Vier Frauen und ein Garten voller Glück
Roman. Der neue Roman der Bestsellerautorin
Buch (Taschenbuch)
15,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
11.07.2022
Verlag
PenguinSeitenzahl
416
Maße (L/B/H)
20,5/13,4/3,8 cm
»Auf die Freundschaft, die wir haben; auf das Leben, das uns bleibt; und auf die Abenteuer, die noch vor uns liegen.«
Eigentlich hat Juli einen Traumjob: Als persönliche Assistentin eines berühmten Opernsängers reist sie um die Welt. An kleine Auszeiten oder gar eine Beziehung ist nicht zu denken, aber seit einer schmerzhaften Trennung vor vielen Jahren ist Juli das auch lieber so. Doch als ihre eigentlich so rüstige Mutter erste Spuren von Vergesslichkeit zeigt, bitten deren Freundinnen sie, zumindest für eine Zeitlang wieder nach Hause zu kommen – in die verwunschene Villa am Stuttgarter Killesberg mit ihrem verwilderten Garten, in dem Stockrosen und Marienglockenblumen blühen. Auf der hölzernen Bank unter der alten Linde, inmitten der wunderbaren, starken Frauen, die sie seit ihrer Kindheit begleiten, spürt Juli endlich wieder, was im Leben wirklich zählt. Doch die Seniorinnen haben ihre ganz eigenen Pläne für Julis Zukunft – und darin spielt ein charmanter junger Koch namens Nic eine nicht unwesentliche Rolle ...
Das meinen unsere Kund*innen
Ein einfühlsamer Roman über Freundschaft und Einsamkeit
Eva_G am 10.02.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Juli ist seit achtzehn Jahren mit dem Opernsänger Alexander auf der ganzen Welt unterwegs. Sie mag ihre Arbeit als persönliche Assistentin, auch wenn sie in letzter Zeit immer weniger Geduld für Alexanders Allüren aufbringen kann. Da ist es kein Wunder, dass ein Anruf aus Stuttgart, ihrer Heimatstadt, sie durcheinander bringt. Denn Martha, eine mütterliche Freundin und auch die beste Freundin ihrer Mutter Pauline, berichtet, dass diese in letzter Zeit ein wenig vergesslich geworden ist. Juli hat ein schlechtes Gewissen und überlegt, sofort aus Sydney abzureisen. Aber das kann sie Alexander nicht antun und entschließt sich deshalb, eine Haushälterin für die drei Freundinnen Martha, Pauline und Lisbeth, die nun alle zusammen in Marthas Villa leben, zu engagieren. So findet sie Nicola und dieser fühlt sich pudelwohl bei den alten Damen - nur ungünstig, dass Juli denkt, er sei eine Frau.
Lucinde Hutzenlaub schafft es, sehr einfühlsam über die Freundschaft der drei Frauen zu berichten, aber gleichzeitig auch das Gefühl der Einsamkeit, das jeder Charakter leider viel zu gut kennt, mit zu thematisieren. Der Roman vereint eine lustige und unterhaltsame Geschichte mit ernsten Aspekten, wie dem Altwerden oder dem Single- oder Witwen-Dasein.
Ich fand den Roman sehr schön und wurde gleich zu Beginn durch die ausführlichen Personenaufstellung erheitert. Die Kombination aus Unterhaltung und nachdenklichen Szenen ist gelungen und sorgt für eine Wolfühlatmosphäre.
2 Sterne
Kristall86 aus an der Nordseeküste am 05.10.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Klappentext:
„Eigentlich hat Juli einen Traumjob: Als persönliche Assistentin eines berühmten Opernsängers reist sie um die Welt. An kleine Auszeiten oder gar eine Beziehung ist nicht zu denken, aber seit einer schmerzhaften Trennung vor vielen Jahren ist Juli das auch lieber so. Doch als ihre eigentlich so rüstige Mutter erste Spuren von Vergesslichkeit zeigt, bitten deren Freundinnen sie, zumindest für eine Zeitlang wieder nach Hause zu kommen – in die verwunschene Villa am Stuttgarter Killesberg mit ihrem verwilderten Garten, in dem Stockrosen und Marienglockenblumen blühen. Auf der hölzernen Bank unter der alten Linde, inmitten der wunderbaren, starken Frauen, die sie seit ihrer Kindheit begleiten, spürt Juli endlich wieder, was im Leben wirklich zählt. Doch die Seniorinnen haben ihre ganz eigenen Pläne für Julis Zukunft – und darin spielt ein charmanter junger Koch namens Nic eine nicht unwesentliche Rolle ...“
Autorin Lucinde Hutzenlaub hat den Roman „Vier Frauen und ein Garten voller Glück“ verfasst. Der Start ihrer Geschichte war schnell gemacht und selbst da wurde bereits deutlich, viele Parts sind vorhersehbar und doch etwas unrealistisch bzw. klischeehaft gezeichnet. Julis Geschichte war zu Beginn recht amüsant, ebbte dann aber doch leider ab. Meine leichte Begeisterung löste sich auf. Die Geschichte rund um ihre Mutter entspringt aus der bitteren Realität und man kann den Hilferuf der Freundinnen nachvollziehen. Der weitere Verlauf der Geschichte verläuft leider so wie so viele Geschichten in diesem Genre: Protagonist stößt auf alte Villa und schwupp erhellt dort ein Geistesblitz den Verstand des Protas und auf ein Mal ändert sich alles und vieles. Liest man leider öfters. Dass dann die Damen sich um Julis Leben kümmern wollen, scheint doch sehr abwegig. Als gestandene Frau mit ihrer Berufserfahrung so naiv zu werden, ist schon sehr unglaubwürdig. Die Liebe darf natürlich auch nicht fehlen in diesem Roman und die nennt sich Nic. Weitere Erläuterungen dazu spare ich mir. Sie fragen sich jetzt wofür ich dann zwei Sterne vergebe? Das Setting an sich gelungen und Hutzenlaub spricht mit der „Vergesslichkeit“ von Julis Mutter ein wirklich wichtiges Thema an. Ihr Schreibstil ist recht flüssig und bildhaft, auch wenn hier und da einfach zu viel vorhersehbar und eben klischeehaft war. Ich vergebe hier 2 von 5 Sterne.
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice