
Vorbesteller
Neu
Die Macht der Worte
Mit Worten überzeugen
Buch (Gebundene Ausgabe)
26,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
VorteileKommunikation wird in der virtualisierten Arbeitswelt immer wichtiger.Wirkungsvolle Kommunikation erreichen.Führungskräfte müssen kommunizieren, um wirksame Führung zu leisten.Welche Anforderungen hat die Sprache? Wie funktioniert Sprache?Führungsstil und Sprachstil - wie hängt das eine vom anderen ab?
Zitat/Testimonial
Die Fähigkeit zu wirkungsvoller Kommunikation ist die Führungs-Kompetenz Nummer eins.
Zum Werk
Führung ist im Wesentlichen eine sprachliche Angelegenheit. Wer gesprochenes Wort oder schriftliche (die nonverbale vergessen wir nicht …) Kommunikation falsch einsetzt oder nicht bewusst mit ihnen umgeht, verspielt sehr schnell Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft. Dafür gibt es eine Reihe von Beispielen (…von Pressekonferenzen mit Politikern über Infoschreiben von Ämtern, Technokratie-Deutsch etc.). Im Gegensatz kann klares Reden, glaubwürdiges Argumentieren, respektvoller Umgang mit Kritik, das Äußern von Anerkennung und Verständnis viele kritische Situationen im Führungsalltag bewältigen helfen.
Führungskräfte wollen Menschen fördern und fordern, sie können sie für Ideen, Ziele und Leistungen gewinnen, sie müssen Mitarbeiter und Ihre Arbeit beurteilen und diese Einschätzung zurückmelden, sie verhandeln mit anderen, lösen Konflikte möglichst gewinnbringend für alle Seiten, stellen komplexe Sachverhalte dar und für und begeistern für Ideen.
Zielgruppe
Führungskräfte aller Ebenen, die erkannt haben, dass gute Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg einer gelingenden Karriere ist.
Zitat/Testimonial
Die Fähigkeit zu wirkungsvoller Kommunikation ist die Führungs-Kompetenz Nummer eins.
Zum Werk
Führung ist im Wesentlichen eine sprachliche Angelegenheit. Wer gesprochenes Wort oder schriftliche (die nonverbale vergessen wir nicht …) Kommunikation falsch einsetzt oder nicht bewusst mit ihnen umgeht, verspielt sehr schnell Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft. Dafür gibt es eine Reihe von Beispielen (…von Pressekonferenzen mit Politikern über Infoschreiben von Ämtern, Technokratie-Deutsch etc.). Im Gegensatz kann klares Reden, glaubwürdiges Argumentieren, respektvoller Umgang mit Kritik, das Äußern von Anerkennung und Verständnis viele kritische Situationen im Führungsalltag bewältigen helfen.
Führungskräfte wollen Menschen fördern und fordern, sie können sie für Ideen, Ziele und Leistungen gewinnen, sie müssen Mitarbeiter und Ihre Arbeit beurteilen und diese Einschätzung zurückmelden, sie verhandeln mit anderen, lösen Konflikte möglichst gewinnbringend für alle Seiten, stellen komplexe Sachverhalte dar und für und begeistern für Ideen.
Zielgruppe
Führungskräfte aller Ebenen, die erkannt haben, dass gute Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg einer gelingenden Karriere ist.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice