Die 30 kurzen Kapitel helfen Ihnen, ein umfassendes Verständnis über die Erkrankung Depression zu bekommen.
Dabei geben Sie Ihnen wichtige Anregungen, was Sie selbst tun können, damit es Ihnen besser geht und wann es ratsam ist, sich in professionelle Hände zu begeben – sei es bei einem Arzt oder einem Therapeuten.
Der Ratgeber klärt auf; ohne zu beschönigen. Er macht aber auch Mut, dass jeder selbst in kleinen Schritten etwas für sich tun kann, um aus dem „schwarzen Loch" heraus zu kommen.
Am Ende jedes Kapitels finden Sie Zusammenfassungen und hilfreiche Fragen, die Sie individuell für sich beantworten können. So lernen Sie, wie Sie ungünstige Verhaltensweisen verändern können und bekommen konkrete Tipps, wie Sie aktiv ein Umdenken erreichen.
Der Autor, ein erfahrener Arzt, beantwortet in diesem Buch all die Fragen rund um das Thema, die ihm seine Patienten im Praxisalltag stellen.
Weitere Bände von Daniel-Illy-Ratgeber. Hilfe für den Alltag
Vorab sei gesagt: dieses ist ein richtig starkes Buch für alle, die Einblicke rund um das Thema Depressionen haben möchten.
Ob für Betroffene, Angehörige oder Arbeitskollegen!!
Es ist kurz und knackig, on point!
Das Buch hat 102 Seiten, das Hörbuch aus dem Buchfunk Verlag knapp 3 Hörstunden.
Letzteres wird sehr empathisch eingelesen von Martin Valdeig.
Ich könnte nun sagen: (fast) alle Stationen, besprochene Punkte, Therapien und Ansätze habe ich selbst schon durchlebt. Ist auch so. Und deshalb kann ich sagen, hier bekommt man realitätsnah sehr gute Einblicke in die Psychotherapie, Tagesklinik oder stationärem Aufenthalt.
Alle hier vorgestellten Therapien finden in der heutigen Zeit Anwendung, sei es Ergo, Tanz, Musiktherapie, PMR, Autogenes Training, Gruppen und Einzelgespräche.
Der Autor ist selbst Arzt, weiß, wovon er da schreibt und gibt uns ebenfalls gute Einblicke in das Thema Medikation mit ihren Vor und Nachteilen und Ängsten der Betroffenen.
Wie anfangs erwähnt: dieses Buch sollten ALLE lesen, um das Thema Depression zu entstigmatisieren und mehr Bewußtsein dafür zu erhalten.
Eine kleine Einführung
Andreas Schulz am 16.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Die Cover der Reihe "Ratgeber - Hilfe für den Alltag" sind blau, kartoniert, und mit einer auffanden Graphik geziert. Aufgeklappt findet man eine Kurz-Vita des Autors Daniel Illy und des Sprechers, Martin Valdeig, jeweils mit Bild.
Die Spieldauer der mp3 Audio CD "Depressionen" wird mit 02:57 Stunden angegeben. Sie basiert auf dem Buch "Ratgeber Depression" des Autors aus dem Jahre 2015. Auf der Rückseite des Codes befindet sich eine kurze Zusammenfassung des Ratgebers. "Mit diesem Ratgeber können Sie aktiv etwas gegen Depressionen tun: Stärken Sie Ihre Selbstfürsorge mit praktischen und motivierenden Übungen. Lernen Sie Frühwarnzeichen erkennen und gegensteuern zu können."
Die Audio CD lässt sich sowohl mit einem CD Player als auch mit einem iMac abspielen. Die Stimme des Schauspielers klingt angenehm. Er spricht in einer Geschwindigkeit, die es leicht macht, ihm zuzuhören und den Gedankengängen des Textes zu folgen. Die Aussprache des Vorlesers ist klar und verständlich.
Das Hörbuch ist in 30 kurze Kapitel gegliedert, die die wichtigsten Aspekte der Depression auf anschauliche Art und Weise darstellen. Dem Autor gelingt es zum einen das Krankheitsbild verständlich zu erklären und konkrete Übungen vorzuschlagen die den korrekten Umgang mit depressiven Gedanken fördern und zu Verhaltensänderungen anzuregen.
Das Hörbuch wendet sich somit an Betroffene und psychologisch interessierte Menschen und klärt über professionelle Therapien auf. Therapeutischer Schwerpunkt ist die Verhaltenstherapie.
Der Text selber ist verständlich formuliert und verzichtet auf Fremdwörter und eine spezifische Fachsprache. Er kann aber nur als eine kleine Einführung angesehen werden, die das Verständnis für Depressionen fördert. Die CD stellt keine Anleitung zur Selbsttherapie dar. Hier verweist der Autor zu Recht auf weiterführende Literatur.
Vermisst habe ich eine schriftliche Übersicht mit Kapitelüberschriften sowie eine Übersicht über die vorgetragenen Übungen, z.B. als PDF Datei.
Definition von Depressionen (2), Spirale der Depression (3), Fühlen, Denken, Handeln (4), Gründe der Depressionen; Streß (5), Diagnostik der Depression (6), Psychotherapie (7), Medikamente (8), Nebenwirkungen der medikamentösen Therapie (9), Suchtmittel und Depressionen (10), Ernährung (11), Sport (12), Biologische Therapieverfahren (13), Elektrokrampftherapie (14), Akutpsychiatrie (15) Therapiestation(16), Tagesklinik (17), ambulante Behandlung (18), Krisenplan (19), Suizidgedanken (20), Schlaf (21), schlechte Gedanken und wie man sie los wird (22), Grübelstopp (23), soziale Kompetenz (24), Stress bewältigen (25), Entspannungsverfahren (26), Achtsamkeit (27), nach der Therapie (28), Angehörige und Selbsthilfe (29), Zusammenfassung (30).
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.