Die globalisierte Welt

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Globaler Kapitalismus
Soziokulturen
Skalen
Multizentrische Welt
1 Globale Soziokulturen
1.1 Globalgeschichte
Geschichte der Weltgeschichtsschreibung
Darstellungen der historischen multizentrischen Welt
Ein multizentrischer, soziokultureller Ansatz
Fazit
1.2 Kolonialismus
Kolonialismus
Kolonialgeschichte
Kolonialismus und Orientalismus
Kolonialismus und Rassismus
Postkolonialismus
Kolonialismus als globale Soziokultur
1.3 Die nationalstaatliche Ordnung
Der Nationalstaat
Nation und Nationalismus
Demokratie
Entwicklung als Praxis und Diskurs
Die Idee der Entwicklung
Modernisierung
Der Entwicklungsstaat
Fazit
1.4 Globaler Kapitalismus
Definition
Vorgeschichte
Globaler Kapitalismus und Transformation
Fazit
2 Regionen
2.1 Europa
Kolonialismus und Absolutismus
Liberalismus, Industrialisierung und Nationalstaat
Neoliberalismus und Finanzkapital
Fallstudie Deutschland
2.2 Südostasien
Die Region
Vorkoloniale Soziokulturen
Koloniale Soziokulturen
Postkoloniale Soziokulturen
Fallstudie Thailand
2.3 Südasien
Vorkoloniale Soziokulturen
Koloniale Soziokulturen
Postkoloniale Soziokulturen
Fallstudie Indien
2.4 Ostasien
Vorkoloniale Soziokulturen
Semi-koloniale Soziokulturen und Nationalstaatsbildung
Postkoloniale Soziokulturen
Fallstudie China
2.5 Zentralasien
Vorkoloniale Soziokulturen
Koloniale Soziokulturen
Postkoloniale Soziokulturen
Fallstudie Kasachstan
2.6 Afrika
Die Außen- und Binnenwahrnehmung Afrikas
Geografische Merkmale des afrikanischen Kontinents
Vorkoloniale Soziokulturen
Koloniale Soziokulturen
Postkoloniale Soziokulturen
Fallstudie Südafrika
2.7 Amerika
Koloniale Soziokulturen
Das postkoloniale Lateinamerika
Die kapitalistische Gesellschaft der USA
Fallstudie Brasilien
Fazit
3 Globale Zusammenhänge
3.1 Weltwirtschaft
Zentren der Welt und Netzwerke
Kapitalismen und multizentrische Welt
Globale Institutionen
Staaten
Transnationale Unternehmen
Finanzkapital
Fazit
3.2 Globale Institutionen
Institutionen und Globalisierung
Imperien
Internationale Organisationen
Globale Sozialbewegungen
Fazit
3.3 Kulturelle Globalisierung
Der westliche Kulturbegriff und dessen Kritik
Genealogie der globalen Moderne
Homogenisierung oder Heterogenisierung von Kulturen
Produktion von Weltkultur
Diasporakulturen
Fazit
3.4 Globale Ungleichheit
Ökonomische Klassen
Soziale Klassen
Die Produktion sozialer Klassen
Soziokulturen und soziale Klassen
Globale Strukturen
Fazit
Fazit: Wissenschaft aus dem globalen Süden
Abkürzungsverzeichnis
Literatur
Sach-Register
Personen-Register
Tabellenverzeichnis

Die globalisierte Welt

Genese, Struktur und Zusammenhänge

Buch (Taschenbuch)

29,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die globalisierte Welt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 29,90 €
eBook

eBook

ab 28,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.06.2022

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

302

Maße (L/B/H)

21,2/15/2,1 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.06.2022

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

302

Maße (L/B/H)

21,2/15/2,1 cm

Gewicht

456 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8252-5802-3

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die globalisierte Welt
  • Einleitung
    Globaler Kapitalismus
    Soziokulturen
    Skalen
    Multizentrische Welt
    1 Globale Soziokulturen
    1.1 Globalgeschichte
    Geschichte der Weltgeschichtsschreibung
    Darstellungen der historischen multizentrischen Welt
    Ein multizentrischer, soziokultureller Ansatz
    Fazit
    1.2 Kolonialismus
    Kolonialismus
    Kolonialgeschichte
    Kolonialismus und Orientalismus
    Kolonialismus und Rassismus
    Postkolonialismus
    Kolonialismus als globale Soziokultur
    1.3 Die nationalstaatliche Ordnung
    Der Nationalstaat
    Nation und Nationalismus
    Demokratie
    Entwicklung als Praxis und Diskurs
    Die Idee der Entwicklung
    Modernisierung
    Der Entwicklungsstaat
    Fazit
    1.4 Globaler Kapitalismus
    Definition
    Vorgeschichte
    Globaler Kapitalismus und Transformation
    Fazit
    2 Regionen
    2.1 Europa
    Kolonialismus und Absolutismus
    Liberalismus, Industrialisierung und Nationalstaat
    Neoliberalismus und Finanzkapital
    Fallstudie Deutschland
    2.2 Südostasien
    Die Region
    Vorkoloniale Soziokulturen
    Koloniale Soziokulturen
    Postkoloniale Soziokulturen
    Fallstudie Thailand
    2.3 Südasien
    Vorkoloniale Soziokulturen
    Koloniale Soziokulturen
    Postkoloniale Soziokulturen
    Fallstudie Indien
    2.4 Ostasien
    Vorkoloniale Soziokulturen
    Semi-koloniale Soziokulturen und Nationalstaatsbildung
    Postkoloniale Soziokulturen
    Fallstudie China
    2.5 Zentralasien
    Vorkoloniale Soziokulturen
    Koloniale Soziokulturen
    Postkoloniale Soziokulturen
    Fallstudie Kasachstan
    2.6 Afrika
    Die Außen- und Binnenwahrnehmung Afrikas
    Geografische Merkmale des afrikanischen Kontinents
    Vorkoloniale Soziokulturen
    Koloniale Soziokulturen
    Postkoloniale Soziokulturen
    Fallstudie Südafrika
    2.7 Amerika
    Koloniale Soziokulturen
    Das postkoloniale Lateinamerika
    Die kapitalistische Gesellschaft der USA
    Fallstudie Brasilien
    Fazit
    3 Globale Zusammenhänge
    3.1 Weltwirtschaft
    Zentren der Welt und Netzwerke
    Kapitalismen und multizentrische Welt
    Globale Institutionen
    Staaten
    Transnationale Unternehmen
    Finanzkapital
    Fazit
    3.2 Globale Institutionen
    Institutionen und Globalisierung
    Imperien
    Internationale Organisationen
    Globale Sozialbewegungen
    Fazit
    3.3 Kulturelle Globalisierung
    Der westliche Kulturbegriff und dessen Kritik
    Genealogie der globalen Moderne
    Homogenisierung oder Heterogenisierung von Kulturen
    Produktion von Weltkultur
    Diasporakulturen
    Fazit
    3.4 Globale Ungleichheit
    Ökonomische Klassen
    Soziale Klassen
    Die Produktion sozialer Klassen
    Soziokulturen und soziale Klassen
    Globale Strukturen
    Fazit
    Fazit: Wissenschaft aus dem globalen Süden
    Abkürzungsverzeichnis
    Literatur
    Sach-Register
    Personen-Register
    Tabellenverzeichnis