• Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen
  • Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen
  • Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen
  • Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen
  • Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen
  • Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen
  • Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen
Band 1
Die Smartphone-Waisen Band 1

Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen

Witziger Kinderkrimi ab 8

Buch (Gebundene Ausgabe)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.11.2022

Illustrator

Kai Schüttler

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

224

Beschreibung

Rezension

"Spannend, aktuell und gesellschaftskritisch!" ("Kinderkram")
"Salah Naouras Romane sprühen vor Witz und Esprit." ("Buch & Maus")
"Das lustige Abenteuer überzeugt mit Witz, Spannung und überraschenden Wendungen." ("Kinderzeitung vom WESER Kurier")
"Der spannende Kinderkrimi ist witzig und unterhaltsam in einfacher Sprache erzählt und ausdrucksvoll illustriert." ("ekir, Evangelische Büchereien im Rheinland")
"Naoura hat die Gabe, Kinder in ihrer Denkwelt abzuholen." ("medienprofile")
"[...] so abenteuerlich, dass man kaum aufhören kann zu lesen [...]." ("Alliteratus")
"[...] eine wundervolle Schullektüre (ab Ende Klasse 3), spannend, traurig, abenteuerlich, kritisch." ("Alliteratus")
"Salah Naoura erzählt voller Witz und Lebendigkeit und erschafft Figuren, mit denen man mitfiebert, mitleidet und mitlacht." ("Kinderbuch-Couch.de")
"Salah Naoura erzählt nicht nur einfallsreich und charmant, er spielt auch mit der Sprache." ("Bücherkarussel.eu")
"Eine super Geschichte, witzig und spannend, mit Kindern, die Herz und Hirn am richtigen Fleck haben!" ("familien-welt.de")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.11.2022

Illustrator

Kai Schüttler

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

20,7/15/2,3 cm

Gewicht

366 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-55780-3

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

53 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Schade

Bewertung am 11.05.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein kleines Mädchen verliert ihre Eltern durch einen Unfall. Die Eltern stürzen bei einem Selfie in Portugal von einer Klippe. Keine Gefühlsregung des Mädchens, das während der Abwesenheit der Eltern bei der Oms unter gekommen ist, wird hier beschrieben. Als 18 Jährige wirft sie dann das Smartphone des Vaters nebst Selfiestick in einen Fluss. Ohne Kommentar, welche Gefühle durch das Schicksalhafte Ableben der Eltern entstanden sein könnten. So geht es die ganze Zeit weiter. Den Kindern wird aus meiner Sicht beim hören Angst gemacht. In einer Szene sollen sich die jungen Hörer vorstellen wie es wohl wäre, wenn das Dach des Hauses durch einen Sturm plötzlich wegweht...Den Erzählstil habe ich als schemenhaft empfunden, weil immer nur eine Szene angerissen wird und dann geht es schon weiter und alles wirkte auf mich nicht so kindgerecht. Klar das Thema ist wichtig. Es gibt genug Unfälle wegen Smartphones, weil man unachtsam damit umgeht. Aber das Hörbuch trägt aus meiner Sicht nicht großartig dazu bei, dass Kinder einen sicheren Umgang lernen, sondern eher Ängste entwickeln. Die Stimme von Salah Naoura ist sehr angenehm anzuhören.

Schade

Bewertung am 11.05.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein kleines Mädchen verliert ihre Eltern durch einen Unfall. Die Eltern stürzen bei einem Selfie in Portugal von einer Klippe. Keine Gefühlsregung des Mädchens, das während der Abwesenheit der Eltern bei der Oms unter gekommen ist, wird hier beschrieben. Als 18 Jährige wirft sie dann das Smartphone des Vaters nebst Selfiestick in einen Fluss. Ohne Kommentar, welche Gefühle durch das Schicksalhafte Ableben der Eltern entstanden sein könnten. So geht es die ganze Zeit weiter. Den Kindern wird aus meiner Sicht beim hören Angst gemacht. In einer Szene sollen sich die jungen Hörer vorstellen wie es wohl wäre, wenn das Dach des Hauses durch einen Sturm plötzlich wegweht...Den Erzählstil habe ich als schemenhaft empfunden, weil immer nur eine Szene angerissen wird und dann geht es schon weiter und alles wirkte auf mich nicht so kindgerecht. Klar das Thema ist wichtig. Es gibt genug Unfälle wegen Smartphones, weil man unachtsam damit umgeht. Aber das Hörbuch trägt aus meiner Sicht nicht großartig dazu bei, dass Kinder einen sicheren Umgang lernen, sondern eher Ängste entwickeln. Die Stimme von Salah Naoura ist sehr angenehm anzuhören.

Etwas zu schräg

Bewertung aus Berlin am 23.02.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als Marla noch ein Kind war, verlor sie ihre Eltern durch einen Smartphone-Unfall und beschließt nun als Erwachsene ein Heim für anderen Smartphone-Waisen in Berlin zu eröffnen. Doch dann erhält sie schlechte Nachrichten, denn ihr Haus muss abgerissen werden und ihr und den Kindern droht die Obdachlosigkeit. Schnell muss für eine neue Bleibe gesorgt werden. Durch Zufall lernen die Kinder die betagte Hermine kennen, die in einem Schloss wohnt, dass nach dem Tod ihres Mannes jedoch ihr Sohn geerbt hat, der daraus ein Hotel machen möchte. Vielleicht gelingt es den Kindern ja den Sohn umzustimmen? Denn in so einem Schloss zu wohnen, wäre zu perfekt. Für mich war es die erste Geschichte des Autors Salah Naoura und somit war ich gespannt darauf. Es handelt sich um eine ganz niedliche Geschichte für Kinder, die mir persönlich jedoch leider etwas zu schräg und skurril war. Ich hatte oft das Gefühl, das immer noch eins drauf gesetzt werden müsse, wobei es schon schräg genug war. Die Kinder sind jedoch sehr liebevoll beschrieben und haben mir sehr gut gefallen. Jedes ist auf seine Art ganz speziell und doch halten sie zusammen wie Pech und Schwefel. Die Botschaft, dass wenn man zusammen hält (fast) alles erreichen kann, hat mir sehr gut gefallen. Ich bin mir unsicher, ob die Geschichte durch ihre Skurrilität wirklich dem Lesealter (8 Jahre) gerecht ist oder nicht doch etwas zu komplex. Unterhaltung wird aber auf jeden Fall eine Menge geboten.

Etwas zu schräg

Bewertung aus Berlin am 23.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als Marla noch ein Kind war, verlor sie ihre Eltern durch einen Smartphone-Unfall und beschließt nun als Erwachsene ein Heim für anderen Smartphone-Waisen in Berlin zu eröffnen. Doch dann erhält sie schlechte Nachrichten, denn ihr Haus muss abgerissen werden und ihr und den Kindern droht die Obdachlosigkeit. Schnell muss für eine neue Bleibe gesorgt werden. Durch Zufall lernen die Kinder die betagte Hermine kennen, die in einem Schloss wohnt, dass nach dem Tod ihres Mannes jedoch ihr Sohn geerbt hat, der daraus ein Hotel machen möchte. Vielleicht gelingt es den Kindern ja den Sohn umzustimmen? Denn in so einem Schloss zu wohnen, wäre zu perfekt. Für mich war es die erste Geschichte des Autors Salah Naoura und somit war ich gespannt darauf. Es handelt sich um eine ganz niedliche Geschichte für Kinder, die mir persönlich jedoch leider etwas zu schräg und skurril war. Ich hatte oft das Gefühl, das immer noch eins drauf gesetzt werden müsse, wobei es schon schräg genug war. Die Kinder sind jedoch sehr liebevoll beschrieben und haben mir sehr gut gefallen. Jedes ist auf seine Art ganz speziell und doch halten sie zusammen wie Pech und Schwefel. Die Botschaft, dass wenn man zusammen hält (fast) alles erreichen kann, hat mir sehr gut gefallen. Ich bin mir unsicher, ob die Geschichte durch ihre Skurrilität wirklich dem Lesealter (8 Jahre) gerecht ist oder nicht doch etwas zu komplex. Unterhaltung wird aber auf jeden Fall eine Menge geboten.

Unsere Kund*innen meinen

Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen

von Salah Naoura

4.4

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Ingbert Edenhofer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingbert Edenhofer

Thalia Essen - Allee-Center

Zum Portrait

5/5

Absolut wunderbar

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Das Schloss der Smartphone-Waisen" von Salah Naoura gehört zu den charmantesten Kinderbüchern der letzten Jahre. Es gibt ein bisschen Absurdität, an der Roald Dahl oder David Walliams ihren Spaß hätten - etwa dass Marla, Ausgangspunkt, wenn auch nicht wirkliche Protagonistin, der Geschichte, nach Berlin zieht, um dort mit dem Rezept ihrer Oma Abteilungsleiterin für Kirschbomben zu werden. Aber über weite Strecken bringt das Herz der Geschichte den Humor absolut in die Balance. Marla hat ihre Eltern verloren, als die wegen eines Smartphones zu unaufmerksam waren und bei einem Unfall starben. Als Erwachsene nimmt sie sich einiger Kinder an, die das gleiche Schicksal erlitten haben.. Naoura besetzt ihre Figuren dabei sehr multikulturell und erlaubt einen Jungen, Stricken als sein Hauptsteckenpferd zu haben, ohne einem Mädchen abzusprechen, sich als Fee zu identifizieren. Sie gibt also eine Gesellschaft wieder, in der es erlaubt ist, Geschlechterrollen auf den Kopf zu stellen, ohne dass das allen vorgeschrieben wäre. Gleich zwei Neuzugänge begrüßt Marla im Laufe des Buchs, und es gibt auch eine fußschwache, aber dennoch patente ältere Dame, die ebenfalls nachdrücklich auf sich aufmerksam macht. Ein bisschen erinnert mich das Buch an "Frau Honig", auch wenn es mich mehr verzaubert. Ich hoffe, auch das hier geht in Serie.
5/5

Absolut wunderbar

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Das Schloss der Smartphone-Waisen" von Salah Naoura gehört zu den charmantesten Kinderbüchern der letzten Jahre. Es gibt ein bisschen Absurdität, an der Roald Dahl oder David Walliams ihren Spaß hätten - etwa dass Marla, Ausgangspunkt, wenn auch nicht wirkliche Protagonistin, der Geschichte, nach Berlin zieht, um dort mit dem Rezept ihrer Oma Abteilungsleiterin für Kirschbomben zu werden. Aber über weite Strecken bringt das Herz der Geschichte den Humor absolut in die Balance. Marla hat ihre Eltern verloren, als die wegen eines Smartphones zu unaufmerksam waren und bei einem Unfall starben. Als Erwachsene nimmt sie sich einiger Kinder an, die das gleiche Schicksal erlitten haben.. Naoura besetzt ihre Figuren dabei sehr multikulturell und erlaubt einen Jungen, Stricken als sein Hauptsteckenpferd zu haben, ohne einem Mädchen abzusprechen, sich als Fee zu identifizieren. Sie gibt also eine Gesellschaft wieder, in der es erlaubt ist, Geschlechterrollen auf den Kopf zu stellen, ohne dass das allen vorgeschrieben wäre. Gleich zwei Neuzugänge begrüßt Marla im Laufe des Buchs, und es gibt auch eine fußschwache, aber dennoch patente ältere Dame, die ebenfalls nachdrücklich auf sich aufmerksam macht. Ein bisschen erinnert mich das Buch an "Frau Honig", auch wenn es mich mehr verzaubert. Ich hoffe, auch das hier geht in Serie.

Ingbert Edenhofer
  • Ingbert Edenhofer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Verena Mohr

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Verena Mohr

Thalia Siegburg

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein spannendes und vor allem lustiges Buch über die fünf Smartphone-Waisen. Auch eine kleine Erinnerung an uns Erwachsene nicht immer nur aufs Handy zu gucken, während man mit seinen Kindern unterwegs ist. Am meisten haben mir die Tarotkarten-Legungen von Tara gefallen.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein spannendes und vor allem lustiges Buch über die fünf Smartphone-Waisen. Auch eine kleine Erinnerung an uns Erwachsene nicht immer nur aufs Handy zu gucken, während man mit seinen Kindern unterwegs ist. Am meisten haben mir die Tarotkarten-Legungen von Tara gefallen.

Verena Mohr
  • Verena Mohr
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen

von Salah Naoura

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen
  • Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen
  • Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen
  • Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen
  • Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen
  • Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen
  • Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen