Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
19,80 €
inkl. gesetzl. MwSt.Fast neunzig Jahre nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten beschäftigt uns immer noch die Frage, die heute aktueller ist denn je: Wie konnte das alles geschehen? Wie erlebten 65 Millionen Männer, Frauen und Kinder im »Dritten Reich« die Zeit zwischen der Machtübernahme und dem Ende des Zweiten Weltkriegs?
Bernt Engelmann, der den Beginn des Terrors als Zwölfjähriger miterlebte, hat ganz verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen befragt: Menschen, die von den Ideen der »Bewegung« begeistert waren, Menschen, die sich aus Angst vor Repressionen in den Dienst der Nazis stellten, aber auch Menschen, die Widerstand leisteten, wie »Tante Änne«, in deren Konditorei NS-Größen verkehrten und die Verfolgten half, ins sichere Ausland zu fliehen. So ist eine ungewöhnliche, vielstimmige Chronik des »Dritten Reiches« entstanden.
Bernt Engelmann (1921–1994) wurde in Berlin geboren und nach dem Gymnasium zum »Reichsarbeitsdienst« sowie zur Luftwaffe eingezogen, schloss sich jedoch gegen Ende der Diktatur einer Widerstandsgruppe an. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er Journalismus und arbeitete zunächst bei Gewerkschaftszeitungen, dem Spiegel und beim NDR-Magazin Panorama, bald aber als freier Publizist und Schriftsteller. Insgesamt verfasste Engelmann rund fünfzig Bücher mit einer Gesamtauflage von über 15 Millionen Exemplaren weltweit. Damit gilt er als einer der erfolgreichsten deutschen »Sach- und Aufdeckungsautoren«.
Taschenbuch
16.08.2021
568
19,4/12,8/2,7 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice