An einem Sommermorgen in der Vergangenheit verändert der junge Mann Gavrilo Princip die Weltgeschichte für immer. Als er Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Frau Sophie in Sarajevo erschießt, ist das der Beginn einer dunklen Zeit, die Millionen Menschen das Leben kostet und den Untergang der Kaiserreiche besiegelt.
Im Ersten Weltkrieg erlebt der kleine Yves die Invasion Frankreichs mit, die Krankenschwester Edith Cavell versteckt zahlreiche verwundete Soldaten und der junge J.R.R. Tolkien kämpft im Schützengraben an der Somme. Das Kindermädchen Alice Lines überlebt einen U-Bootangriff, der britische Soldat Henry Williamson feiert über die Feindesgrenzen hinaus mit deutschen Soldaten Weihnachten und Manfred von Richthofen wird als Roter Baron weltberühmt.
Dominic Sandbrook katapultiert die Hörer:innen mitten hinein und verwebt die historischen Ereignisse, unterschiedlichen Schauplätze und Einzelschicksale zu einem einzigartigen Gesamtbild des Ersten Weltkrieges.
Hervorragend gelesen, packend und spannend. Die grosse Trauer und das Unfassbare ist dem Autor anzumerken, da etliches in den Schützengräben und auf den Schlachtfeldern in ganz Europa wiederholt wird. Die Anzahl der getöteten jungen Krieger ist niederschmetternd.
Der Epilog zuletzt half viel zum Verständnis, als der Krieg dann endlich vorbei war, und wie es mit den Anführern, dem Kaiser und den Machthabern weiter- und zu Ende ging.
So macht Geschichte Spaß
Nicole aus Nürnberg am 06.11.2022
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)
Meine Meinung zum Hörbuch:
Weg in die Dunkelheit
Der erste Weltkrieg
Inhalt in meinen Worten:
Sicherlich kennst du schon J.R.R Tolkien, dank dem kleinen Hobbit und Herr der Ringe. Doch wann lebte dieser Mensch und wie kam es zu diesen Geschichten? Das erfahrt ihr, wenn ihr der CD lauscht, ihr erfahrt aber auch, was für ein Weihnachtswunder es zu dieser Zeit gab, oder auch was Hitler mit dem ersten Weltkrieg zu tun hatte, es gibt aber auch viele andere interessante Geschichtsdaten, die euch vielleicht auch die aktuelle Zeit in der wir uns befinden erklären kann. Egal wie ihr zu dieser dunklen Zeit steht, ihr werdet so einiges über diese dunkle Zeit erfahren und wieso Landkarten neu gezeichnet werden mussten, warum große Reiche auseinander gerissen wurden, warum Krankenschwester und Lehrer eine wichtige Rolle spielen. Kommt euch bekannt vor, nun es gibt immer die stillen Helden.
Lasst ihr euch auf das Hören ein?
Wie ich das Gehörte empfand:
Ich finde es stark das diese Geschichte zum einen bei J.R.R. Tolkien beginnt, der für mich ein wirklich interessanter Mensch war, aber auch das der erste Weltkrieg nicht erst 1914 beginnt sondern tatsächlich 100 Jahre vorher und wie es sich zuspitzte, das es zu diesem schrecklichen Krieg kam. So war für mein Gehirn unendlich viel zu lernen da und das ohne das ich mich langweilte oder nicht mitkam, sondern wirklich so, das ich gerne lernte.
Sprecher:
Die Sprecherstimme ist sehr gut. Denn er schafft es spannend zu erzählen, jedoch ruhig und voller Wärme in der Stimme, so das ich ihm gerne lauschte und mit ihm durch diese dunkle Zeit geschritten bin. Er schaffte es sogar mich immer wieder durch kleine Momente zurück in die Geschichte zu führen, wenn mein Gehirn sich gerade ausschalten wollte. Deswegen toll gemacht.
Aufbau:
Die CD ist mit vielen Kurzgeschichten gespickt, die aber alle zusammenhängen, denn ohne diese Geschichten wäre es nicht zu diesem schrecklichen ersten Weltkrieg gekommen, gut ist am Ende auch der Ausblick auf den zweiten Weltkrieg und warum Hitler diesen schrecklichen Krieg beginnen musste. Man erfährt zugleich vom Kaiser in Deutschland, den es ja einst gab, aber auch wie Russland, Amerika und all die anderen Länder mit in diesen Krieg einstürzte. Ich lernte aber auch wie die Welt damals aussah. Es ist für jeden etwas geboten und jede Geschichte berührte mich.
J.R.R. Tolkien:
Was ich mega cool fand, wie ich dank dem Hörbuch hier, erfuhr warum im Herr der Ringe diese weiße Hand immer wieder auftaucht und auch zu erkennen, das eigentlich die Herr der Ringe Welt die Verarbeitung des Krieges für den Schriftsteller ist, das berührte mich, denn mir war das so gar nicht bewusst, ich wusste nicht, das J.R.R. Tolkien Christ war.
Empfehlung:
Ihr habt keine Lust auf langweilige Geschichtsstunden, nehmt aber gerade in der Schule das Thema durch, vielleicht wollt ihr sogar bessere Noten erzielen, indem ihr einfach schon vorab hört, was damals passierte? Dann schnappt euch bitte dieses Hörbuch, hört hinein und lasst euch berühren, staunt wie schön und grausam die Welt vor über 100 Jahren war, und zudem lernt ein wenig den großen Schriftsteller J.R.R. Tolkien kennen, denn er hat tolle Geschichten geschrieben.
Bewertung:
Fünf Sterne mag ich dem Hörbuch geben. 1) Es war für mich in der richtigen Spannung erzählt und im richtigen Modus, so das ich mich gut darauf einlassen konnte. 2) Ich lernte wirklich einiges über diesen Krieg und 3) über J.R.R. Tolkien, was mich irgendwie richtig freute. 4) es war eine Geschichtsstunde die wirklich leicht war und die Spaß machte zu hören.
Deswegen fünf Sterne.
Dieses Buch vereint alles, was man sich wünschen kann. Die Thematik ist hervorragend für Kinder aufbereitet, ohne dabei zu beschönigen. Anhand von unterschiedlichen Geschichten und deren Charakteren, bekommt man als Leser einen einzigartigen Einblick in das Grauen des ersten Weltkrieges. Gewaltig, bedrückend, aber doch unglaublich gut. Ein grandioses Buch das nicht nur junge Leser begeistern kann.
Spannend erzählt der Autor die Geschichte des ersten Weltkriegs. Aus Sicht vieler einzelner Charaktere berichtet der Autor im Romanstil von Anfang bis zum Ende, vom Leben der Soldaten, Herrscher, Generäle, der Bauern und Arbeiter. Alle waren beteiligt, viele waren begeistert, doch ebenso viele verzweifelten nach den ersten Jahren. Wer war alles Involviert? Was taten die Frauen und Kinder während die Väter an der Front kämpften? Das Leben der Zivilisten lief weiter, doch welchen Einfluss übte der Krieg auf deren Alltag aus? Ein akkurater Einblick welcher immer wieder mit seinen Abenteueraspekten einlädt. Solange, bis man zurückgeholt wird und sich in Erinnerung ruft, dies ist echte Geschichte, das ist vor etwa hundert Jahren alles passiert.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.