Die Nackten fürchten kein Wasser

Die Nackten fürchten kein Wasser

Eine Reise mit afghanischen Flüchtlingen | »Ein tiefer Akt der Liebe.« ― The New York Times

Buch (Gebundene Ausgabe)

26,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Nackten fürchten kein Wasser

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,00 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.08.2022

Verlag

Hoffmann und Campe

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

21,6/14,6/3,9 cm

Beschreibung

Rezension

»Über Flucht und Migration gibt es wichtige Bücher von Carola Rackete bis Jean Ziegler. Das nun erschienene Werk von Matthieu Aikins ragt heraus.« ("der Freitag")
»Detailreich zeichnet Aikins einen ständigen Kampf: gegen Naturgewalten, gegen Behörden und gegen die eigene Angst.« ("stern")
»[S]ehr spannend zu lesen.« ("Deutschlandfunk Kultur")
»[E]in wirklich außergewöhnliches Schreib- und Lebensprojekt.« ("Deutschlandfunk Kultur")
»Es ist ein Buch über Freundschaft, über Liebe und die Finsternis.« ("Berliner Morgenpost")
»[...] eindrücklich, ohne dass er die Geschichte dramatisieren muss.« ("WOZ Wochenzeitung")
»Sein [...] Werk ist atemberaubend, authentisch und hautnah.« ("BuchMarkt")
»The book looks at the huge wave of migration towards Europe [...], and in particular of the same journey Aikins himself takes with his friend Omar.« ("Info Migrants")
»Ein packender, informativer, berührender und notwendiger Augenöffner!« ("B&B - Bücher & Bilder")
»[E]in spannender journalistischer Bericht [...].« ("Scharf links")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.08.2022

Verlag

Hoffmann und Campe

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

21,6/14,6/3,9 cm

Gewicht

602 g

Auflage

1

Übersetzt von

Barbara Schaden

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-01513-3

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Interessant und hochaktuelles Thema

J. Kaiser am 03.08.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Omar, ein junger afghanischer Fahrer und Übersetzer, trifft eine schwere Entscheidung. Er beschliesst seine Heimat zu verlassen und Abschied von seiner Laila zu nehmen. Ob er sie jemals wiedersehen wird, ist fraglich. Er ist einer von Millionen Flüchtlinge, die auf ein besseres Leben hoffen. Ein Kriegsreporter, Matthieu Aikins, begleitet seinen Freund auf dieser Flucht. Dazu wirft er seinen Pass weg. Die beiden gelangen mitten in die Migrationskrise. Diese Geschichte beruht auf der wahren Geschichte eines Mannes aus Afghanistan. Matthieu hat seinen Freund Omar von Kabul aus in die Freiheit und zugleich Sicherheit für ihn begleitet. Diese Geschichte zu lesen ist nicht ganz einfach. Die Schilderungen wie die beiden die Flucht schaffen ist abenteuerlich. Beim Lesen erfährt man so einiges, weshalb diese Leute flüchten. Man vergisst diese Protagonisten nicht so schnell, wenn man das Buch zu Ende gelesen hat. Das Buch empfehle ich zu lesen, man überdenkt danach seine Meinung über Flüchtlinge.

Interessant und hochaktuelles Thema

J. Kaiser am 03.08.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Omar, ein junger afghanischer Fahrer und Übersetzer, trifft eine schwere Entscheidung. Er beschliesst seine Heimat zu verlassen und Abschied von seiner Laila zu nehmen. Ob er sie jemals wiedersehen wird, ist fraglich. Er ist einer von Millionen Flüchtlinge, die auf ein besseres Leben hoffen. Ein Kriegsreporter, Matthieu Aikins, begleitet seinen Freund auf dieser Flucht. Dazu wirft er seinen Pass weg. Die beiden gelangen mitten in die Migrationskrise. Diese Geschichte beruht auf der wahren Geschichte eines Mannes aus Afghanistan. Matthieu hat seinen Freund Omar von Kabul aus in die Freiheit und zugleich Sicherheit für ihn begleitet. Diese Geschichte zu lesen ist nicht ganz einfach. Die Schilderungen wie die beiden die Flucht schaffen ist abenteuerlich. Beim Lesen erfährt man so einiges, weshalb diese Leute flüchten. Man vergisst diese Protagonisten nicht so schnell, wenn man das Buch zu Ende gelesen hat. Das Buch empfehle ich zu lesen, man überdenkt danach seine Meinung über Flüchtlinge.

Tolles werk

Bewertung aus Modautal am 17.11.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Dieses beeindruckende #Buch ist mir auf der #buchmesse #fbm22 bei #hoffmannundcampeverlag aufgefallen. Ich Auf der #messe ist mir das tolle, aussergewöhnliche cover und der #titel ins auge gestochen und hat mich neugierig gemacht. Bisher ist es mein erstes derartiges Buch zum Thema Flucht aus Afghanistan. Ein sehr wichtiges Thema, womit man sich hier beschäftigen kann. Es hat mir gut gefallen und enthält sehr viel Hintergrundwissen zur Geschichte, Politik und Statisik nicht nur zu Afghanistan sondern auch der Reporter erzählt über sich und seine Herkunft und seine Wurzeln. Es ist ein Buch was meines Erachtens langsam gelesen werden will, sodas man den umfassenden Inhalt erfassen und sich damit auseinandersetzen kann. Die Infos und die Erzählungen aus Afghanistan sind ernüchternd und erschreckend zumal die Unruhen und der #krieg schon solange anhalten. Die Menschen dort kommen nicht zur Ruhe. Immer auf der #Flucht. bemerkenswert wie die Familie dort zusammen hält und auch es immer wieder im Laufe der Reise sich neue Unterstützung findet. Doch lauern überall Gefahren, die überwindet werden müssen. Ein wichtiger Teil der Flucht sind Omar und Matthieu getrennt, was ich nicht erwartet habe. Dieses wird von Matthieu nacherzählt. Aber gut gemacht. Ich kann das buch empfehlen, wer sich auch nicht von vielen Fakten und Hintergründen abschrecken lässt, die immer wieder die eigentliche fluchtgeschichte unterbricht. Mir waren es hin und wieder zu viele Informationen, aber an sich wirklich sehr gut. Ein Empfehlung von mir.

Tolles werk

Bewertung aus Modautal am 17.11.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Dieses beeindruckende #Buch ist mir auf der #buchmesse #fbm22 bei #hoffmannundcampeverlag aufgefallen. Ich Auf der #messe ist mir das tolle, aussergewöhnliche cover und der #titel ins auge gestochen und hat mich neugierig gemacht. Bisher ist es mein erstes derartiges Buch zum Thema Flucht aus Afghanistan. Ein sehr wichtiges Thema, womit man sich hier beschäftigen kann. Es hat mir gut gefallen und enthält sehr viel Hintergrundwissen zur Geschichte, Politik und Statisik nicht nur zu Afghanistan sondern auch der Reporter erzählt über sich und seine Herkunft und seine Wurzeln. Es ist ein Buch was meines Erachtens langsam gelesen werden will, sodas man den umfassenden Inhalt erfassen und sich damit auseinandersetzen kann. Die Infos und die Erzählungen aus Afghanistan sind ernüchternd und erschreckend zumal die Unruhen und der #krieg schon solange anhalten. Die Menschen dort kommen nicht zur Ruhe. Immer auf der #Flucht. bemerkenswert wie die Familie dort zusammen hält und auch es immer wieder im Laufe der Reise sich neue Unterstützung findet. Doch lauern überall Gefahren, die überwindet werden müssen. Ein wichtiger Teil der Flucht sind Omar und Matthieu getrennt, was ich nicht erwartet habe. Dieses wird von Matthieu nacherzählt. Aber gut gemacht. Ich kann das buch empfehlen, wer sich auch nicht von vielen Fakten und Hintergründen abschrecken lässt, die immer wieder die eigentliche fluchtgeschichte unterbricht. Mir waren es hin und wieder zu viele Informationen, aber an sich wirklich sehr gut. Ein Empfehlung von mir.

Unsere Kund*innen meinen

Die Nackten fürchten kein Wasser

von Matthieu Aikins

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Nackten fürchten kein Wasser