Im Rausch des Aufruhrs Deutschland 1923 | Das turbulenteste Jahr der Weimarer Republik
73-
- Hardcover ausgewählt
- Taschenbuch
- eBook
24,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
16.03.2022
Abbildungen
mit 27 Abbildungen
Verlag
dtvSeitenzahl
352
Maße (L/B/H)
13/20,7/2,9 cm
Gewicht
603 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-423-29004-3
Das turbulenteste und spannendste Jahr der Weimarer Republik
1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets und einer heftigen Streikwelle. 1923 ist das Jahr von blutig niedergeschlagenen kommunistischen und nationalsozialistischen Aufstandsversuchen. Und es ist das Jahr radikaler Gegensätze zwischen bitterer Armut einerseits und einer orchideenhaft blühenden Unterhaltungskultur.
1923 ist in seiner Ambivalenz das Ende der Nachkriegszeit und der Auftakt zu den Goldenen Zwanzigerjahren der Weimarer Republik.
Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Eine brilliante Analyse
Desirée aus Jena am 29.11.2022
Bewertungsnummer: 1835043
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ein sehr lehrreiches Buch
Bewertung am 11.10.2022
Bewertungsnummer: 1803407
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
...Gewinner und Verlierer!
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Rasante Chronik des wilden und...
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice