Die Würde des Ungeimpften
Ein Freiheitsgelübde in Kurzgeschichten
Buch (Gebundene Ausgabe)
25,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Altersempfehlung
ab 12 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
01.12.2021
Verlag
TreditionSeitenzahl
268
Die COVID-19-Pandemie wird ein historisches Ereignis für die Menschheit sein. Nicht, weil die Menschheit droht, durch ein Virus ausgelöscht zu werden, sondern weil sich nun zeigt, mit welchem Bewusstsein die Menschheit in die Zukunft schreiten möchte.
Wollen wir die Diskriminierung gegenüber Andersdenkenden weiter akzeptieren?
Die aktuellen Debatten über Impfpflichten - Österreich hat die allgemeine Impfpflicht für 2022 bereits angekündigt, Deutschland debattiert über sie - und 2G-Regeln (geimpft und genesen) sprechen für sich. Die Gesellschaft droht sich in einer Gesundheitsdiktatur zu verlieren.
„Die Würde des Ungeimpften“ soll dem Gesundheitszwang und der Spaltung der Gesellschaft entgegenwirken. Mit anschaulichen Kurzgeschichten über die Freiheit wird dem Leser aufgezeigt, welche irrwitzigen und tragischen Wege die Gesellschaft im 21. Jahrhundert angenommen hat.
Und wie die Gesellschaft wieder zu einem sinnvolleren und ausgewogeneren Leben kommen kann.
Wollen wir die Diskriminierung gegenüber Andersdenkenden weiter akzeptieren?
Die aktuellen Debatten über Impfpflichten - Österreich hat die allgemeine Impfpflicht für 2022 bereits angekündigt, Deutschland debattiert über sie - und 2G-Regeln (geimpft und genesen) sprechen für sich. Die Gesellschaft droht sich in einer Gesundheitsdiktatur zu verlieren.
„Die Würde des Ungeimpften“ soll dem Gesundheitszwang und der Spaltung der Gesellschaft entgegenwirken. Mit anschaulichen Kurzgeschichten über die Freiheit wird dem Leser aufgezeigt, welche irrwitzigen und tragischen Wege die Gesellschaft im 21. Jahrhundert angenommen hat.
Und wie die Gesellschaft wieder zu einem sinnvolleren und ausgewogeneren Leben kommen kann.
Das meinen unsere Kund*innen
Sind wir frei? Haben wir eine eigene Meinung? Denken wir noch selbst?
Bewertung aus Gronau am 27.08.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Dieses Buch besteht aus den Geschichten der Autoren Tristan Nolting und Christopher Reusch über die C-Umstände, Erlebnisse und einfach Geschichten aus ihrem Herzen. Sie haben sich auch gegenseitig interviewt, was man bei Youtube ansehen kann.
Dieses Buch macht sehr nachdenklich und man kann sich seine eigene Meinung bilden. Die Geschichte von dem Jungen, der sich impfen lassen möchte, weil er sonst nicht auf Klassenfahrt darf und die Geschichte, als ein Mann aus dem Koma erwacht und heim darf, haben mich am nachdenklichsten gemacht. Beide haben mir sehr gefallen (vom Wert, nicht von den Umständen). Viele der Geschichten habe ich selber so oder ähnlich erlebt. Die meisten Menschen denken gar nicht mehr nach. Sie haben einfach das Gehirn abgegeben, bevor sie den Fernseher eingeschaltet haben. Oder danach, oder wie auch immer. Wenn einem total Angst gemacht wird und man das glaubt, dann wird man meschugge und denkt nicht mehr nach. Man plappert alles nach, was man hört und man glaubt das auch. Wir hatten das schon mal… Aber auch damals gab es „Helden“.
Ich leide sehr mit den Menschen, die (meinen) „keine“ Wahl zu haben. Vor allem junge Leute haben oft keine Wahl, aber auch ältere, wenn sie ihren Job behalten wollen. Sie sehen keinen Ausweg. Sie lassen sich zu (vielen!!!) Impfung(en) überreden.
Es hat ein Weilchen gedauert, bis ich das Buch ausgelesen hatte, weil ich über die Geschichten nachgedacht habe und weil ich vieles genau so erlebt habe. Es wäre schön, wenn die Menschen ihre Angst verlieren würden und wieder nachdenken würden und ihre eigene Meinung hätten.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich habe sehr viel Hochachtung vor den Autoren, die in dieser schwierigen Zeit so mutig sind und uns ihre Meinung in diesem Buch näher bringen. Danke dafür.
Mein Fazit möchte ich mit einem Satz von Christopher Reusch beenden: „Ich würde mir wünschen, dass die Menschen mit ihren Herzen lauschen, statt nachzuplappern.“ 10 Feensternchen und ich hoffe, dass viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiele Menschen das Buch lesen und verstehen.
interessant und beeindruckend
Anja Koenig aus Marktheidenfeld am 20.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
diese kurzgeschichtensammlung finde ich total interessant und beeindruckend. sehr viele unterschiedliche facetten werden beleuchtet. reale erlebnisse über hintergründe und eindrücke sind zu finden. fakten und wissen wird weitergegeben. geschichten aus dem alltag, mutmassungen zur zukunft, alles klar und detailiert beschrieben. nicht nur der menge hinterherlaufen, der politik, der pharmaindustrie, den medien. betroffenen oder fachkräften mit erfahrungen dazu auch mal zuhören. die verleumdungen und diskriminierungen, die ausgrenzungen erkennen. jedem die freiheit lassen ohne offene oder verdeckte zwänge und manipulationen. dieses buch gehört gelesen und darüber nachgedacht. für mich ein grossartiges und wertvolles buch mit wichtigem inhalt.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice