• Ein rassismuskritisches Alphabet
  • Ein rassismuskritisches Alphabet
  • Ein rassismuskritisches Alphabet
  • Ein rassismuskritisches Alphabet
  • Ein rassismuskritisches Alphabet
  • Ein rassismuskritisches Alphabet

Ein rassismuskritisches Alphabet

Von der SPIEGEL-Bestsellerautorin von »exit RACISM«

Buch (Taschenbuch)

15,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ein rassismuskritisches Alphabet

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

24284

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.09.2022

Verlag

Cbj

Beschreibung

Rezension

»Ein interessantes, wichtiges Buch, das auch aktuell dabei hilft, sich im Vokabular in Sachen Rassismus zurechtzufinden.« ("BREMEN EINS über »Ein rassismuskritisches Alphabet«")
»Leser erhalten angeleitet von alltagsnahen Fragen die Möglichkeit, sich mit ihren eigenen Erfahrungen zu beschäftigen und sich dabei in rassismuskritischem Denken (und Handeln) zu erproben.« ("1001 Buch über »Ein rassismuskritisches Alphabet«")
»Der Standard-Leitfaden für alle, die gängige Denk- und Sprachmuster hinterfragen wollen.« ("Brigitte über »Exit Racism«")
»Dieses Buch sollte Schullektüre sein!« ("Frizz über »Exit Racism«")
»Das Buch exit RACISM von Tupoka Ogette bietet wichtige Möglichkeiten der Selbstreflexion und begleitet Leserinnen und Leser emphatisch auf ihrer rassismuskritischen Reise.« ("bento über »Exit Racism«")
»Versiert und einfühlsam erklärt. Inklusive weiteren Buchtipps zu sämtlichen Diskriminierungsformen und sehr gutem Quellenverzeichnis. Eine klare Leseempfehlung!« ("Frizz-Frankfurt über »Ein rassismuskritisches Alphabet«")
»Jaaaaa – unbedingt lesen, unbedingt verschenken, unbedingt sich damit beschäftigen, übrigens in jeglichem Alter!« ("Kulturette über »Ein rassismuskritisches Alphabet«")
»Kompakt und interaktiv. Leicht zugängliche Möglichkeiten, sich mit dem Thema Rassismus vertieft auseinanderzusetzen und auch sich selbst immer wieder zu überprüfen und weiterzubilden.« ("Bücherstadt Kurier über »Ein rassismuskritisches Alphabet«")

Details

Verkaufsrang

24284

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.09.2022

Verlag

Cbj

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

21/15,2/1,2 cm

Gewicht

280 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-16640-6

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kompakt und Informativ

Bewertung aus Wuppertal am 26.03.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kompakt und informativ, das ist das Werk "Ein rassismuskritisches Alphabet". Zu jedem Buchstaben wird ein Begriff, der mit Rassismuskritik im Zusammenhang steht, erläutert. Ich mag so Nachschlagwerke, in denen man sich einen bestimmten Begriff noch mal anschauen kann und gleichzeitig Literaturtipps für eine weitere Beschäftigung bekommt (ich muss wohl bald eine Bank ausruhen geben, um mir die ganzen interessanten Bücher zu zulegen). Was mir auch gefallen hat, dass es nach jeden Begriff Platz für eigene Gedanken gibt, wodurch eine aktive Auseinandersetzung ermöglicht wird. Dazu ist die Gestaltung auch wirklich ansprechend. Nutzen könnt ihr das Buch (wie im Vorwort steht) als... Nachschlagewerk, Impulsgeber, Diskussionsgrundlage, als Gesprächsstart und als Startpunkt für weitere Recherchen. Große Empfehlung von mir.

Kompakt und Informativ

Bewertung aus Wuppertal am 26.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kompakt und informativ, das ist das Werk "Ein rassismuskritisches Alphabet". Zu jedem Buchstaben wird ein Begriff, der mit Rassismuskritik im Zusammenhang steht, erläutert. Ich mag so Nachschlagwerke, in denen man sich einen bestimmten Begriff noch mal anschauen kann und gleichzeitig Literaturtipps für eine weitere Beschäftigung bekommt (ich muss wohl bald eine Bank ausruhen geben, um mir die ganzen interessanten Bücher zu zulegen). Was mir auch gefallen hat, dass es nach jeden Begriff Platz für eigene Gedanken gibt, wodurch eine aktive Auseinandersetzung ermöglicht wird. Dazu ist die Gestaltung auch wirklich ansprechend. Nutzen könnt ihr das Buch (wie im Vorwort steht) als... Nachschlagewerk, Impulsgeber, Diskussionsgrundlage, als Gesprächsstart und als Startpunkt für weitere Recherchen. Große Empfehlung von mir.

Antirassisten gesucht

ausgebucht.blog am 29.12.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer sich mit Rassismus oder generell mit Diskriminierung auseinander setzt, stößt zum Teil sprachlich an seine Grenzen. Die Generation meiner Eltern verfügt teils nur über rudimentäre Englischkenntnisse und es ist tatsächlich so, dass sie in manchen Fernsehbeiträgen einer Diskussion aufgrund dieser Sprachbarriere nicht folgen können. Hinzu kommt der Mangel an Konfrontation mit diskriminierten Gruppen im Alltag. Daraus resultiert ein mangelndes Verständnis auf allen Ebenen. Doch auch junge Menschen könnten mit Ausdrücken wie "Yellowfacing" und "Liberation" Schwierigkeiten haben, beziehungsweise die Bedeutung nicht rassismuskritisch einordnen können. Meine Kinder sind 8, 13 und 16 Jahre alt und teils überfordert von der sich wandelnden Sprache und den zunehmend englischen Begriffen. Diese kleine, übersichtliche Sammlung, die die Autorin Tupoka Ogette zusammengetragen hat, ist ein Einstieg und ein Einblick zugleich und hat mir gut gefallen. Ich empfinde die Sprachbarriere als großes Kommunikationsproblem, an dem man arbeiten muss, deshalb: mehr Bücher wie dieses!

Antirassisten gesucht

ausgebucht.blog am 29.12.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer sich mit Rassismus oder generell mit Diskriminierung auseinander setzt, stößt zum Teil sprachlich an seine Grenzen. Die Generation meiner Eltern verfügt teils nur über rudimentäre Englischkenntnisse und es ist tatsächlich so, dass sie in manchen Fernsehbeiträgen einer Diskussion aufgrund dieser Sprachbarriere nicht folgen können. Hinzu kommt der Mangel an Konfrontation mit diskriminierten Gruppen im Alltag. Daraus resultiert ein mangelndes Verständnis auf allen Ebenen. Doch auch junge Menschen könnten mit Ausdrücken wie "Yellowfacing" und "Liberation" Schwierigkeiten haben, beziehungsweise die Bedeutung nicht rassismuskritisch einordnen können. Meine Kinder sind 8, 13 und 16 Jahre alt und teils überfordert von der sich wandelnden Sprache und den zunehmend englischen Begriffen. Diese kleine, übersichtliche Sammlung, die die Autorin Tupoka Ogette zusammengetragen hat, ist ein Einstieg und ein Einblick zugleich und hat mir gut gefallen. Ich empfinde die Sprachbarriere als großes Kommunikationsproblem, an dem man arbeiten muss, deshalb: mehr Bücher wie dieses!

Unsere Kund*innen meinen

Ein rassismuskritisches Alphabet

von Tupoka Ogette

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Marieke Kranz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Marieke Kranz

Thalia Oldenburg - Schlosshöfe

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein wichtiges Nachschlagewerk, dass in alle Hände gehört. Gut verständliche Definitionen, die dazu noch gesellschaftlich eingeordnet werden. Mit Anstößen zum Selbsthinterfragen und weiterführenden Lektürehinweisen super zum Reflektieren und Diskutieren.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein wichtiges Nachschlagewerk, dass in alle Hände gehört. Gut verständliche Definitionen, die dazu noch gesellschaftlich eingeordnet werden. Mit Anstößen zum Selbsthinterfragen und weiterführenden Lektürehinweisen super zum Reflektieren und Diskutieren.

Marieke Kranz
  • Marieke Kranz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Ein rassismuskritisches Alphabet

von Tupoka Ogette

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ein rassismuskritisches Alphabet
  • Ein rassismuskritisches Alphabet
  • Ein rassismuskritisches Alphabet
  • Ein rassismuskritisches Alphabet
  • Ein rassismuskritisches Alphabet
  • Ein rassismuskritisches Alphabet