Und wo sind meine Punkte?

Und wo sind meine Punkte?

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Und wo sind meine Punkte?

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

ab 4 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

04.03.2022

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Altersempfehlung

ab 4 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

04.03.2022

Illustrator

Leonard Erlbruch

Verlag

Ellermann im Dressler Verlag

Seitenzahl

32 (Printausgabe)

Dateigröße

4591 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783862739905

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Ingbert Edenhofer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingbert Edenhofer

Thalia Essen - Allee-Center

Zum Portrait

5/5

Gehört sicher zu den besten Bilderbüchern 2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Leonard Erlbruch und Joëlle Tourlonias sind für mich die zwei Garanten für toll illustrierte Kinderbücher, und während Tourlonias Maßstäbe im Bereich der "niedlichen" Bebilderung setzt, ist Erlbruch der Meister erwachsen aussehender Figuren. "Das Frühstücksmärchen" scheint aktuell nicht lieferbar zu sein, aber falls Sie Second-Hand oder in einer Bibliothek daran vorbeikommen: Schlagen Sie auf jeden Fall zu. Es ist eine Wonne! Und auch "Und wo sind meine Punkte?" ist toll anzusehen. Der Gepard im Mittelpunkt der Geschichte hat so viele Gesichtsausdrücke, die ihm einerseits viel Charakter geben und trotzdem immer plausibel bleiben. Und auch die Figuren um ihn herum - das Zebra, der Pfau, das Chamäleon - sind mit nur wenig Raum sehr griffig. Das soll aber nicht heißen, dass nur die optische Seite des Buchs überzeugt. Sinem Sasmaz nimmt etwas, das auch Eric Carle erzählen könnte und differenziert es. Bei Eric Carle würde jede Begegnung mit einem anderen Tier nach dem gleichen Schema verlaufen, während bei Sasmaz jedes Tier eine andere Unsicherheit beim Gepard laut werden lässt. Eric Carle hat natürlich seinen legitimen Platz im Kinderbuch, aber Sasmaz' Zugang spricht mich noch mehr an. Ganz toll finde ich auch, dass die Tiere einander siezen. So wird die Geschichte universeller - Unsicherheit ist dadurch nicht nur etwas, das Kinder betrifft, auch Erwachsene werden immer wieder auf Schwachstellen aufmerksam gemacht und müssen sie im Idealfall bewältigen. Und der Gepard ist eigentlich keine Figur, die von vornherein ausgeschlossen wird. Es ist also oft der Selbstzweifel, der andere zum Angriff einlädt. So schön die Welt also wäre, wenn andere netter zu uns wären: Wir können zumindest damit anfangen, netter zu uns selbst zu sein!
5/5

Gehört sicher zu den besten Bilderbüchern 2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Leonard Erlbruch und Joëlle Tourlonias sind für mich die zwei Garanten für toll illustrierte Kinderbücher, und während Tourlonias Maßstäbe im Bereich der "niedlichen" Bebilderung setzt, ist Erlbruch der Meister erwachsen aussehender Figuren. "Das Frühstücksmärchen" scheint aktuell nicht lieferbar zu sein, aber falls Sie Second-Hand oder in einer Bibliothek daran vorbeikommen: Schlagen Sie auf jeden Fall zu. Es ist eine Wonne! Und auch "Und wo sind meine Punkte?" ist toll anzusehen. Der Gepard im Mittelpunkt der Geschichte hat so viele Gesichtsausdrücke, die ihm einerseits viel Charakter geben und trotzdem immer plausibel bleiben. Und auch die Figuren um ihn herum - das Zebra, der Pfau, das Chamäleon - sind mit nur wenig Raum sehr griffig. Das soll aber nicht heißen, dass nur die optische Seite des Buchs überzeugt. Sinem Sasmaz nimmt etwas, das auch Eric Carle erzählen könnte und differenziert es. Bei Eric Carle würde jede Begegnung mit einem anderen Tier nach dem gleichen Schema verlaufen, während bei Sasmaz jedes Tier eine andere Unsicherheit beim Gepard laut werden lässt. Eric Carle hat natürlich seinen legitimen Platz im Kinderbuch, aber Sasmaz' Zugang spricht mich noch mehr an. Ganz toll finde ich auch, dass die Tiere einander siezen. So wird die Geschichte universeller - Unsicherheit ist dadurch nicht nur etwas, das Kinder betrifft, auch Erwachsene werden immer wieder auf Schwachstellen aufmerksam gemacht und müssen sie im Idealfall bewältigen. Und der Gepard ist eigentlich keine Figur, die von vornherein ausgeschlossen wird. Es ist also oft der Selbstzweifel, der andere zum Angriff einlädt. So schön die Welt also wäre, wenn andere netter zu uns wären: Wir können zumindest damit anfangen, netter zu uns selbst zu sein!

Ingbert Edenhofer
  • Ingbert Edenhofer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Milana Wagner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Milana Wagner

Thalia Trier - Trier-Galerie

Zum Portrait

5/5

Eine starke Botschaft!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein schönes Bilderbuch, das mit seiner Geschichte Selbstvertrauen stärkt und Mut macht. Herr Gepard lernt mit der Zeit, dass es nicht auf seine Punkte ankommt, die ihm fehlen. Er besitzt andere Fähigkeiten auf die er nun stolz ist. Er vergleicht sich jetzt auch nicht mehr mit den anderen Tieren, denn jeder ist auf seine Weise wunderbar!
5/5

Eine starke Botschaft!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein schönes Bilderbuch, das mit seiner Geschichte Selbstvertrauen stärkt und Mut macht. Herr Gepard lernt mit der Zeit, dass es nicht auf seine Punkte ankommt, die ihm fehlen. Er besitzt andere Fähigkeiten auf die er nun stolz ist. Er vergleicht sich jetzt auch nicht mehr mit den anderen Tieren, denn jeder ist auf seine Weise wunderbar!

Milana Wagner
  • Milana Wagner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Und wo sind meine Punkte?

von Sinem Sasmaz

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Und wo sind meine Punkte?