Eine Handvoll Würfelzucker

Eine Handvoll Würfelzucker

Ein bewegender Roman über Hoffnung und Liebe, Verzweiflung und Zuversicht

eBook

9,49 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Eine Handvoll Würfelzucker

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,49 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

32621

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

23.10.2021

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

32621

Erscheinungsdatum

23.10.2021

Verlag

Via tolino media

Seitenzahl

366 (Printausgabe)

Dateigröße

1480 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783754613269

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Emotionale wahre Familiengeschichte

Kerstin und Volker aus Plauen am 10.11.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin schreibt ihre Familiengeschichte so emotional das man das Gefühl hat inmitten der Familie zu sitzen. Sehr spannend geschrieben.

Emotionale wahre Familiengeschichte

Kerstin und Volker aus Plauen am 10.11.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin schreibt ihre Familiengeschichte so emotional das man das Gefühl hat inmitten der Familie zu sitzen. Sehr spannend geschrieben.

Das Vermächtnis unserer Eltern

Eliza am 02.07.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit „Eine Handvoll Würfelzucker“ hat die Autorin ein beeindruckendes Zeugnis ihrer eigenen Familiengeschichte vorgelegt. Das Cover ist ansprechend gestaltet, man erkennt im Hintergrund ein altes Haus, im Vordergrund ist eine Schwarzweiß-Fotografie zu sehen auf der ein Brautpaar abgelichtet ist. Der Klappentext ist recht ausführlich gehalten. Der Roman erzählt von Hoffnung und Zuversicht. Paul wird zum Wehrdienst einberufen und die junge Familie wird so getrennt. Berührend sind die Briefe die Paul und Elsa sich schreiben, vor allen Dingen in der langen Zeit der russischen Kriegsgefangenschaft. Es geht darum nicht zu verzweifeln und zu resignieren, für beide Seiten. In den Tagebucheinträgen verarbeitet Elsa die Geschehnisse zu Hause, sie kann und will Paul nicht beunruhigen und muss vieles mit sich selbst ausmachen. Auch die Kinder Heiner und Helga wachsen stetig und vermissen ihren Vater, bzw. kennen ihn fast nur aus Erzählungen der Erwachsenen. Heiner entdeckt, die Briefe und Aufzeichnungen erst viele Jahre später, als er mit seiner Familie das Haus seiner Schwester räumt, da diese nun im Seniorenheim lebt. Es ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle für die Familie und für Heiner ist es so, als würde er vieles noch einmal durchleben. Ich konnte mir sehr gut vorstellen, dass die Familie nicht aufhören konnte zu lesen, bis auch das letzte Blatt gewürdigt wurde. Und ja, ich glaube auch, dass eine Spurensuche und so ein Durchleben von dem Schicksal der eigenen Familie sehr hungrig machen kann. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen, besonders berührt haben mich aber die Briefe, welche Paul und Elsa sich geschrieben haben. Sie sind Zeugnis einer großen Liebe. Der Roman wird durch ein Personenverzeichnis, einen Stammbaum und ein ausführliches Nachwort abgerundet. Ein Zeitzeugnis welche das Schicksal vieler Familien thematisiert, vielen Dank, dass wir daran teilhaben dürfen.

Das Vermächtnis unserer Eltern

Eliza am 02.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit „Eine Handvoll Würfelzucker“ hat die Autorin ein beeindruckendes Zeugnis ihrer eigenen Familiengeschichte vorgelegt. Das Cover ist ansprechend gestaltet, man erkennt im Hintergrund ein altes Haus, im Vordergrund ist eine Schwarzweiß-Fotografie zu sehen auf der ein Brautpaar abgelichtet ist. Der Klappentext ist recht ausführlich gehalten. Der Roman erzählt von Hoffnung und Zuversicht. Paul wird zum Wehrdienst einberufen und die junge Familie wird so getrennt. Berührend sind die Briefe die Paul und Elsa sich schreiben, vor allen Dingen in der langen Zeit der russischen Kriegsgefangenschaft. Es geht darum nicht zu verzweifeln und zu resignieren, für beide Seiten. In den Tagebucheinträgen verarbeitet Elsa die Geschehnisse zu Hause, sie kann und will Paul nicht beunruhigen und muss vieles mit sich selbst ausmachen. Auch die Kinder Heiner und Helga wachsen stetig und vermissen ihren Vater, bzw. kennen ihn fast nur aus Erzählungen der Erwachsenen. Heiner entdeckt, die Briefe und Aufzeichnungen erst viele Jahre später, als er mit seiner Familie das Haus seiner Schwester räumt, da diese nun im Seniorenheim lebt. Es ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle für die Familie und für Heiner ist es so, als würde er vieles noch einmal durchleben. Ich konnte mir sehr gut vorstellen, dass die Familie nicht aufhören konnte zu lesen, bis auch das letzte Blatt gewürdigt wurde. Und ja, ich glaube auch, dass eine Spurensuche und so ein Durchleben von dem Schicksal der eigenen Familie sehr hungrig machen kann. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen, besonders berührt haben mich aber die Briefe, welche Paul und Elsa sich geschrieben haben. Sie sind Zeugnis einer großen Liebe. Der Roman wird durch ein Personenverzeichnis, einen Stammbaum und ein ausführliches Nachwort abgerundet. Ein Zeitzeugnis welche das Schicksal vieler Familien thematisiert, vielen Dank, dass wir daran teilhaben dürfen.

Unsere Kund*innen meinen

Eine Handvoll Würfelzucker

von Anett Klose

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Eine Handvoll Würfelzucker