Über Carl reden wir morgen

Über Carl reden wir morgen

Roman

eBook

17,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Über Carl reden wir morgen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
eBook

eBook

ab 17,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 19,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

16075

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

11.04.2022

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

16075

Erscheinungsdatum

11.04.2022

Verlag

Zsolnay

Seitenzahl

464 (Printausgabe)

Dateigröße

2896 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783552073029

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

21 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Vielschichtiger Familienroman

Bewertung am 03.08.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Geschildert wird das Leben der Familie Brugger im österreichischen Mühlenviertel über drei Generationen hinweg. Die Erzählweise wirkt trocken, weckt aber trotzdem viele Emotionen beim Lesen. Das Besondere an diesem Buch: die Figuren wirken authentisch, ihre Schicksale kommen glaubhaft rüber, wie das Leben halt spielt. Nichts erscheint konstruiert, nichts wird beschönigt. Judith Taschler geht in die Vollen und mutet ihren Figuren und uns Lesern einiges zu, aber genau das ist es, was diesen Roman zu etwas Besonderem macht. Ich bin begeistert!

Vielschichtiger Familienroman

Bewertung am 03.08.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Geschildert wird das Leben der Familie Brugger im österreichischen Mühlenviertel über drei Generationen hinweg. Die Erzählweise wirkt trocken, weckt aber trotzdem viele Emotionen beim Lesen. Das Besondere an diesem Buch: die Figuren wirken authentisch, ihre Schicksale kommen glaubhaft rüber, wie das Leben halt spielt. Nichts erscheint konstruiert, nichts wird beschönigt. Judith Taschler geht in die Vollen und mutet ihren Figuren und uns Lesern einiges zu, aber genau das ist es, was diesen Roman zu etwas Besonderem macht. Ich bin begeistert!

Fesslende Mehrgenerationen-Geschichte

vielleser18 aus Hessen am 14.03.2023

Bewertet: Hörbuch-Download

Ü Die letzten Wochen hat mich ein Hörbuch bei vielen Gelegenheiten "begleitet". Fast 15 Stunden konnte ich eintauchen in die fesselnde und vielschichtige Dreigenerationen-Geschichte der österreichischen Autorin Judith W. Taschler. Der Roman erstreckt sich von Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1922 , spielt u.a.im österreichischen Mühlviertel, Wien und Amerika und ist an die eigene Familiengeschichte der Autorin angelehnt. Gerade beim hören muss man anfangs lernen die Protagonisten einzuordnen, aber nachdem ich in die Geschichte reingekommen bin, war ich ungemein gefesselt. Erstens habe ich sehr gerne der Stimme von Tanja Geke gelauscht, anderseits hat Judith W. Taschler die Geschichte sehr interessant und geschickt aufgebaut, z. B durch wechselnde Sichtweisen bei den Handlungssträngen und durch eingeschobene Rückblenden. So kristallisiert sich erst nach und nach die ganze Tragik, sowie so manche Zusammenhänge zwischen agierenden Personen und deren Handlungen heraus. Der Roman zeichnet ein lebendiges Bild von Anton und seiner Schwester Rosa, von Antons Sohn Albert und dessen Frau Anna, bis zu deren Zwillings-Söhnen Eugen und Carl. Aber es gibt auch viele weitere Familienmitglieder und sie alle sind Puzzleteile in dieser Geschichte, alle zusammen ergeben einen großartigen Einblick in das familiäre Leben der damaligen Zeit. Ihre Suche nach Glück, ihr Schaffen und Wirken und die tragischen Ereignisse in ihrem Leben lassen sie zu greifbaren Figuren werden. Das Leben in der k.u.k. Monarchie, während des ersten Weltkrieges und danach wird lebendig dargestellt. Ich habe sehr gerne dieser Geschichte gelauscht und hätte gerne noch vielen weiteren Stunden die Geschichte weiterverfolgt. Ich hoffe nun auf eine Fortsetzung, denn ich würde gerne mehr von der Familie Brugger in der Zeit nach 1922 erfahren.

Fesslende Mehrgenerationen-Geschichte

vielleser18 aus Hessen am 14.03.2023
Bewertet: Hörbuch-Download

Ü Die letzten Wochen hat mich ein Hörbuch bei vielen Gelegenheiten "begleitet". Fast 15 Stunden konnte ich eintauchen in die fesselnde und vielschichtige Dreigenerationen-Geschichte der österreichischen Autorin Judith W. Taschler. Der Roman erstreckt sich von Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1922 , spielt u.a.im österreichischen Mühlviertel, Wien und Amerika und ist an die eigene Familiengeschichte der Autorin angelehnt. Gerade beim hören muss man anfangs lernen die Protagonisten einzuordnen, aber nachdem ich in die Geschichte reingekommen bin, war ich ungemein gefesselt. Erstens habe ich sehr gerne der Stimme von Tanja Geke gelauscht, anderseits hat Judith W. Taschler die Geschichte sehr interessant und geschickt aufgebaut, z. B durch wechselnde Sichtweisen bei den Handlungssträngen und durch eingeschobene Rückblenden. So kristallisiert sich erst nach und nach die ganze Tragik, sowie so manche Zusammenhänge zwischen agierenden Personen und deren Handlungen heraus. Der Roman zeichnet ein lebendiges Bild von Anton und seiner Schwester Rosa, von Antons Sohn Albert und dessen Frau Anna, bis zu deren Zwillings-Söhnen Eugen und Carl. Aber es gibt auch viele weitere Familienmitglieder und sie alle sind Puzzleteile in dieser Geschichte, alle zusammen ergeben einen großartigen Einblick in das familiäre Leben der damaligen Zeit. Ihre Suche nach Glück, ihr Schaffen und Wirken und die tragischen Ereignisse in ihrem Leben lassen sie zu greifbaren Figuren werden. Das Leben in der k.u.k. Monarchie, während des ersten Weltkrieges und danach wird lebendig dargestellt. Ich habe sehr gerne dieser Geschichte gelauscht und hätte gerne noch vielen weiteren Stunden die Geschichte weiterverfolgt. Ich hoffe nun auf eine Fortsetzung, denn ich würde gerne mehr von der Familie Brugger in der Zeit nach 1922 erfahren.

Unsere Kund*innen meinen

Über Carl reden wir morgen

von Judith W. Taschler

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Irene Hantsche

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Irene Hantsche

Thalia Jena - Goethe-Galerie

Zum Portrait

5/5

100 Jahre Familiendynastie

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der komplexe Familienroman erfordert Ausdauer und Konzentration. Aber spätestens wenn man die Namen des Familiengeflechts zugeordnet hat (das Lesezeichen im Buch ist hier hilfreich), vermag die Geschichte den Leser in den Bann zu ziehen. Unterhaltend und kenntnisreich wird in vielen Porträts die vergangene Zeit greifbar.
5/5

100 Jahre Familiendynastie

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der komplexe Familienroman erfordert Ausdauer und Konzentration. Aber spätestens wenn man die Namen des Familiengeflechts zugeordnet hat (das Lesezeichen im Buch ist hier hilfreich), vermag die Geschichte den Leser in den Bann zu ziehen. Unterhaltend und kenntnisreich wird in vielen Porträts die vergangene Zeit greifbar.

Irene Hantsche
  • Irene Hantsche
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Ulrike Kaiser

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Kaiser

Thalia Mülheim - Rhein-Ruhr-Zentrum

Zum Portrait

5/5

Großartiger Familienroman

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Judith W.Taschler umspannt mit ihrem Familienroman drei Generationen und gut 100 geschichtsträchtige Jahre. Angesiedelt ist die Familie Brugger im österreichischen Mühlviertel, und wir Leser/innen folgen ihrer bewegten Geschichte. "Über Carl reden wir morgen" ist ein anspruchsvoller, großartig erzählter Familienroman, in dem man sich gerne festliest. Der Perspektivwechsel durch wechselnde Erzähler macht ihn facetten- und abwechslungsreich. Ich wünsche dieser besonderen Familiengeschichte viele Leser/innen!
5/5

Großartiger Familienroman

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Judith W.Taschler umspannt mit ihrem Familienroman drei Generationen und gut 100 geschichtsträchtige Jahre. Angesiedelt ist die Familie Brugger im österreichischen Mühlviertel, und wir Leser/innen folgen ihrer bewegten Geschichte. "Über Carl reden wir morgen" ist ein anspruchsvoller, großartig erzählter Familienroman, in dem man sich gerne festliest. Der Perspektivwechsel durch wechselnde Erzähler macht ihn facetten- und abwechslungsreich. Ich wünsche dieser besonderen Familiengeschichte viele Leser/innen!

Ulrike Kaiser
  • Ulrike Kaiser
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Über Carl reden wir morgen

von Judith W. Taschler

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Über Carl reden wir morgen