»Auf die Freundschaft, die wir haben; auf das Leben, das uns bleibt; und auf die Abenteuer, die noch vor uns liegen.«
Eigentlich hat Juli einen Traumjob: Als persönliche Assistentin eines berühmten Opernsängers reist sie um die Welt. An kleine Auszeiten oder gar eine Beziehung ist nicht zu denken, aber seit einer schmerzhaften Trennung vor vielen Jahren ist Juli das auch lieber so. Doch als ihre eigentlich so rüstige Mutter erste Spuren von Vergesslichkeit zeigt, bitten deren Freundinnen sie, zumindest für eine Zeitlang wieder nach Hause zu kommen – in die verwunschene Villa am Stuttgarter Killesberg mit ihrem verwilderten Garten, in dem Stockrosen und Marienglockenblumen blühen. Auf der hölzernen Bank unter der alten Linde, inmitten der wunderbaren, starken Frauen, die sie seit ihrer Kindheit begleiten, spürt Juli endlich wieder, was im Leben wirklich zählt. Doch die Seniorinnen haben ihre ganz eigenen Pläne für Julis Zukunft – und darin spielt ein charmanter junger Koch namens Nic eine nicht unwesentliche Rolle ...
Bereits der Klappentext zu dem Buch hat mich unglaublich neugierig darauf gemacht – und was soll ich sagen? Ich wurde richtig gut von der humorvollen Storyline unterhalten und konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen.
Die Geschichte dreht sich um Juli, die eigentlich einen Traumjob hat: Als persönliche Assistentin eines berühmten Opernsängers reist sie um die Welt. An kleine Auszeiten oder gar eine Beziehung ist nicht zu denken, aber seit einer schmerzhaften Trennung vor vielen Jahren ist Juli das auch lieber so. Doch als ihre eigentlich so rüstige Mutter erste Spuren von Vergesslichkeit zeigt, bitten deren Freundinnen sie, zumindest für eine Zeitlang wieder nach Hause zu kommen – in die verwunschene Villa am Stuttgarter Killesberg mit ihrem verwilderten Garten, in dem Stockrosen und Marienglockenblumen blühen. Auf der hölzernen Bank unter der alten Linde, inmitten der wunderbaren, starken Frauen, die sie seit ihrer Kindheit begleiten, spürt Juli endlich wieder, was im Leben wirklich zählt….
In die Storyline habe ich dank des tollen Schreibstils sehr gut hineingefunden. Der Schreibstil ist locker-leicht und es ist auch ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt.
Die einzelnen Charaktere wurden liebevoll beschrieben und die Figuren sind mir im Laufe der Geschichte richtig ans Herz gewachsen. Ich hätte wirklich noch weiter lesen können und finde es schade, dass das Buch nun zu Ende ist. Es gab zwar mittendrin auch mal die ein oder andere Länge, aber das ist zu verzeihen, denn das Ende hat das wieder wett gemacht. Ich wurde wirklich gut von dem Buch unterhalten und vergebe deshalb auf jeden Fall 4 von 5 Sternen!
Unterhaltsame Sommerlektüre, die zum Schluss nachlässt
ice_flower aus Aschersleben am 04.08.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Juli führt ein schnelles Leben als Assistentin eines Opernstars und ist auf der ganzen Welt zu Hause. Zeit für ein eigenständiges Leben bleibt nicht. Als ihre Mutter Polly erste Anzeichen für Demenz zeigt, nehmen sich daher ihre 2 Freundinnen Lissi und Martha ihrer an, die für Juli wie Ersatzmütter gewesen sind. Die Damen leben fortan gemeinsam in der großen Villa von Martha. Doch sie sind mittlerweile alle etwas betagter und es wäre gut, wenn ihnen jemand mit dem Haushalt usw. helfen könnte. Juli macht sich daher auf die Suche nach einer Haushälterin und findet Nicola Kramer. Die Frauen sind begeistert, stellt sich doch Nicola „Nic“ Kramer als junger und gutaussehender Mann heraus. Nic ist von Juli und ihren ebenfalls E-Mails sehr angetan, aber wie kommt er aus der Sache heraus und kann ihr sagen, dass er ein Mann ist und nicht die erwartete Freundin?
Der Roman „Vier Frauen und ein Garten voller Glück“ stammt von der Autorin Lucinde Hutzenlaub, eine bereits bekannte Autorin und Kolumnistin, von der ich bisher aber noch nichts gelesen habe. Ich finde man bemerkt bereits am Anfang des Romans sehr deutlich, dass sie es gewohnt ist lustige Gegebenheiten zu beschreiben, denn das Buch geht wahnsinnig witzig los. Die Protagonisten, in diesem Fall die drei älteren Ladies, sind herzallerliebst und man kann sie sich richtig gut vorstellen. Die Geschichte, die die Autorin hier entspinnt, ist interessant und mal was gänzlich anderes, oder hat man schon oft von einer WG von älteren Damen gehört? Auch das Setting, ein großer Garten, beinahe im Dornröschenschlaf, an einer großen alten Villa: einfach gelungen und äußerst passend jetzt als angenehme Sommerlektüre. Die Kapitel sind schnell zu lesen und der Schreibstil ist ein sehr angenehmer. Die Sprache ist modern. Juli als Hauptprotagonistin und Nic als weiterer Charakter sind für mich völlig konträr und doch finden sie irgendwie zueinander oder wie man so sagt: Gegensätze ziehen sich an. Sehr gut fand ich außerdem vorne im Buch die Vorstellung und Verknüpfung aller handelnden Personen und Tiere, die ebenfalls gleich mit einem Augenzwinkern zu lesen ist.
Wie gesagt, das Buch fing stark an und dann ließ es stark nach und zog mich auch nicht mehr so in den Bann. Leider kommen mir die lustigen Ladies viel zu kurz und die Beziehung zwischen Juli und Nic bzw. Julis Leben an sich mit ihrem Chef Alexander und einem ewigem Hin und Her nimmt zu viel Raum ein. Alexander ist auch eine extrem nervige Figur und für mich hätte es ihn nicht gebraucht. Während ich anfangs die Geschichte mit viel Spannung verfolgt habe, ging sie mir aber ab der Mitte des Buches immer mehr auf die Nerven, denn Juli ist einfach egoistisch, egozentrisch und selbstverliebt und macht sich kaum Gedanken darüber, wie sie sich gerade verhalten hat. Nic hat sie meiner Meinung nach nicht verdient und er beweist wahre Größe und wahnsinnig starke Nerven im Roman und lässt sich nicht unterkriegen. Ich kann mich leider mit ihr absolut nicht identifizieren und das kommt zum Ende des Buches immer deutlicher heraus. Bereits am Anfang tat mir ihr Expartner leid, als sie die Beziehung so krachend scheitern lässt – nun, da war sie recht jung. Mittlerweile ist sie aber 42 und deshalb ist es für mich umso unverständlicher, wenn man nicht mit beiden Beinen fest im Leben steht und sich dann wie 16 verhalten muss. Dann wird es zum Schluss hin auch recht kitschig und nach vielen gut gemachten Irrungen und Wirrungen erscheint die Auflösung beinahe banal und zu einfach. Was der Autorin dabei aber treffend gelungen ist, dass ihre Charaktere, allen voran Juli und Alexander, polarisieren und sicherlich Diskussionen auslösen können. Leider hat mir persönlich aber das viele Hin und Her in Julis Leben den Spaß verdorben, auch wenn eine andere Auflösung im Buch noch recht lustig zu Ende ging.
Mein Fazit: Ein Buch für laue Sommerabende und als leichte Lektüre zu genießen und dafür durchaus empfehlenswert, vor allem die drei älteren Damen sind einfach göttlich und gerade am Anfang gibt es sehr viel zu lachen. Für mich werden es nur 3 von 5 Sternen, da wie bereits beschrieben die Hauptfigur Juli mir nicht zusagt und zu viel Nebengeplänkel zu Alexander mit ihr vorkommt. Wer aber leichte, etwas lustige und auch kitschige Lektüre liebt, sollte sich selbst vom Buch überzeugen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Die Romane von Frau Hutzenlaub lese ich doch immer wieder gerne! Unterhaltung auf beste Weise! Temporeich erzählt, griffige ProtagonistInnen, Themen, in denen sich LeserIn wiederfinden kann und besonders charmant, die Prise Lokalkolorit als Abrundung. Lektüre für die Hängematte.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.