Im Jahr des schwarzen Regens

Im Jahr des schwarzen Regens

Buch (Gebundene Ausgabe)

24,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Im Jahr des schwarzen Regens

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.11.2021

Verlag

Steidl Verlag

Seitenzahl

272

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.11.2021

Verlag

Steidl Verlag

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21,2/13/2,3 cm

Gewicht

392 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95829-975-7

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Äußerst spannend!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 21.02.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Charles, jüngster Bruder von Jane Austen, fuhr Zeit seines Lebens zur See. Im Frühjahr 1816 erreicht Jane eine schreckliche Nachricht: Kapitän Austens Fregatte Phoenix hat Schiffbruch vor der anatolischen Küste erlitten. Austen reist weiter nach Smyrna, um die Heimreise zu organisieren. Doch die reiche Hafenstadt, in der viele Nationen friedlich zusammenleben, wird von dem zwielichtigen osmanischen Gouverneur Katipzade Mehmed Bey regiert, der sich seit Jahren für die Interessen der britischen Handelsfamilien einsetzt und den Hass des Sultans auf sich zieht. Austen gerät immer tiefer in einen mit allen Mitteln geführten Machtkampf, als ihn die junge Witwe Rachel Löwenthal bittet, ihr dabei zu helfen, das Schicksal ihrer Familie aufzuklären, für das Katipzade verantwortlich sein soll. Die Suche nach Antworten führt Austen und seine neuen Freunde bis in die geheimsten Winkel der Jahrtausende alten Stadt, zu dem melancholischen Orientalisten Otto Friedrich von Richter und der taubstummen Anthoula, zu der geheimnisvollen Sängerin Arevhat, zu griechischen Freiheitskämpfern, Sufi-Meistern und chassidischen Mystikern.“ Autor Alexander Pechmann hat sich an eine besondere Geschichte herangewagt. Hier geht es mal nicht um Jane Austen sondern um einen ihrer Brüder, genauer um Charles. Er ging den Weg der Royal Navy und das bis zu seinem 73 Lebensjahr. Charles Austen hatte es als Kapitän später sogar noch zum Konteradmiral des Blauen geschafft. Das will in der Seefahrt etwas heißen! Seine Fahrten und Einsätze sind besonders und er hat, kurzum, eine bewegende Laufbahn absolviert. Die Geschichte hier ist wahrlich gut verständlich und sehr spannend geschrieben. Pechmann hat ein Gefühl die nautischen Gegebenheiten gekonnt zu beschreiben. Man fühlt sich regelrecht auf hoher See mit ihm. Zudem ist es ein sehr interessantes Zeitzeugnis bzw. eine Beleuchtung der damaligen Zeit im Orient. Es werden verschiedene Religionen und Gebräuche näher betrachtet und sensibel in die Geschichte mit eingewoben. Die weiteren Protagonisten haben jeder ihren Part und fügen sich zu einem sehr gut durchdachten Gesamtbild ein. Hier gibt es Intrigen, Gefühl, die raue See und viel mehr. Wer Fan der „Hornblower“-Reihe ist oder die kompletten Bücher von Cecil Scott Forester liebt, wird hier auf seine Kosten kommen. Haptisch noch erwähnenswert ist der Leineneinband. Das findet man heute ebenfalls eher selten. Ich vergebe hier sehr gern 4 von 5 Sterne.

Äußerst spannend!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 21.02.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Charles, jüngster Bruder von Jane Austen, fuhr Zeit seines Lebens zur See. Im Frühjahr 1816 erreicht Jane eine schreckliche Nachricht: Kapitän Austens Fregatte Phoenix hat Schiffbruch vor der anatolischen Küste erlitten. Austen reist weiter nach Smyrna, um die Heimreise zu organisieren. Doch die reiche Hafenstadt, in der viele Nationen friedlich zusammenleben, wird von dem zwielichtigen osmanischen Gouverneur Katipzade Mehmed Bey regiert, der sich seit Jahren für die Interessen der britischen Handelsfamilien einsetzt und den Hass des Sultans auf sich zieht. Austen gerät immer tiefer in einen mit allen Mitteln geführten Machtkampf, als ihn die junge Witwe Rachel Löwenthal bittet, ihr dabei zu helfen, das Schicksal ihrer Familie aufzuklären, für das Katipzade verantwortlich sein soll. Die Suche nach Antworten führt Austen und seine neuen Freunde bis in die geheimsten Winkel der Jahrtausende alten Stadt, zu dem melancholischen Orientalisten Otto Friedrich von Richter und der taubstummen Anthoula, zu der geheimnisvollen Sängerin Arevhat, zu griechischen Freiheitskämpfern, Sufi-Meistern und chassidischen Mystikern.“ Autor Alexander Pechmann hat sich an eine besondere Geschichte herangewagt. Hier geht es mal nicht um Jane Austen sondern um einen ihrer Brüder, genauer um Charles. Er ging den Weg der Royal Navy und das bis zu seinem 73 Lebensjahr. Charles Austen hatte es als Kapitän später sogar noch zum Konteradmiral des Blauen geschafft. Das will in der Seefahrt etwas heißen! Seine Fahrten und Einsätze sind besonders und er hat, kurzum, eine bewegende Laufbahn absolviert. Die Geschichte hier ist wahrlich gut verständlich und sehr spannend geschrieben. Pechmann hat ein Gefühl die nautischen Gegebenheiten gekonnt zu beschreiben. Man fühlt sich regelrecht auf hoher See mit ihm. Zudem ist es ein sehr interessantes Zeitzeugnis bzw. eine Beleuchtung der damaligen Zeit im Orient. Es werden verschiedene Religionen und Gebräuche näher betrachtet und sensibel in die Geschichte mit eingewoben. Die weiteren Protagonisten haben jeder ihren Part und fügen sich zu einem sehr gut durchdachten Gesamtbild ein. Hier gibt es Intrigen, Gefühl, die raue See und viel mehr. Wer Fan der „Hornblower“-Reihe ist oder die kompletten Bücher von Cecil Scott Forester liebt, wird hier auf seine Kosten kommen. Haptisch noch erwähnenswert ist der Leineneinband. Das findet man heute ebenfalls eher selten. Ich vergebe hier sehr gern 4 von 5 Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Im Jahr des schwarzen Regens

von Alexander Pechmann

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Im Jahr des schwarzen Regens