Schneiderei Graf - Schicksalszeiten
Band 1

Schneiderei Graf - Schicksalszeiten

Roman

Buch (Taschenbuch)

10,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Schneiderei Graf - Schicksalszeiten

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 6,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.04.2022

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

352

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

29.04.2022

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18,6/12,5/3,2 cm

Gewicht

340 g

Auflage

1. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-18794-2

Weitere Bände von Die Bad Godesberg Familiensaga

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gut recherchiertes Familiendrama vor historischem Hintergrund

Martina *Blubie* aus Schönau am 31.07.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt einer Familiensaga die im Jahr 1958 beginnt. Geschickt läßt Susanne Kriesmer historische Begebenheiten in den Roman einfliessen und baut auch reale Persönlichkeiten in die Handlung ein. Die Mischung aus mitreissender Familientragödie und geschichtlichen Ereignissen mitten in Deutschland ist gelungen und Susanne Kriesmer hat auch genau recherchiert. Insgesamt lässt sich das Buch schnell lesen (schon allein weil man wissen möchte wie es weiter geht) und beschert kurzweilige Lesezeit. Mich persönlich hat der Schreibstil ein wenig ratlos zurückgelassen. "Sie spürte wie ihr Herz einen Sprung machte", "Ihr Herz setzte für einen kurzen Moment aus", "Das Herz schlug hart in seiner Brust".... "seine Wangen waren vor Zorn gerötet", "ihre Wangen glühten rot", "die Kälte und die Liebe ließen ihre Wangen rot werden" ... so geht das im Wechsel gefühlt auf jeder Seite. Hätte ich bei jedem Wangenrot und Herzhüpfer einen Kurzen trinken müssen, wäre ich jetzt definitiv Alkoholikerin. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau - das Buch mag ich gerne an geschichtsinteressierte LeserInnen weiterempfehlen.

Gut recherchiertes Familiendrama vor historischem Hintergrund

Martina *Blubie* aus Schönau am 31.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt einer Familiensaga die im Jahr 1958 beginnt. Geschickt läßt Susanne Kriesmer historische Begebenheiten in den Roman einfliessen und baut auch reale Persönlichkeiten in die Handlung ein. Die Mischung aus mitreissender Familientragödie und geschichtlichen Ereignissen mitten in Deutschland ist gelungen und Susanne Kriesmer hat auch genau recherchiert. Insgesamt lässt sich das Buch schnell lesen (schon allein weil man wissen möchte wie es weiter geht) und beschert kurzweilige Lesezeit. Mich persönlich hat der Schreibstil ein wenig ratlos zurückgelassen. "Sie spürte wie ihr Herz einen Sprung machte", "Ihr Herz setzte für einen kurzen Moment aus", "Das Herz schlug hart in seiner Brust".... "seine Wangen waren vor Zorn gerötet", "ihre Wangen glühten rot", "die Kälte und die Liebe ließen ihre Wangen rot werden" ... so geht das im Wechsel gefühlt auf jeder Seite. Hätte ich bei jedem Wangenrot und Herzhüpfer einen Kurzen trinken müssen, wäre ich jetzt definitiv Alkoholikerin. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau - das Buch mag ich gerne an geschichtsinteressierte LeserInnen weiterempfehlen.

Eine junge Frau zwischen Träumen und Realität

Bewertung aus Lugau am 30.07.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bad Godesberg 1958: die junge Edith Graf arbeitet in der familieneigenen Herrenschneiderei, doch sie hat große Träume… von einer Lehre in der großen Damenschneiderei in Mehlem bei Bonn, von eigenen Entscheidungen und natürlich von der großen Liebe. Ihre Eltern möchten aber, dass sie heiratet und Heinz, ein gutes Freund ihres Zwillingsbruders Joachim, hat auch Interesse an ihr. Aber dann hört sie verwirrende Gerüchte über eine mögliche Nazi -Vergangenheit ihres Vaters und sie erfährt ein Familiengeheimnis, dass ihre bisherige Welt ins Wanken bringt. Doch dann lernt sie Paul, den Chauffeur eines Politikers der immer zwischen Berlin und Bonn pendelt, kennen und die Liebe trifft sie wie ein Blitz. Aber die nächsten Schicksalsschläge lassen nicht auf sich warten und geben Ediths Leben wieder eine neue Wende… „Schneiderei Graf - Schicksalszeiten“ erzählt die Geschichte von Edith und Joachim Graf und deren besten Freunden Rita und Heinz, sowie von Paul, der eher zufällig immer wieder nach Bad Godesberg kommt und von Petra, die Joachim bei Fotografieren kennen lernt. Es sind junge Leute, mit ganz unterschiedlichen Träumen. Edith möchte schneidern, Joachim, der die elterliche Schneiderei erben wird, möchte lieber als Fotograf sein Geld verdienen. Heinz liebt Edith und möchte sie heiraten, Paul möchte Freiheit genießen… Vor sehr genau recherchierten geschichtlichen Hintergrund entwickelt sich der Roman, lässt eine Zeit lebendig werden, die mir fremd ist. Die Geschichte ist interessant zu lesen, immer wieder wird man von plötzlichen Wendungen überrascht und die Protagonisten müssen neue Entscheidungen treffen. Dann wieder entwickelt sich die Handlung nur sehr langsam und Edith und Joachim verlieren sich in Überlegungen, ohne dass Handlungen folgen. Das Ende ist zwar realistisch, aber lässt mich traurig zurück. „Schicksalszeiten“ ist ein interessanter Roman, der sich gut lesen lässt. Ich bin schon gespannt auf den 2. Teil der Geschichte.

Eine junge Frau zwischen Träumen und Realität

Bewertung aus Lugau am 30.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bad Godesberg 1958: die junge Edith Graf arbeitet in der familieneigenen Herrenschneiderei, doch sie hat große Träume… von einer Lehre in der großen Damenschneiderei in Mehlem bei Bonn, von eigenen Entscheidungen und natürlich von der großen Liebe. Ihre Eltern möchten aber, dass sie heiratet und Heinz, ein gutes Freund ihres Zwillingsbruders Joachim, hat auch Interesse an ihr. Aber dann hört sie verwirrende Gerüchte über eine mögliche Nazi -Vergangenheit ihres Vaters und sie erfährt ein Familiengeheimnis, dass ihre bisherige Welt ins Wanken bringt. Doch dann lernt sie Paul, den Chauffeur eines Politikers der immer zwischen Berlin und Bonn pendelt, kennen und die Liebe trifft sie wie ein Blitz. Aber die nächsten Schicksalsschläge lassen nicht auf sich warten und geben Ediths Leben wieder eine neue Wende… „Schneiderei Graf - Schicksalszeiten“ erzählt die Geschichte von Edith und Joachim Graf und deren besten Freunden Rita und Heinz, sowie von Paul, der eher zufällig immer wieder nach Bad Godesberg kommt und von Petra, die Joachim bei Fotografieren kennen lernt. Es sind junge Leute, mit ganz unterschiedlichen Träumen. Edith möchte schneidern, Joachim, der die elterliche Schneiderei erben wird, möchte lieber als Fotograf sein Geld verdienen. Heinz liebt Edith und möchte sie heiraten, Paul möchte Freiheit genießen… Vor sehr genau recherchierten geschichtlichen Hintergrund entwickelt sich der Roman, lässt eine Zeit lebendig werden, die mir fremd ist. Die Geschichte ist interessant zu lesen, immer wieder wird man von plötzlichen Wendungen überrascht und die Protagonisten müssen neue Entscheidungen treffen. Dann wieder entwickelt sich die Handlung nur sehr langsam und Edith und Joachim verlieren sich in Überlegungen, ohne dass Handlungen folgen. Das Ende ist zwar realistisch, aber lässt mich traurig zurück. „Schicksalszeiten“ ist ein interessanter Roman, der sich gut lesen lässt. Ich bin schon gespannt auf den 2. Teil der Geschichte.

Unsere Kund*innen meinen

Schneiderei Graf - Schicksalszeiten

von Susanne Kriesmer

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Hannelore Wolter

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Hannelore Wolter

Thalia Versandfiliale West

Zum Portrait

3/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Naja, nett geschrieben. Alles drin - Liebe, Freundschaft, gut geführter Familienbetrieb, geplatzte Träume, dunkle Vergangenheit im 3. Reich. Alles zuviel. Geschichte hat mich nicht überzeugt.
3/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Naja, nett geschrieben. Alles drin - Liebe, Freundschaft, gut geführter Familienbetrieb, geplatzte Träume, dunkle Vergangenheit im 3. Reich. Alles zuviel. Geschichte hat mich nicht überzeugt.

Hannelore Wolter
  • Hannelore Wolter
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Schneiderei Graf - Schicksalszeiten

von Susanne Kriesmer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Schneiderei Graf - Schicksalszeiten