• Ein Bericht für eine Akademie
  • Ein Bericht für eine Akademie

Inhaltsverzeichnis

Franz Kafka: Bericht für eine Akademie / Victor Auburtin: Unterhaltungen / Florian L. Arnold: Wunderaffen, Affenwunder (Kommentar)
Band 2

Ein Bericht für eine Akademie

Illustrierte Ausgabe. Großdruckausgabe. Kommentierte Ausgabe

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ein Bericht für eine Akademie

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 0,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 15,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 4,39 €
eBook

eBook

ab 0,49 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

05.04.2022

Illustrator

Florian L. Arnold

Verlag

Edition Hibana

Seitenzahl

48

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

05.04.2022

Illustrator

Florian L. Arnold

Verlag

Edition Hibana

Seitenzahl

48

Maße (L/B/H)

22,1/15,8/1 cm

Gewicht

258 g

Auflage

Großdruck (Schriftgröße 14-19 pt), Neuausgabe, Kommentierte Ausgabe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-946423-17-1

Weitere Bände von Hibana Klassiker

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kafkas Abrechnung

Bewertung am 11.12.2017

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Urteil als Kafkas Abrechnung: Im Gegensatz zu seinem "Brief an den Vater" ist diese in eine Geschichte verpackt - und dennoch beschreibt sie das selbe. Der Mann kümmert sich liebevoll um den alten Vater, der zu nichts mehr selbst fähig ist. Auch besinnt er sich eines alten Freundes und schreibt diesem von seinem Leben seit die zwei getrennte Wege gingen. Er erzält von seiner Verlobten, seiner Arbeit, seinem Vater. Alsbald wirft dieser - kerngesund - demselben boshaft seine Verfehlungen vor. Er habe den Freund vergessen, mit dem der Vater doch Kontakt gehalten hat. Er habe seine Verlobte nicht aus Liebe genommen. Er habe sein Leben verwirkt. Aus Verzweiflung springt der Sohn von einer Brücke. Hat nicht auch Kafka selbst alles gegeben, das der Vater nicht anerkannte. Hat auch nicht dieser somit sein Urteil über den Sohn gesprochen? Eine gelungene Parabel, ganz im Stile Kafkas biographisch und abstrakt.

Kafkas Abrechnung

Bewertung am 11.12.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Urteil als Kafkas Abrechnung: Im Gegensatz zu seinem "Brief an den Vater" ist diese in eine Geschichte verpackt - und dennoch beschreibt sie das selbe. Der Mann kümmert sich liebevoll um den alten Vater, der zu nichts mehr selbst fähig ist. Auch besinnt er sich eines alten Freundes und schreibt diesem von seinem Leben seit die zwei getrennte Wege gingen. Er erzält von seiner Verlobten, seiner Arbeit, seinem Vater. Alsbald wirft dieser - kerngesund - demselben boshaft seine Verfehlungen vor. Er habe den Freund vergessen, mit dem der Vater doch Kontakt gehalten hat. Er habe seine Verlobte nicht aus Liebe genommen. Er habe sein Leben verwirkt. Aus Verzweiflung springt der Sohn von einer Brücke. Hat nicht auch Kafka selbst alles gegeben, das der Vater nicht anerkannte. Hat auch nicht dieser somit sein Urteil über den Sohn gesprochen? Eine gelungene Parabel, ganz im Stile Kafkas biographisch und abstrakt.

De Humanibus

Bewertung am 20.10.2012

Bewertet: eBook (ePUB)

Kafka ist ein sehr eloquenter Autor. Und dies bringt er auch in diesem Bericht wieder zur Geltung, in dem es über die Identitätssuche geht

De Humanibus

Bewertung am 20.10.2012
Bewertet: eBook (ePUB)

Kafka ist ein sehr eloquenter Autor. Und dies bringt er auch in diesem Bericht wieder zur Geltung, in dem es über die Identitätssuche geht

Unsere Kund*innen meinen

Das Urteil

von Franz Kafka

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Britta Weiler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Britta Weiler

Thalia Brandenburg - Sankt-Annen-Galerie

Zum Portrait

5/5

kleine Erzählung große Wirkung

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Affe berichtet vor einem Wissenschaftspublikum wie er Mensch wurde um der Gefangenschaft zu entfliehen. Wie man es von Kafka kennt: surreale Gesellschaftskritik gepaart mit einem schmerzhaften Selbstfindungsprozeß - das ist ganz große Literatur für jeder Mann!
5/5

kleine Erzählung große Wirkung

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Affe berichtet vor einem Wissenschaftspublikum wie er Mensch wurde um der Gefangenschaft zu entfliehen. Wie man es von Kafka kennt: surreale Gesellschaftskritik gepaart mit einem schmerzhaften Selbstfindungsprozeß - das ist ganz große Literatur für jeder Mann!

Britta Weiler
  • Britta Weiler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Ein Bericht für eine Akademie

von Franz Kafka

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ein Bericht für eine Akademie
  • Ein Bericht für eine Akademie
  • Franz Kafka: Bericht für eine Akademie / Victor Auburtin: Unterhaltungen / Florian L. Arnold: Wunderaffen, Affenwunder (Kommentar)