• Der Mut der Frauen
  • Der Mut der Frauen
Band 5

Der Mut der Frauen

Aus der Reihe

11,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.03.2022

Verlag

Tinte & Feder

Seitenzahl

296

Maße (L/B/H)

18,6/12,6/2,1 cm

Gewicht

220 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-2-496-71003-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.03.2022

Verlag

Tinte & Feder

Seitenzahl

296

Maße (L/B/H)

18,6/12,6/2,1 cm

Gewicht

220 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-2-496-71003-8

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Weitere Bände von Die Falkenbach-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

In diesem Leben ist jeder mutig, der nicht aufgibt.(Paul McCartney)

Dreamworx aus Berlin am 10.04.2022

Bewertungsnummer: 1693092

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

1938 Starnberger See. Die Nazis haben in Deutschland endgültig die Macht übernommen und greifen mit ihrem Reglement hart durch. Ihre Waffenforderungen an die Fabriken der Familien Lehmann und von Falkenbach sind unersättlich, was allen zwar Profit bringt, allerdings auch einiges von ihnen fordert, zumal alte Rivalen und Feinde ihnen das Leben weiter zur Hölle machen. Elisabeth Lehmann erwartet heimlich wieder ein Kind und wird von der Angst beherrscht, dass das Ungeborene nicht gesund sein könnte und ihr das gleiche Schicksal widerfährt, dass Haushälterin Inge ereilt hat. Derweil steigt ihr Ehemann Ferdinand die Karriereleiter bei den Nazis weiter nach oben. Währenddessen bangt Wilhelmine von Falkenbach um Martin, der vor einigen Monaten wegen seiner Arbeit im Widerstand verhaftet und an einen unbekannten Ort gebracht wurde. Seitdem hat sie nichts von ihm gehört…. Ellin Carsta hat mit „Der Mut der Frauen“ ihren finalen Band der historischen Falkenbach-Saga vorgelegt, der erneut mit geschichtlichem Hintergrundwissen sowie einer spannungsgeladenen Handlung glänzt und den Leser bis zum finalen Schluss in Atem hält. Der flüssige, farbenprächtige und gefühlvolle Erzählstil erlaubt dem Leser nicht nur eine Zeitreise in die Vergangenheit, sondern auch den unsichtbaren Einzug in das Familien- und Freundesgefüge, um deren Agieren hautnah mitzuerleben. Die Bedrohung der Nazis liegt wie eine unheilvolle, dunkle Wolke über dem Geschehen und lähmt die Protagonisten in der einen oder anderen Weise, während andere sich bei den Machthabern profilieren. Die Judenverfolgung nimmt immer mehr an Fahrt auf, wird für die Bevölkerung geradezu unerträglich. In diesen unruhigen Zeiten schließen sich die Frauen der Familien immer enger zusammen, nicht nur, um ein geringes Maß an Normalität zu erhalten, sondern auch um sich gegenseitig zu unterstützen und ihre Lieben zu beschützen. Die Herren der Familie dagegen setzen zwar ihre unternehmerischen Fähigkeiten ein, doch Intrigen und das Misstrauen untereinander bringen einiges an Dramatik in die Geschichte und verursacht Risse in ihrem Verhältnis untereinander. Die Autorin hat ihre Recherchen wunderbar in die Handlung eingewebt, so dass der Leser bei der Lektüre das ganze Ausmaß des brutalen Naziregimes miterlebt, während er über unterschiedliche Perspektiven verschiedenen Protagonisten auf den Fersen folgt. Die Charaktere sind mit authentischen Ecken und Kanten ausgestattet und gekonnt in Szene gesetzt. Ihre Glaubwürdigkeit erlaubt es dem Leser, sich unter sie zu mischen und unsichtbar das Geschehen mitzuverfolgen, wobei er mit einigen bangt und hofft, andere zum Teufel wünscht. Elisabeth ist eine liebenswerte Frau, die eigentlich vor Freude strahlen sollte, doch die Umstände verleiden ihr dieses Gefühl. Wilhelmine ist eine starke und mutige Frau, die durch das Bangen um Martin auf einmal verzweifelt und schwach anmutet. Während Heinrich immer unerträglicher wird, hat sich Leopold anscheinend berappelt. Gustav lebt als praktizierender Arzt weiterhin gefährlich und Paul-Friedrich wird immer mehr zum Fels in der Brandung. „Der Mut der Frauen“ unterhält spannend und sehr kurzweilig mit gut recherchierter Historie, Familiengeschichten und -geheimnissen, Liebe und Intrigen. Der Leser hat hier einen Logenplatz mit wunderbarem Kopfkino, wobei ihn die Handlung durch ein Wechselbad der Gefühle schleust. Absolute Leseempfehlung!
Melden

In diesem Leben ist jeder mutig, der nicht aufgibt.(Paul McCartney)

Dreamworx aus Berlin am 10.04.2022
Bewertungsnummer: 1693092
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

1938 Starnberger See. Die Nazis haben in Deutschland endgültig die Macht übernommen und greifen mit ihrem Reglement hart durch. Ihre Waffenforderungen an die Fabriken der Familien Lehmann und von Falkenbach sind unersättlich, was allen zwar Profit bringt, allerdings auch einiges von ihnen fordert, zumal alte Rivalen und Feinde ihnen das Leben weiter zur Hölle machen. Elisabeth Lehmann erwartet heimlich wieder ein Kind und wird von der Angst beherrscht, dass das Ungeborene nicht gesund sein könnte und ihr das gleiche Schicksal widerfährt, dass Haushälterin Inge ereilt hat. Derweil steigt ihr Ehemann Ferdinand die Karriereleiter bei den Nazis weiter nach oben. Währenddessen bangt Wilhelmine von Falkenbach um Martin, der vor einigen Monaten wegen seiner Arbeit im Widerstand verhaftet und an einen unbekannten Ort gebracht wurde. Seitdem hat sie nichts von ihm gehört…. Ellin Carsta hat mit „Der Mut der Frauen“ ihren finalen Band der historischen Falkenbach-Saga vorgelegt, der erneut mit geschichtlichem Hintergrundwissen sowie einer spannungsgeladenen Handlung glänzt und den Leser bis zum finalen Schluss in Atem hält. Der flüssige, farbenprächtige und gefühlvolle Erzählstil erlaubt dem Leser nicht nur eine Zeitreise in die Vergangenheit, sondern auch den unsichtbaren Einzug in das Familien- und Freundesgefüge, um deren Agieren hautnah mitzuerleben. Die Bedrohung der Nazis liegt wie eine unheilvolle, dunkle Wolke über dem Geschehen und lähmt die Protagonisten in der einen oder anderen Weise, während andere sich bei den Machthabern profilieren. Die Judenverfolgung nimmt immer mehr an Fahrt auf, wird für die Bevölkerung geradezu unerträglich. In diesen unruhigen Zeiten schließen sich die Frauen der Familien immer enger zusammen, nicht nur, um ein geringes Maß an Normalität zu erhalten, sondern auch um sich gegenseitig zu unterstützen und ihre Lieben zu beschützen. Die Herren der Familie dagegen setzen zwar ihre unternehmerischen Fähigkeiten ein, doch Intrigen und das Misstrauen untereinander bringen einiges an Dramatik in die Geschichte und verursacht Risse in ihrem Verhältnis untereinander. Die Autorin hat ihre Recherchen wunderbar in die Handlung eingewebt, so dass der Leser bei der Lektüre das ganze Ausmaß des brutalen Naziregimes miterlebt, während er über unterschiedliche Perspektiven verschiedenen Protagonisten auf den Fersen folgt. Die Charaktere sind mit authentischen Ecken und Kanten ausgestattet und gekonnt in Szene gesetzt. Ihre Glaubwürdigkeit erlaubt es dem Leser, sich unter sie zu mischen und unsichtbar das Geschehen mitzuverfolgen, wobei er mit einigen bangt und hofft, andere zum Teufel wünscht. Elisabeth ist eine liebenswerte Frau, die eigentlich vor Freude strahlen sollte, doch die Umstände verleiden ihr dieses Gefühl. Wilhelmine ist eine starke und mutige Frau, die durch das Bangen um Martin auf einmal verzweifelt und schwach anmutet. Während Heinrich immer unerträglicher wird, hat sich Leopold anscheinend berappelt. Gustav lebt als praktizierender Arzt weiterhin gefährlich und Paul-Friedrich wird immer mehr zum Fels in der Brandung. „Der Mut der Frauen“ unterhält spannend und sehr kurzweilig mit gut recherchierter Historie, Familiengeschichten und -geheimnissen, Liebe und Intrigen. Der Leser hat hier einen Logenplatz mit wunderbarem Kopfkino, wobei ihn die Handlung durch ein Wechselbad der Gefühle schleust. Absolute Leseempfehlung!

Melden

Es braut sich was zusammen

leseratte1310 am 26.03.2022

Bewertungsnummer: 1682997

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch weiterhin gibt es düstere Wolken über Bernried am Starnberger See, denn die Naziherrschaft wird immer einengender. Elisabeth ist wieder schwanger. Sie freut sich auf ihr Kind, ist aber auch in Sorge, ob dieses Mal alles in Ordnung ist. Aber auch Wilhelmine ist in Sorge, denn sie hat nach Martins Verhaftung nun schon monatelang nichts von ihm gehört. Derweil werden in den Fabriken der Falkenbachs und Lehmanns Waffen unentwegt produziert, doch die Nazis können einfach nicht genug bekommen. Wird es gelingen, die Familie zusammenzuhalten und alle Gefahren abzuwenden? Auch dieser Band aus der Falkenbach-Saga hat mich wieder begeistert. Der Schreibstil der Autorin Ellin Carsta ist einfach toll zu lesen. Diese Familiengeschichte ist interessant und spannend, denn die Familien müssen sich mit immer neuen Schwierigkeiten auseinandersetzen und das Regime trägt seinen Teil dazu bei. Manchmal gibt es große Glücksmomente, die aber immer wieder vom drohenden Unheil überschattet werden. Es gibt eine ganze Reihe von Personen, die in dieser Reihe beteiligt sind. Auch wenn es in diesem Band im Wesentlichen um die Frauen der Familien geht, so tragen doch alle Personen ihren Teil zur Geschichte bei. Die Charaktere sind gut und authentisch beschrieben. Nicht alle sind sympathisch und es gibt innerhalb der Familie Gräben, die nicht einfach überwunden werden können. Trotzdem versucht Paul-Friedrich von Falkenbach die Familie zusammenzuhalten und zu schützen. Aber es gibt Entscheidungen, die einige Familienmitglieder hinter dem Rücken der anderen treffen. Diese fesselnde und komplexe Familiengeschichte mit interessanten Charakteren spielt in einer Zeit, die zunehmend düsterer wird. Ich kann diese lesenswerte Reihe nur empfehlen.
Melden

Es braut sich was zusammen

leseratte1310 am 26.03.2022
Bewertungsnummer: 1682997
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch weiterhin gibt es düstere Wolken über Bernried am Starnberger See, denn die Naziherrschaft wird immer einengender. Elisabeth ist wieder schwanger. Sie freut sich auf ihr Kind, ist aber auch in Sorge, ob dieses Mal alles in Ordnung ist. Aber auch Wilhelmine ist in Sorge, denn sie hat nach Martins Verhaftung nun schon monatelang nichts von ihm gehört. Derweil werden in den Fabriken der Falkenbachs und Lehmanns Waffen unentwegt produziert, doch die Nazis können einfach nicht genug bekommen. Wird es gelingen, die Familie zusammenzuhalten und alle Gefahren abzuwenden? Auch dieser Band aus der Falkenbach-Saga hat mich wieder begeistert. Der Schreibstil der Autorin Ellin Carsta ist einfach toll zu lesen. Diese Familiengeschichte ist interessant und spannend, denn die Familien müssen sich mit immer neuen Schwierigkeiten auseinandersetzen und das Regime trägt seinen Teil dazu bei. Manchmal gibt es große Glücksmomente, die aber immer wieder vom drohenden Unheil überschattet werden. Es gibt eine ganze Reihe von Personen, die in dieser Reihe beteiligt sind. Auch wenn es in diesem Band im Wesentlichen um die Frauen der Familien geht, so tragen doch alle Personen ihren Teil zur Geschichte bei. Die Charaktere sind gut und authentisch beschrieben. Nicht alle sind sympathisch und es gibt innerhalb der Familie Gräben, die nicht einfach überwunden werden können. Trotzdem versucht Paul-Friedrich von Falkenbach die Familie zusammenzuhalten und zu schützen. Aber es gibt Entscheidungen, die einige Familienmitglieder hinter dem Rücken der anderen treffen. Diese fesselnde und komplexe Familiengeschichte mit interessanten Charakteren spielt in einer Zeit, die zunehmend düsterer wird. Ich kann diese lesenswerte Reihe nur empfehlen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Mut der Frauen

von Ellin Carsta

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Mut der Frauen
  • Der Mut der Frauen