Das meinen unsere Kund*innen
Ich habe mehr erwartet…
Pimpy2502 aus Gaggenau am 29.06.2022
Bewertet: eBook (ePUB 3)
Das Buch hat leider meine Erwartungen nicht erfüllt. Es bietet zwar einen guten Einstieg in der Gender-Thema und hat einige Tipps parat, aber schon beim ersten Durchblättern habe ich bei so mancher Titelüberschrift mit den Augen gerollt (Tschüss, liebe Männer / Mehr Stolz, ihr Frauen). Ja, in der deutschen Sprache sind die maskulinen Wörter die dominanteren und es ist sicherlich auch richtig, die Sprache der Geschlechtervielfalt anzupassen, aber man kann auch übergendern und das Lesen von Texten verkomplizieren. Ich hatte mir erhofft, mehr Beispiele für geschlechtsneutrale Formulierungen / Wörtern zu erhalten. Darauf wird zwar zwischendurch eingegangen, aber ich hätte eine Tabelle als Übersicht oder eine Auflistung gut gefunden. Ich konnte zwar einiges aus dem Buch lernen, hatte mir aber mehr erhofft.
Vergnüglich, informativ und hilfreich
Bewertung aus Wien am 09.04.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
"Genderleicht von Christine Olderdissen" ist in leicht aufnehmbare Kapitel geteilt und liest sich locker-leicht. Für mich war die Lektüre dieses Buches ein Vergnügen.
Es ist nicht nur als Nachschlagewerk geeignet, sondern kann ohne Weiteres "in einer Tour" gelesen werden - es macht Spaß und ist sprachlich ansprechend und humorvoll verfasst: Von "Beugeübungen mit dem Gendersternchen" [das mit dem Dativ ist mir ja noch nie aufgefallen!] über "Blödfrauen" bis zur "Mitklit" - "Genderleicht" ist lesenswert.
Fachlich sehe ich die Stärke des Buches vor allem in seiner Systematik: Problemstellungen im Themenkomplex des Genderns werden systematisch aufgearbeitet: ausgehend von den "offiziellen" Empfehlungen, die oftmals nicht besonders gendergerecht sind, hin zu stilistisch ansprechenden, "genderleichten" Alternativlösungen. In jedem Kapitel ist das wesentliche kurz und prägnant durch Markierungen hervorgehoben.