Ein Lied für Molly

Ein Lied für Molly

Roman

Buch (Taschenbuch)

11,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ein Lied für Molly

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.05.2022

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

480

Beschreibung

Rezension

»Diese Geschichte ist wie die Landschaft, in der sie spielt – geheimnisvoll, romantisch und unvergesslich schön.« ("Meike Werkmeister")
»›Ein Lied für Molly‹ ist eine Liebeserklärung ann all die Frauen am Rande unserer Gesellschaft, die sich mit Herz und Zuversicht den Schwierigkeiten ihres Alltags stellen – um jeden Tag neu zu schreiben. Es ist ein Buch, das Mut macht. « ("Zeit für mich")
»Beim Lesen hören wir die sehnsüchtigen Klänge der Fidel – und schmelzen dahin.« ("Meins")
»Wunderbar!« ("Lea")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.05.2022

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

18,6/12,6/3,5 cm

Gewicht

418 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-49296-1

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

39 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

perfekter Claudia-Winter-Mix

RoRezepte.com am 12.11.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

“»Die Zukunft wird durch die Visionen der Gegenwart lebendig. […] Man muss rechtzeitig los lassen und nach vorn sehen. Wer weiß, was hinter der nächsten Kurve auf einen wartet. Oder wer.«” In Irland gibt es nicht nur die schönen Seiten, mit viel grüner Landschaft und unterhaltsamen Pubs, sondern auch Stadtteile, in deren Armut und Not vorrangig sind, in der Menschen jede Münze umdrehen müssen um so zu überleben und für die Familie zu sorgen. Bonnie hatte keine leichte Kindheit, wurde jung schwanger, der Erzeuger will davon nichts wissen und bis vor kurzem hat sie noch ihre nun verstorbene Mutter gepflegt. Doch mit ihrem kleinen Josh an ihrer Seite, versucht sie den Alltag bunter zu gestalten und ihm die schönen und wichtigen Dinge im Leben zu zeigen. “Eine gute Geschichte kann alles ändern.” “Es wird ein Abenteuer. Das beste, das wir je hatten.”, meinte Bonnie zu Josh als die beiden mit dem alten, griesgrämigen Mr. Brenner aufbrachen um den Besitzer der verloren gegangenen Musiknoten zu finden. Eine Reise, in der nicht nur Bonnie über sich hinauswächst, sondern auch der ehemaliger Musiklehrer alte Wunden aufreißt. Das für mich bewegendste Zitat des Buches: “Ihr Herz war wie ein leer geräumtes Zimmer, und auf dem einzig verbliebenem Stuhl hockte die Liebe und weinte sich die Augen aus.” “Ein Lied für Molly” ist aus der Ich-Perspektive in zwei Zeitebenen geschrieben. Während wir in der Gegenwart auf die Suche nach dem Musiknotenbesitzer gehen, lesen wir zwischendurch die Geschichte des jungen Robert Brenners. Der abgebrannte Pianist versucht sich als Musiklehrer in einer sehr konservativen Zeit seinen Schülern die Welt der Musik mit ungewöhnlichen Methoden näher zu bringen … Und verliebt sich dabei in die Putzfrau der Privatschule. “Haben Sie schon mal ein Glas auf den Boden geworfen, sich bei ihm entschuldigt und danach war es wieder heil?” Bewegend zu sehen war, wie der grantige, eigenbrötlerische Ex-Musiker sich in einen liebenswürdigen alten Herren mit dem Herz am rechten Fleck verwandelte. Besonders angetan hat es mir der kleine schon so schlaue Josh, mit seiner Brille, der offenen Art zu Menschen und seiner jugendlichen Weisheit. Eine tolle Ergänzung waren die Nebenprotagonisten des Dorfes Ballymore. Der perfekte Claudia-Winter-Mix mit dem früheren Humor aus den Aprikosenküssen und Glückssternen und mit der Sprachführung späterer Werke ohne sich zu viel in metaphorischer (Landschafts-)Beschreibung zu verlieren. Das Familiendrama und der Twist zum Ende ist zwar recht zeitnah abzusehen, allerdings ist nicht nur der Weg innerhalb Irlands, sondern auch die Reise beim Lesen, das Ziel. Und wer sich vor der Themenüberladung “Musik” scheut, brauch sich hier keine Sorgen machen – Claudia Winter hat in “Ein Lied für Molly” eine gelungene Mischung gefunden deren Leseempfehlung ich nur weitergeben kann. “Hoffnung, hat Ma immer gesagt. Sie ist der Motor, der uns bis zum Schluss antreibt.” Die Rezepte aus "Ein Lied für Molly" findet ihr unter dem Benutzer.

perfekter Claudia-Winter-Mix

RoRezepte.com am 12.11.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

“»Die Zukunft wird durch die Visionen der Gegenwart lebendig. […] Man muss rechtzeitig los lassen und nach vorn sehen. Wer weiß, was hinter der nächsten Kurve auf einen wartet. Oder wer.«” In Irland gibt es nicht nur die schönen Seiten, mit viel grüner Landschaft und unterhaltsamen Pubs, sondern auch Stadtteile, in deren Armut und Not vorrangig sind, in der Menschen jede Münze umdrehen müssen um so zu überleben und für die Familie zu sorgen. Bonnie hatte keine leichte Kindheit, wurde jung schwanger, der Erzeuger will davon nichts wissen und bis vor kurzem hat sie noch ihre nun verstorbene Mutter gepflegt. Doch mit ihrem kleinen Josh an ihrer Seite, versucht sie den Alltag bunter zu gestalten und ihm die schönen und wichtigen Dinge im Leben zu zeigen. “Eine gute Geschichte kann alles ändern.” “Es wird ein Abenteuer. Das beste, das wir je hatten.”, meinte Bonnie zu Josh als die beiden mit dem alten, griesgrämigen Mr. Brenner aufbrachen um den Besitzer der verloren gegangenen Musiknoten zu finden. Eine Reise, in der nicht nur Bonnie über sich hinauswächst, sondern auch der ehemaliger Musiklehrer alte Wunden aufreißt. Das für mich bewegendste Zitat des Buches: “Ihr Herz war wie ein leer geräumtes Zimmer, und auf dem einzig verbliebenem Stuhl hockte die Liebe und weinte sich die Augen aus.” “Ein Lied für Molly” ist aus der Ich-Perspektive in zwei Zeitebenen geschrieben. Während wir in der Gegenwart auf die Suche nach dem Musiknotenbesitzer gehen, lesen wir zwischendurch die Geschichte des jungen Robert Brenners. Der abgebrannte Pianist versucht sich als Musiklehrer in einer sehr konservativen Zeit seinen Schülern die Welt der Musik mit ungewöhnlichen Methoden näher zu bringen … Und verliebt sich dabei in die Putzfrau der Privatschule. “Haben Sie schon mal ein Glas auf den Boden geworfen, sich bei ihm entschuldigt und danach war es wieder heil?” Bewegend zu sehen war, wie der grantige, eigenbrötlerische Ex-Musiker sich in einen liebenswürdigen alten Herren mit dem Herz am rechten Fleck verwandelte. Besonders angetan hat es mir der kleine schon so schlaue Josh, mit seiner Brille, der offenen Art zu Menschen und seiner jugendlichen Weisheit. Eine tolle Ergänzung waren die Nebenprotagonisten des Dorfes Ballymore. Der perfekte Claudia-Winter-Mix mit dem früheren Humor aus den Aprikosenküssen und Glückssternen und mit der Sprachführung späterer Werke ohne sich zu viel in metaphorischer (Landschafts-)Beschreibung zu verlieren. Das Familiendrama und der Twist zum Ende ist zwar recht zeitnah abzusehen, allerdings ist nicht nur der Weg innerhalb Irlands, sondern auch die Reise beim Lesen, das Ziel. Und wer sich vor der Themenüberladung “Musik” scheut, brauch sich hier keine Sorgen machen – Claudia Winter hat in “Ein Lied für Molly” eine gelungene Mischung gefunden deren Leseempfehlung ich nur weitergeben kann. “Hoffnung, hat Ma immer gesagt. Sie ist der Motor, der uns bis zum Schluss antreibt.” Die Rezepte aus "Ein Lied für Molly" findet ihr unter dem Benutzer.

Auf der Suche nach dem Besitzer der blauen Mappe

Eva_G am 11.11.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bonnie und ihr Sohn Josh suchen einen Sitzplatz im Bus und finden dabei eine blaue Mappe. Bonnie überlegt, was sie damit machen soll und entschließt sich dann, auch ihrem Sohn zuliebe, den Besitzer der Noten und der anderen Dokumente aus der Mappe zu finden. So lernen sie den berühmten Pianisten Robert Brenner kennen, denn es ist ein Zeitungsartikel über genau diesen enthalten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg von Dublin an die Westküste Irlands und bauen so eine Bindung zueinander auf. Doch die Suche nach dem Urheber der Noten ist weitaus schwieriger als gedacht und wirbelt viele Erinnerungen an die Vergangenheit auf... Claudia Winter hat einen sehr gut und flüssig zu lesenden Schreibstil. Ihre Handlung bleibt immer interessant und abwechslungsreich, da sie immer wieder die Erzählperspektive zwischen den Charakteren wechselt. Der kleine Ort Ballystone ist eine wunderschöne Kulisse, denn er besticht durch seine offenherzigen Bewohner und die Hilfe, die jeder dem anderen zukommen lässt, teilweise auch ungefragt. Ich fand den Roman interessant, nur leider konnte er mich nicht so fesseln, wie ich es mir gewünscht habe. Trotzdem ein schönes Buch für zwischendurch!

Auf der Suche nach dem Besitzer der blauen Mappe

Eva_G am 11.11.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bonnie und ihr Sohn Josh suchen einen Sitzplatz im Bus und finden dabei eine blaue Mappe. Bonnie überlegt, was sie damit machen soll und entschließt sich dann, auch ihrem Sohn zuliebe, den Besitzer der Noten und der anderen Dokumente aus der Mappe zu finden. So lernen sie den berühmten Pianisten Robert Brenner kennen, denn es ist ein Zeitungsartikel über genau diesen enthalten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg von Dublin an die Westküste Irlands und bauen so eine Bindung zueinander auf. Doch die Suche nach dem Urheber der Noten ist weitaus schwieriger als gedacht und wirbelt viele Erinnerungen an die Vergangenheit auf... Claudia Winter hat einen sehr gut und flüssig zu lesenden Schreibstil. Ihre Handlung bleibt immer interessant und abwechslungsreich, da sie immer wieder die Erzählperspektive zwischen den Charakteren wechselt. Der kleine Ort Ballystone ist eine wunderschöne Kulisse, denn er besticht durch seine offenherzigen Bewohner und die Hilfe, die jeder dem anderen zukommen lässt, teilweise auch ungefragt. Ich fand den Roman interessant, nur leider konnte er mich nicht so fesseln, wie ich es mir gewünscht habe. Trotzdem ein schönes Buch für zwischendurch!

Unsere Kund*innen meinen

Ein Lied für Molly

von Claudia Winter

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Ira Schröder

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ira Schröder

Thalia Baunatal - Ratioland Baunatal

Zum Portrait

5/5

Romantisch, wunderbar und unvergesslich

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Roman von Claudia Winter „Ein Lied für Molly“ ist im Mai 2022 im Goldmann Verlag, München erschienen. Die Hauptfigur des Romans ist die 28-jahrige Bonnie Milligan aus Dublin. In Irland gibt es nicht nur schöne grüne Landschaften, sondern auch Stadtteile, in denen Not und Armut herrscht. Bonnie lebt mit ihrem sechsjährigen Sohn Josh in so einem Stadtviertel. Eines Tages findet Bonnie Im Bus ein verlorenes Bündel Musiknoten mit einem Liebeslied für eine Unbekannte. Bonnie fasst den Entschluss, den Besitzer zu suchen. Sie recherchiert im Internet und stößt auf den Namen des ehemaligen deutschen Konzertpianisten Robert Brenner. Ihre gemeinsamen Nachforschungen führen sie an die malerische Westküste Irlands. Hier begegnet Bonnie dem eigenwilligen Automechaniker Liam Maguire, der jeden Tag mit seiner Vergangenheit kämpft. Danach erfährt der Leser vom lange verborgenen Familiengeheimnis von Liam. Der Schlüssel dazu ist ein Liebeslied für eine unbekannte Frau Molly. „Ein Lied für Molly“ ist in zwei Zeitebenen geschrieben. In der Gegenwart /2019 sucht man nach dem Musiknotenbesitzer. In der Vergangenheit/2001 lernen wir den Musiklehrer Robert Brenner kennen, der seinen Schülern die Welt der Musik mit ungewöhnlichen Methoden näherzubringen versucht. Der Musiklehrer verliebt sich in die Putzfrau Molly. Hier möchte ich ein gelungenes Zitat aus dem Vortrag von Robert Brenner anführen „Wir alle lieben Musik. Neben der Malerei und Literatur ist die Musik eines der wenigen Dinge, die uns Menschen verbindet“. Das Liebeslied für Molly erhält dann ebenfalls auf eine magische Weise eine besondere Bedeutung für das Leben von Bonnie. Es ist ein sehr gelungenes und lesenswertes Buch der Autorin. Zum Schluss ein Zitat aus dem Buch „Hoffnung ist der Motor, der uns bis zum Schluss antreibt“.
5/5

Romantisch, wunderbar und unvergesslich

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Roman von Claudia Winter „Ein Lied für Molly“ ist im Mai 2022 im Goldmann Verlag, München erschienen. Die Hauptfigur des Romans ist die 28-jahrige Bonnie Milligan aus Dublin. In Irland gibt es nicht nur schöne grüne Landschaften, sondern auch Stadtteile, in denen Not und Armut herrscht. Bonnie lebt mit ihrem sechsjährigen Sohn Josh in so einem Stadtviertel. Eines Tages findet Bonnie Im Bus ein verlorenes Bündel Musiknoten mit einem Liebeslied für eine Unbekannte. Bonnie fasst den Entschluss, den Besitzer zu suchen. Sie recherchiert im Internet und stößt auf den Namen des ehemaligen deutschen Konzertpianisten Robert Brenner. Ihre gemeinsamen Nachforschungen führen sie an die malerische Westküste Irlands. Hier begegnet Bonnie dem eigenwilligen Automechaniker Liam Maguire, der jeden Tag mit seiner Vergangenheit kämpft. Danach erfährt der Leser vom lange verborgenen Familiengeheimnis von Liam. Der Schlüssel dazu ist ein Liebeslied für eine unbekannte Frau Molly. „Ein Lied für Molly“ ist in zwei Zeitebenen geschrieben. In der Gegenwart /2019 sucht man nach dem Musiknotenbesitzer. In der Vergangenheit/2001 lernen wir den Musiklehrer Robert Brenner kennen, der seinen Schülern die Welt der Musik mit ungewöhnlichen Methoden näherzubringen versucht. Der Musiklehrer verliebt sich in die Putzfrau Molly. Hier möchte ich ein gelungenes Zitat aus dem Vortrag von Robert Brenner anführen „Wir alle lieben Musik. Neben der Malerei und Literatur ist die Musik eines der wenigen Dinge, die uns Menschen verbindet“. Das Liebeslied für Molly erhält dann ebenfalls auf eine magische Weise eine besondere Bedeutung für das Leben von Bonnie. Es ist ein sehr gelungenes und lesenswertes Buch der Autorin. Zum Schluss ein Zitat aus dem Buch „Hoffnung ist der Motor, der uns bis zum Schluss antreibt“.

Ira Schröder
  • Ira Schröder
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Friederike Gärtner

Friederike Gärtner

Thalia Wildau - A10-Center

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine wundervolle Geschichte vom Suchen und Finden. Per Zufall findet Bonnie eine Mappe voller Notenblätter und möchte sie unbedingt dem Besitzer zurück bringen. Ihr Weg führt sie von Dublin, quer durch Irland, nach Ballystone. Doch den Besitzer zu finden wird nicht einfach.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine wundervolle Geschichte vom Suchen und Finden. Per Zufall findet Bonnie eine Mappe voller Notenblätter und möchte sie unbedingt dem Besitzer zurück bringen. Ihr Weg führt sie von Dublin, quer durch Irland, nach Ballystone. Doch den Besitzer zu finden wird nicht einfach.

Friederike Gärtner
  • Friederike Gärtner
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Ein Lied für Molly

von Claudia Winter

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ein Lied für Molly