Florian ist sauer! Ohne zu fragen, was er oder seine große Schwester Judy davon halten, haben seine Eltern entschieden, aufs Land zu ziehen. Nun sitzt er bei Oma und Opa im schnarchigen Beerental fest, wo die beiden einen heruntergekommenen Märchenpark betreiben. »Irgendwas ist hier faul!«, findet Judy. Wer bricht in die Villa Wolkenheim ein? Was ist das für ein seltsames Leuchten an der Zwergenhöhle? Und weiß Opa vielleicht mehr, als er zugeben mag? Als wäre das nicht genug Chaos für einen Dreizehnjährigen, muss Florian auch noch mit einem Feldwebel von Sportlehrerin klarkommen, seine schrullige Familie ertragen – und furchtbar mutig sein. Denn der Park ist in Gefahr! Ein Roman für Menschen ab 12 Jahren in gendersensibler Sprache.
Die Märchenfiguren, die Opa Egon von 40 Jahren hergestellt und die Pummelfee Rosa zum Leben erweckt hat, sind einfach nur zauberhaft. Aber nicht nur die Märchenwesen sondern auch die Familie Wolkenheim wurden auf eine ganz außergewöhnliche humorvolle Art in Szene gesetzt. Von drollig, wunderlich, sonderbar, schrullig, verrückt, ulkig, verschoben, narzistisch, bis schrill, seltsam, bizarr und exzentrisch ist alles dabei. Jede Figur mit einem einzigartigen Charakter. Absolut witzig und mit einem ganz eigenen Humor erzählt der 13 jährige Florian seine Erlebnisse nach den Umzug zu seinem Großeltern. Die Fazination von alten Märchen verpackt mit heutigen Ansichten finde ich für Kinder ab 12 sehr geeignet.... möchte fast behaupten, das Erwachsene genauso begeistert sind wie Kinder. Emanzipation, Toleranz gegenüber anderen Lebewesen und ihren Bedürfnissen aber auch die Verbundenheit gleichgeschlechtlichen Partner, wie auch die Familienzusammengehörigkeit wurden hier gut dargestellt. Ein leicht verständlich und flüssiger Schreibstil, mit vielen spannenden Szenen und atemberaubenden Begegnungen fesselt den Leser von der ersten Seite an.
Die drei kleinen Schweinchen hätte ich gerne noch, bei einem Fussballspiel, mit dem kleinen Tomek erlebt...... aber vielleicht gibt es ja noch einen Fortsetzung. Aus Tomek's Perspektive sieht die Freundschaft zum kleinen Troll bestimmt bezaubernd aus.
Auf Benjamin Vahldiek wurde ich durch Instagram aufmerksam. Autor:innen, die ihre Bücher mit viel Aufwand und Herzblut selbst vermarkten - da komme ich nicht daran vorbei, ohne einmal genauer hinzusehen. Ben ist nicht nur unterhaltsam in seinen Videos und Storys, sondern hat auch Spaß am Schreiben. So wurde ich neugierig auf seinen Debütroman "Das Geheimnis im Märchenpark". Ein Roman für alle ab 12 Jahren.
Die Geschichte ist schnell umrissen: Die Geschwister Florian und Judy müssen mit ihren Eltern aufs Land zu ihren Großeltern ziehen. Diese besitzen einen alten Märchenpark, der die besten Zeiten hinter sich hat. Mit vereinten Kräften soll der Park zum Auftakt der neuen Saison wieder im alten Glanz erstrahlen und zahlende Besucher anlocken.
Doch schon bald geschehen seltsame Dinge in der Villa Wolkenheim und die Geschwister kommen einem lange gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur.
"Das Geheimnis im Märchenpark" ist witzig und teilweise schrullig. Als Zwölfjähriger hätte mich die Geschichte auch treffsicher unterhalten, als erwachsener Vielleser habe ich allerdings ein paar Abzüge in der B-Note.
Mir persönlich hat ein wenig die Struktur in der Geschichte gefehlt. Ein größeres Problem, dass sogar die Existenz des Märchenparks bedroht, nimmt nach meinem Geschmack zu wenig Raum ein. Dabei ist das doch ein wichtiger Plottreiber. Vereinzelt funktionierten für mich die Dialoge nicht richtig, es fehlte ein ums andere mal an Authentizität oder an Gehalt bzw. Tiefe. Ich hätte einfach gerne mehr über bestimmte Beweggründe erfahren und tiefer in die Köpfe mancher Figuren blicken wollen.
Meiner Meinung nach liegt das Geheimnis erfolgreicher Kinderbücher darin, dass sich sowohl Kinder, als auch Erwachsene gleichermaßen von der Geschichte abgeholt fühlen. Bei mir hat es mit diesem Buch leider nicht ganz funktioniert. "Das Geheimnis im Märchenpark" bleibt für mich ein solides Kinderbuch mit Luft nach oben.
Noch in diesem Jahr erscheint übrigens Band 2 "Rätselhafter Besuch im Märchenpark".
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.