sogar auf die Idee, darüber Buch zu führen und die Beobachtungen für ihr Studium zu nutzen. Als alles aus dem Ruder zu laufen scheint wird die Freundschaft der Clique auf eine harte Probe gestellt: Die Mitbewohnerin will weitere Werte für ihr Studium, der nächste stößt mit seinem Versuch, das Ganze als Streich zu erklären, auf Widerwillen und Gewalt, Unschuldige werden bedroht. Mit Shelter hat sich Ursula Poznanski mit einer altbekannten, aber trotzdem nicht minder spannenden Idee beschäftigt, wie sich Verschwörungstheorien verselbständigen können. Das schnelllebige Internet wirkt hierbei wie der reinste Brandbeschleuniger. Ebenso interessant ist, wie u unterschiedlich die einstigen Erfinder der ursprünglichen Fake-Theorie mit den Folgen umgehen. Dabei wird die Handlung aus Bennys Sicht erzählt, man weiß also nie mehr als seine Beobachtungen, Schlussfolgerungen und Vermutungen. Irgendwann gibt es einen Twist, der nochmal für so einige Überraschungen sorgt, mir persönlich etwas zu abgehoben war. Das muss jeder für sich entscheiden, wie einem die Auflösung gefällt. Das ungekürzte Hörbuch wird gelesen von Jens Wawrczeck, der sowohl Charaktere als auch Emotionen sehr gelungen interpretiert.

Eine fiktive Verschwörungstheorie gerät aus dem Ruder

Christina P. aus Hamburg am 24.02.2022
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Aus einer Partylaune heraus erfinden Benny und seine Freunde eine Verschwörungstheorie samt Geheimzeichen, welche sie innerhalb kurzer Zeit in der Stadt sowie im Social Media geheimnisvoll breittreten. Schon bald entwickelt die Theorie ein Eigenleben, Trittbrettfahrer springen auf den Zug auf, während andere das Ganze als lächerlich abtun. Bennys WG-Mitbewohnerin kommt sogar auf die Idee, darüber Buch zu führen und die Beobachtungen für ihr Studium zu nutzen. Als alles aus dem Ruder zu laufen scheint wird die Freundschaft der Clique auf eine harte Probe gestellt: Die Mitbewohnerin will weitere Werte für ihr Studium, der nächste stößt mit seinem Versuch, das Ganze als Streich zu erklären, auf Widerwillen und Gewalt, Unschuldige werden bedroht. Mit Shelter hat sich Ursula Poznanski mit einer altbekannten, aber trotzdem nicht minder spannenden Idee beschäftigt, wie sich Verschwörungstheorien verselbständigen können. Das schnelllebige Internet wirkt hierbei wie der reinste Brandbeschleuniger. Ebenso interessant ist, wie u unterschiedlich die einstigen Erfinder der ursprünglichen Fake-Theorie mit den Folgen umgehen. Dabei wird die Handlung aus Bennys Sicht erzählt, man weiß also nie mehr als seine Beobachtungen, Schlussfolgerungen und Vermutungen. Irgendwann gibt es einen Twist, der nochmal für so einige Überraschungen sorgt, mir persönlich etwas zu abgehoben war. Das muss jeder für sich entscheiden, wie einem die Auflösung gefällt. Das ungekürzte Hörbuch wird gelesen von Jens Wawrczeck, der sowohl Charaktere als auch Emotionen sehr gelungen interpretiert.

Unsere Kund*innen meinen

Shelter

von Ursula Poznanski

4.4

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Maike Neteler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maike Neteler

Thalia Diekmann

Zum Portrait

5/5

Was passiert wenn man eine Geschichte im Internet verbreitet, die gar nicht stimmt?

Bewertet: eBook (ePUB)

Benny und seine Clique erfinden eine irre Geschichte über außerirdische Besucher und verbreiten sie im Internet. Gespannt wartet die Clique ab, was passiert. Zu ihrer eigenen Überraschung glauben immer mehr Menschen daran. Bennys Versuche, alles aufzuklären, bringen ihn dabei bald in Lebensgefahr. Was also passiert, wenn du dir eine völlig absurde Geschichte ausdenkst, sie zum Spaß in die Welt setzt und plötzlich glauben alle daran? Ein schockierender Thriller über einen Streich, der zur verwirrenden Realität wird. Ein tolles Jugendbuch, dass nicht nur Jugendliche begeistert, sondern auch sehr gut von Erwachsenen gelesen werden kann.
5/5

Was passiert wenn man eine Geschichte im Internet verbreitet, die gar nicht stimmt?

Bewertet: eBook (ePUB)

Benny und seine Clique erfinden eine irre Geschichte über außerirdische Besucher und verbreiten sie im Internet. Gespannt wartet die Clique ab, was passiert. Zu ihrer eigenen Überraschung glauben immer mehr Menschen daran. Bennys Versuche, alles aufzuklären, bringen ihn dabei bald in Lebensgefahr. Was also passiert, wenn du dir eine völlig absurde Geschichte ausdenkst, sie zum Spaß in die Welt setzt und plötzlich glauben alle daran? Ein schockierender Thriller über einen Streich, der zur verwirrenden Realität wird. Ein tolles Jugendbuch, dass nicht nur Jugendliche begeistert, sondern auch sehr gut von Erwachsenen gelesen werden kann.

Maike Neteler
  • Maike Neteler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Lars Gurowski

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lars Gurowski

Mayersche Essen

Zum Portrait

4/5

Wenn aus Spaß mehr als nur bitterer Ernst wird!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein weiterer Hit aus der Feder von Ursula Poznanski, die wieder einmal beweist, dass ihre Jugendthriller einfach klasse sind. Dieses Mal nimmt sie sich dem Thema Verschwörungstheorien und ihren Folgen an, was auch schon vor Donald Trump ein heißes Thema war. Was passiert, wenn man einfach aus Spaß eine vollkommen wirre Geschichte in die Welt setzt, lest ihr in "Shelter". Nun könnte man zunächst der gleichen Meinung wie Benny und seine Freunde sein: "Wird bestimmt lustig, da ist doch nichts dabei, das glaubt doch eh keiner.". Dass diese Geschichte sehr schnell aus dem Ruder läuft, hätte man ahnen können, doch die Bedrohung, die schon bald von ihrem Partygag ausgeht, wird von Poznanski unglaublich spannend in Szene gesetzt. Das Spannungslevel bleibt gewohnt hoch und es ist kaum möglich, das Buch aus der Hand zu legen. Immer wieder überrascht und verwirrt die Autorin uns Leser*innen, auch wenn der große Knall am Ende ein wenig Genialität vermissen lässt. Die Charaktere waren tatsächlich nicht so mein Fall, mit Ausnahme von Protagonist Benny. Dieser hat mir durchgängig gut gefallen und sein Leidensweg durch die ganze Story hindurch war wirklich fantastisch (und traurig...und frustrierend...und aufregend). Mit Benny muss man einfach mitleiden. Am Ende ist "Shelter" ein wirklich unglaublich spannendes Buch mit einem brandheißen Thema und einem tollen, sympathischen Protagonisten. Ich hätte mir einen besseren Zugang zu den anderen Charakteren gewünscht, wobei das rein subjektiv ist. Trotzdem ein absolut lesenswerter Thriller!
4/5

Wenn aus Spaß mehr als nur bitterer Ernst wird!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein weiterer Hit aus der Feder von Ursula Poznanski, die wieder einmal beweist, dass ihre Jugendthriller einfach klasse sind. Dieses Mal nimmt sie sich dem Thema Verschwörungstheorien und ihren Folgen an, was auch schon vor Donald Trump ein heißes Thema war. Was passiert, wenn man einfach aus Spaß eine vollkommen wirre Geschichte in die Welt setzt, lest ihr in "Shelter". Nun könnte man zunächst der gleichen Meinung wie Benny und seine Freunde sein: "Wird bestimmt lustig, da ist doch nichts dabei, das glaubt doch eh keiner.". Dass diese Geschichte sehr schnell aus dem Ruder läuft, hätte man ahnen können, doch die Bedrohung, die schon bald von ihrem Partygag ausgeht, wird von Poznanski unglaublich spannend in Szene gesetzt. Das Spannungslevel bleibt gewohnt hoch und es ist kaum möglich, das Buch aus der Hand zu legen. Immer wieder überrascht und verwirrt die Autorin uns Leser*innen, auch wenn der große Knall am Ende ein wenig Genialität vermissen lässt. Die Charaktere waren tatsächlich nicht so mein Fall, mit Ausnahme von Protagonist Benny. Dieser hat mir durchgängig gut gefallen und sein Leidensweg durch die ganze Story hindurch war wirklich fantastisch (und traurig...und frustrierend...und aufregend). Mit Benny muss man einfach mitleiden. Am Ende ist "Shelter" ein wirklich unglaublich spannendes Buch mit einem brandheißen Thema und einem tollen, sympathischen Protagonisten. Ich hätte mir einen besseren Zugang zu den anderen Charakteren gewünscht, wobei das rein subjektiv ist. Trotzdem ein absolut lesenswerter Thriller!

Lars Gurowski
  • Lars Gurowski
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Shelter

von Ursula Poznanski

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Shelter
  • Shelter
  • Shelter