Das meinen unsere Kund*innen
Bewertung am 13.05.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
"Reisen ist geil, aber ich hasse fliegen."
Bewertung am 13.05.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Buch (Taschenbuch)
18,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.
»Ich wiege 120 Kilo und fühle mich wie ein Schmetterling.«
In den turbulenten Jahren, in denen Feine Sahne Fischfilet es bis an die Spitze der deutschen Musikszene geschafft haben, heißt es für Frontmann Monchi immer nur Vollgas. Bis die Band eine Pause einlegt und er zum ersten Mal Ruhe hat, um sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Die Waage verrät ihm, dass die Zeit reif ist: Er wiegt 182 Kilo.
Solang er sich erinnern kann, ist Monchi immer an die Grenzen und darüber hinaus gegangen. Als Rampensau und streitbares Sprachrohr für Feine Sahne Fischfilet ist sein Motto: »Alles oder nichts!« Das gilt allerdings genauso für die unzähligen Abstürze und Vollräusche in Kneipen und auf Tour. Aber nach dem Sprung von der Bühne hat ihn das Publikum ja noch immer aufgefangen, oder nicht? Als es für ihn schon längst normal ist, zu fressen statt zu essen, zu saufen statt zu trinken, beginnt er Gewissheiten und Gewohnheiten zu hinterfragen. Auf Scheitern folgt Verstehen. Er lernt viel über seine eigenen Widersprüche und Macken, über Identität und den Einfluss, den die Gesellschaft auf die Eigenwahrnehmung haben kann.
Monchi beschreibt mit schonungsloser Ehrlichkeit und Selbstkritik, wie er es in nur einem Jahr geschafft hat, 65 Kilo abzunehmen, und wie ihn der Kampf gegen die Maßlosigkeit seitdem täglich beschäftigt; mit vielen kleinen Erfolgen, aber genauso vielen Rückschlägen – denn die Herausforderung hat gerade erst begonnen. Auf diesem steinigen Weg ist ein besonderes Buch entstanden, das voller faszinierender Gedanken und Geschichten steckt. Monchi trägt sein großes Herz auf der Zunge – und so schreibt er auch!
»Nicht nur der Musiker, sondern auch der Autor Monchi trägt sein Herz auf der Zunge – was seinen erstaunlichen Erfahrungsbericht und die biografischen Einschübe umso authentischer machen. Ob gewollt oder nicht: Er, der oft das Gefühl hatte, allein gegen sein Übergewicht zu kämpfen, hat mit seinem Erstlingswerk eine Bühne geschaffen. Nicht nur für sich selbst, sondern für viele ›Menschen mit Format‹.« ("Aachener Zeitung")
»[M]it seinem trockenen norddeutschen Humor gelingt es Gorkow, seine Rückkehr ins Leben mit selbstgebundenen Schnürsenkeln unterhaltsam und amüsant zu beschreiben. In die Badewanne passt er wieder.« ("Mitteldeutsche Zeitung")
»Das Buch, das muss man direkt mal sagen, ist keine dieser üblichen Diät-Erzählungen. Es geht auch nicht darum, Ratschläge zur Motivation zu geben. Man muss es sich eher so vorstellen, als treffe man einen Freund, und der erzählt, wie es es ihm so ergeht. Seine Erzählungen sind natürlich traurig, weil man spürt, da sorgt sich jemand um sein Wohlbefinden. Aber sie sind eben auch ziemlich lustig, weil Monchi ein ziemlich guter Erzähler ist.« ("Rheinische Post")
»[Monchis] Buch ist ungeschönt und ehrlich und spart auch unschöne Details nicht aus. Gerade das macht es so authentisch.« ("Ostsee-Zeitung")
»›Niemals satt‹ ist eine sehr ehrliche, selbstkritische, stellenweise äußerst drastische Bestandsaufnahme.« ("RND")
»Keine Provokation, aber radikale Ehrlichkeit. [...] Ein Buch wie ein norddeutsches Kneipengespräch: [...] man bleibt einfach gern sitzen bei diesem Typen, der unkorrekt, leidenschaftlich und grundehrlich ist:« ("NDR Kultur")
»[E]in ehrlicher, schonungsloser Bericht über einen schweren Weg voller
Überwindungen und Hürden, über eine Suche nach Ursachen, die letztendlich zu
ehrlicher Selbstreflexion führte.« ("APA Austria Presse Agentur")
»Mehrfach schleicht sich das Gefühl ein, dass sich gerade ein guter Freund das Herz ausschüttet. [...] Nicht nur der Musiker, sondern auch der Autor Monchi trägt sein Herz auf der Zunge – was seinen erstaunlichen Erfahrungsbericht und die biografischen Einschübe umso authentischer machen.« ("dpa")
»›Niemals satt‹ schildert norddeutsch trocken, handfest und oft unterhaltsam sarkastisch die Problemlage in dieser Gewichtsklasse.« ("Mannheimer Morgen")
»Im gepflegten Kumpelmodus, mit geraden, einfachen Worten und einer Portion herzhaftem Humor in den Backen, berichtet Monchi von seiner Problembär-Jugend und seinem verrückten Leben als junger Erwachsener, von Fußball und Punkrock, Stress mit Nazis und dem Verfassungsschutz.« ("Nürnberger Nachrichten")
972
Taschenbuch
07.04.2022
320
Bewertung am 13.05.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bewertung am 13.05.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Feine Sahne Buchfilet!
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice