• Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch

Der mexikanische Fluch

Roman - Der New-York-Times-BESTSELLER

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der mexikanische Fluch

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 15,39 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14732

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.10.2022

Verlag

Limes

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

20,3/13,4/4,3 cm

Beschreibung

Rezension

»Silvia Moreno-Garcia interpretiert den Schauerroman neu und ist dabei nicht zimperlich. Die Schriftstellerin schreibt bildgewaltig, ihre Figuren sind lebendig und nicht selten skurril.« ("NDR Kultur")
»Ein grausam guter Pageturner. 12 von 10 Punkten.« ("Karla Paul, Long Story Short - Der Buch-Podcast")
»[Ein] ebenso klassischer, wie topaktueller und hochkarätiger Genre-Beitrag, in dessen Verlauf der Leser immer wieder eine heftige Gänsehaut verpasst bekommt. Unbedingt lesen!« ("VIRUS")
»Eine originelle Wiedererweckung des Schauerromans mit einer wissbegierigen Heldin.« ("BÜCHERmagazin")
»Wunderbare Gruselgeschichte, die einen unwiderstehlichen Sog entwickelt und das angestaubte Gothic-Genre neu belebt.« ("Gong")
»Der internationale Sensationsroman „Mexican Gothic“ endlich in deutscher Übersetzung!« ("mein tv & ich")
»Ein Schauerroman der Superlative.« ("TV-Star (CH)")
»Eine temperamentvolle Protagonistin trifft auf ein uraltes Haus voller unheimlicher Geheimnisse: Ein unglaublich intelligenter Roman, der tiefe Abgründe in eine außergewöhnliche Geschichte eröffnet.« ("New York Times")
»Ein Sog, der einen erschaudern lässt. Hervorragend.« ("Münchner Merkur")
»›Der mexikanische Fluch‹ ist ein Meisterwerk.« ("Bookreporter")

Details

Verkaufsrang

14732

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.10.2022

Verlag

Limes

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

20,3/13,4/4,3 cm

Gewicht

510 g

Originaltitel

Mexican Gothic

Übersetzer

Frauke Meier

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8090-2747-8

Das meinen unsere Kund*innen

3.9

35 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Geheimnisse kommen ans Licht

Bewertung am 18.04.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Cover mit seiner breiten Aufschrift hat mich einfach neugierig gemacht. Es wirkt so geheimnissvoll und doch anziehend, der Klappentext hatte mir dann die Entscheidung abgenommen, dass ich es definitiv lesen wollte. Eine uraltes Haus, andere Kulturen, Ereignisse die einen Fesseln und eine Familientragödie, defintiv ein Buch was ich mit der Familie teilen wollte. Die ersten Seiten haben uns sehr in seinen Bann gezogen und es wurde sehr mysteriös und spannend. Doch ich muss leider sagen, dass es zum ersten mal ein Buch ist, wo einfach mehrere Ansätze benötigt wurde, da ich öfters einfach die Lust verlor. Was sehr schade ist. Denn die Idee an sich fand ich sehr ansprechend. Aber dennoch habe ich dem Buch mehrere Chancen gegeben und leider immer mehr festgestellt, dass dies nicht so meins war. Es hat sehr spannend und ansprechend begonnen, leider wurde es dann immer mal zäh und die spannung und der nervenkitzel waren verblasst. Es gab einige Hochs, aber leider viel zu viele Tiefs, dass ich dann auch aufgegeben habe. Der Schreibstyl an sich war eigentlich recht einfach,es gab einige fremdsprachige Worte, welche aber auch übersetzt wurden, was ich gut fand. Für mich persönlich war es kein Bestseller, aber die Meinungen sind ja oft verschieden und man sollte sich ja auch immer seine eigene bilden.

Geheimnisse kommen ans Licht

Bewertung am 18.04.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Cover mit seiner breiten Aufschrift hat mich einfach neugierig gemacht. Es wirkt so geheimnissvoll und doch anziehend, der Klappentext hatte mir dann die Entscheidung abgenommen, dass ich es definitiv lesen wollte. Eine uraltes Haus, andere Kulturen, Ereignisse die einen Fesseln und eine Familientragödie, defintiv ein Buch was ich mit der Familie teilen wollte. Die ersten Seiten haben uns sehr in seinen Bann gezogen und es wurde sehr mysteriös und spannend. Doch ich muss leider sagen, dass es zum ersten mal ein Buch ist, wo einfach mehrere Ansätze benötigt wurde, da ich öfters einfach die Lust verlor. Was sehr schade ist. Denn die Idee an sich fand ich sehr ansprechend. Aber dennoch habe ich dem Buch mehrere Chancen gegeben und leider immer mehr festgestellt, dass dies nicht so meins war. Es hat sehr spannend und ansprechend begonnen, leider wurde es dann immer mal zäh und die spannung und der nervenkitzel waren verblasst. Es gab einige Hochs, aber leider viel zu viele Tiefs, dass ich dann auch aufgegeben habe. Der Schreibstyl an sich war eigentlich recht einfach,es gab einige fremdsprachige Worte, welche aber auch übersetzt wurden, was ich gut fand. Für mich persönlich war es kein Bestseller, aber die Meinungen sind ja oft verschieden und man sollte sich ja auch immer seine eigene bilden.

Für jeden Fantasyfan ein Muss

Bewertung am 15.03.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Buchvorstellung Der Mexikanische Fluch Autorin Silvia Moreno Garcia die letzten Wochen habe ich mir einmal ein ganz anderes Genre herausgesucht. Ich muss zugeben, dass ich nicht viel mit Fantasy anfangen kann, doch die Empfehlungen für dieses Buch in der Gruppe waren geradezu grandios. Also warum nicht. Lassen wir uns überraschen. Vom Cover und Klappentext war ich schon einmal sehr angetan. Außerdem finde ich den mexikanischen Touch eh faszinierend, und so stürzte ich mich auf den mexikanischen Fantasy Sensationsroman. Zur Geschichte Noemi führt ein privilegiertes Leben in Mexiko Stadt. Sie genießt die ihr gebotenen Annehmlichkeiten und findet auch die kleinen amourösen Spiele mit Hugo, ihren derzeitigen Galan sehr erfrischend. Allerdings will Noemi sich auf gar keinen Fall schon festlegen, weder zu heiraten noch auf ihr Studienfachgebiet, welches sie vor kurzen mit Anthropologie belegte. Denn tief in ihrem Herzen, ist Noemi davon überzeugt, dass sie noch mehr erwarten kann. Als ein verstörender Brief ihrer Cousine eintrifft, macht sich Noemi sogleich auf den Weg in die mexikanischen Berge in ein entlegenes Herrenhaus. Dort lebt Catalina ihre frisch vermählte Cousine, welche behauptet, ihr Mann Virgil würde sie langsam vergiften. Bei ihrem Eintreffen auf High Place, ist Noemi geschockt über den Zustand ihrer sonst so lebenslustigen, quirligen Cousine. Als sie Catalinas eitlen Ehemann auf den Zustand seiner Frau anspricht, wehrt dieser ihre Bedenken ab und behauptet, dass alles in Ordnung sei. Doch Noemi ist anderer Meinung und nimmt sich fest vor, der Sache auf den Grund zu gehen und notfalls Catalina aus diesem düsteren Umfeld herauszuholen. Beim ersten gemeinsamen Dinner, ist auch der Familienpatriarch Howard Doyle anwesend, welcher die Familie mit fester Hand führt und keine Widerworte duldet. Gut, dass Noemi keine Angst hat. Doch als Noemi herausfindet, was auf High Place tatsächlich vorgeht, ist es bereits zu spät-sie ist längst in einem Netz aus Gewalt und Wahnsinn gefangen. Naaaa kribbeln euch schon die Nackenhaare? Ich muss gestehen, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Von Seite zu Seite baute sich die Spannung immer mehr auf. Und die im Buch beschriebene Dunkelheit machte sich beim Lesen gefühlt immer weiter in mir breit, sodass man nur wieder schwer in die Realität auftauchen konnte. Das Buch ist für jeden Fantasy Fan ein Muss. Für mich war es bestimmt nicht ein einmaliger Abstecher in dieses Genre.

Für jeden Fantasyfan ein Muss

Bewertung am 15.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Buchvorstellung Der Mexikanische Fluch Autorin Silvia Moreno Garcia die letzten Wochen habe ich mir einmal ein ganz anderes Genre herausgesucht. Ich muss zugeben, dass ich nicht viel mit Fantasy anfangen kann, doch die Empfehlungen für dieses Buch in der Gruppe waren geradezu grandios. Also warum nicht. Lassen wir uns überraschen. Vom Cover und Klappentext war ich schon einmal sehr angetan. Außerdem finde ich den mexikanischen Touch eh faszinierend, und so stürzte ich mich auf den mexikanischen Fantasy Sensationsroman. Zur Geschichte Noemi führt ein privilegiertes Leben in Mexiko Stadt. Sie genießt die ihr gebotenen Annehmlichkeiten und findet auch die kleinen amourösen Spiele mit Hugo, ihren derzeitigen Galan sehr erfrischend. Allerdings will Noemi sich auf gar keinen Fall schon festlegen, weder zu heiraten noch auf ihr Studienfachgebiet, welches sie vor kurzen mit Anthropologie belegte. Denn tief in ihrem Herzen, ist Noemi davon überzeugt, dass sie noch mehr erwarten kann. Als ein verstörender Brief ihrer Cousine eintrifft, macht sich Noemi sogleich auf den Weg in die mexikanischen Berge in ein entlegenes Herrenhaus. Dort lebt Catalina ihre frisch vermählte Cousine, welche behauptet, ihr Mann Virgil würde sie langsam vergiften. Bei ihrem Eintreffen auf High Place, ist Noemi geschockt über den Zustand ihrer sonst so lebenslustigen, quirligen Cousine. Als sie Catalinas eitlen Ehemann auf den Zustand seiner Frau anspricht, wehrt dieser ihre Bedenken ab und behauptet, dass alles in Ordnung sei. Doch Noemi ist anderer Meinung und nimmt sich fest vor, der Sache auf den Grund zu gehen und notfalls Catalina aus diesem düsteren Umfeld herauszuholen. Beim ersten gemeinsamen Dinner, ist auch der Familienpatriarch Howard Doyle anwesend, welcher die Familie mit fester Hand führt und keine Widerworte duldet. Gut, dass Noemi keine Angst hat. Doch als Noemi herausfindet, was auf High Place tatsächlich vorgeht, ist es bereits zu spät-sie ist längst in einem Netz aus Gewalt und Wahnsinn gefangen. Naaaa kribbeln euch schon die Nackenhaare? Ich muss gestehen, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Von Seite zu Seite baute sich die Spannung immer mehr auf. Und die im Buch beschriebene Dunkelheit machte sich beim Lesen gefühlt immer weiter in mir breit, sodass man nur wieder schwer in die Realität auftauchen konnte. Das Buch ist für jeden Fantasy Fan ein Muss. Für mich war es bestimmt nicht ein einmaliger Abstecher in dieses Genre.

Unsere Kund*innen meinen

Der mexikanische Fluch

von Silvia Moreno-Garcia

3.9

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Amelie Sasnowski

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Amelie Sasnowski

Thalia Dresden - Schillerplatz

Zum Portrait

5/5

Dieses Haus ist äußerst eigenartig..........

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Genre ‘Schauerroman’ scheint zwar zu implizieren, dass es sich beim Handlungsort um ein düsteres, verfallenes viktorianisches Herrenhaus handelt, stören tut das aber in keinster Weise, das macht ja gerade den Reiz eines ‘Gothic Novel’ aus. So auch bei diesem Buch: Noemi wird von ihrer Schwester um Hilfe gerufen, die, frisch vermählt mit Virgil Doyle, auf dem Anwesen der Doyles unter verstörenden träumen und Visionen leidet. Zum allgemeinen Verfall und Nebel des Hauses und dem hauseigenen Friedhof gesellen sich auf High Place noch Schimmel und Kälte. “Crimson Peak, Haus Usher und.... Rebecca!” mag der geneigte Leser bei einer solchen Ausgangssituation jetzt vielleicht schreien, und ja, teilweise bedient sich Silvia Moreno-Garcia der gleichen Motive, die auch in eben genannten Werken zu finden sind. Erfreulicherweise stellt sich der Twist im letzten Drittel des Buches als schockierend und originell heraus, es empfiehlt sich sehr, bis zu diesem Punkt durchzuhalten. Fans von Body Horror werden ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Noemi als Protagonistin fand ich sehr sympathisch, sie hat ihren eigenen Willen, ist emanzipiert und schlagfertig. Die anderen Figuren wirkten etwas blass und stereotypisch, so ist Florence durchweg biestig, Virgil verwirrend und bedrohlich, und Howard einfach nur gruselig. Bei Francis und vor allem Catalina hätte ich mir jedoch ein wenig mehr Tiefe gewünscht. Insgesamt habe ich mich anständig gegruselt und gefürchtet, ohne allzu viel Gewalt und Grausamkeit erleben zu müssen - dafür gab es dunkle Geheimnisse, morbide Abgründe und hier und da sogar ein wenig Witz.
5/5

Dieses Haus ist äußerst eigenartig..........

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Genre ‘Schauerroman’ scheint zwar zu implizieren, dass es sich beim Handlungsort um ein düsteres, verfallenes viktorianisches Herrenhaus handelt, stören tut das aber in keinster Weise, das macht ja gerade den Reiz eines ‘Gothic Novel’ aus. So auch bei diesem Buch: Noemi wird von ihrer Schwester um Hilfe gerufen, die, frisch vermählt mit Virgil Doyle, auf dem Anwesen der Doyles unter verstörenden träumen und Visionen leidet. Zum allgemeinen Verfall und Nebel des Hauses und dem hauseigenen Friedhof gesellen sich auf High Place noch Schimmel und Kälte. “Crimson Peak, Haus Usher und.... Rebecca!” mag der geneigte Leser bei einer solchen Ausgangssituation jetzt vielleicht schreien, und ja, teilweise bedient sich Silvia Moreno-Garcia der gleichen Motive, die auch in eben genannten Werken zu finden sind. Erfreulicherweise stellt sich der Twist im letzten Drittel des Buches als schockierend und originell heraus, es empfiehlt sich sehr, bis zu diesem Punkt durchzuhalten. Fans von Body Horror werden ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Noemi als Protagonistin fand ich sehr sympathisch, sie hat ihren eigenen Willen, ist emanzipiert und schlagfertig. Die anderen Figuren wirkten etwas blass und stereotypisch, so ist Florence durchweg biestig, Virgil verwirrend und bedrohlich, und Howard einfach nur gruselig. Bei Francis und vor allem Catalina hätte ich mir jedoch ein wenig mehr Tiefe gewünscht. Insgesamt habe ich mich anständig gegruselt und gefürchtet, ohne allzu viel Gewalt und Grausamkeit erleben zu müssen - dafür gab es dunkle Geheimnisse, morbide Abgründe und hier und da sogar ein wenig Witz.

Amelie Sasnowski
  • Amelie Sasnowski
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Anja Söllner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anja Söllner

Thalia Hof

Zum Portrait

4/5

Britisch-mexikanisches Gruseln & ein düsteres Herrenhaus!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Noemi ist sich in vielen Dingen nicht sicher, was sie wirklich tun möchte. Im Moment fasziniert sie der Gedanke, an der Hochschule zu studieren, was ihrem Vater nur bedingt behagt, zu oft verlor sie die Lust. So ist Bedingung, zuvor eine Reise in die Mexikanischen Berge zu unternehmen. Ihre Cousine Catalina, zu der sie ein sehr herzliches Verhältnis hat, wohnt dort seit kurzem, frisch verheiratet. Ein großes Herrenhaus leicht dem Verfall ausgeliefert und der Reiz des märchenhaften wohnt dort, aber der frisch eingetroffene Brief Catalinas lässt aufhorchen und misstrauisch werden. „Ihr Mann würde sie vergiften wollen und das Haus hätte eine merkwürdige Art auf sie zu wirken.“ Ist nur Catalinas Phantasie ausschlaggebend oder ist etwas dran an der melancholischen Schreibweise, die Angsteinflößend ist? Wenn Sie „Rebecca“ von Daphne Du Maurier mochten oder den Film „Tanz der Vampire“ begeistert gruselnd angesehen haben, sind Sie bei der Wahl dieses Buches, bestens beraten! „Die Mexikanerin Silvia Moreno-Garcia hat international bereits viel Aufmerksamkeit, für ihr Roman Werk, erhalten & so manch verstaubtes Genre erneuert!“ Unheilvoll & Gruselig! Mexican Gothic!
4/5

Britisch-mexikanisches Gruseln & ein düsteres Herrenhaus!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Noemi ist sich in vielen Dingen nicht sicher, was sie wirklich tun möchte. Im Moment fasziniert sie der Gedanke, an der Hochschule zu studieren, was ihrem Vater nur bedingt behagt, zu oft verlor sie die Lust. So ist Bedingung, zuvor eine Reise in die Mexikanischen Berge zu unternehmen. Ihre Cousine Catalina, zu der sie ein sehr herzliches Verhältnis hat, wohnt dort seit kurzem, frisch verheiratet. Ein großes Herrenhaus leicht dem Verfall ausgeliefert und der Reiz des märchenhaften wohnt dort, aber der frisch eingetroffene Brief Catalinas lässt aufhorchen und misstrauisch werden. „Ihr Mann würde sie vergiften wollen und das Haus hätte eine merkwürdige Art auf sie zu wirken.“ Ist nur Catalinas Phantasie ausschlaggebend oder ist etwas dran an der melancholischen Schreibweise, die Angsteinflößend ist? Wenn Sie „Rebecca“ von Daphne Du Maurier mochten oder den Film „Tanz der Vampire“ begeistert gruselnd angesehen haben, sind Sie bei der Wahl dieses Buches, bestens beraten! „Die Mexikanerin Silvia Moreno-Garcia hat international bereits viel Aufmerksamkeit, für ihr Roman Werk, erhalten & so manch verstaubtes Genre erneuert!“ Unheilvoll & Gruselig! Mexican Gothic!

Anja Söllner
  • Anja Söllner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der mexikanische Fluch

von Silvia Moreno-Garcia

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch
  • Der mexikanische Fluch