• Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens

Im Rausch des Vergnügens

Eine Reise in das England von Jane Austen und Lord Byron | Eine besondere Zeitreise in die Regency: Geschichte spannend erzählt vom SPIEGEL-Bestsellerautor

Buch (Gebundene Ausgabe)

26,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Im Rausch des Vergnügens

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,00 €
eBook

eBook

ab 25,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

17728

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.07.2022

Verlag

Piper

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21,8/14,9/5,1 cm

Beschreibung

Rezension

»Mortimer entwirft ein gut recherchiertes, anschauliches und unterhaltsames Bild einer faszinierenden Epoche.« ("Damals")
»Der englische Historiker Ian Mortimer holt den Leser mit vielen sinnliche Details ins frühe 19. Jahrhundert.« ("Nürnberger Nachrichten")
»Mortimer erzählt anrührende Geschichten mit viel Distanz. Er enthält sich billiger Urteile und versucht vielmehr, uns das Leben und Denken jener Zeit näherzubringen.« ("kulturtipp")
»Unglaublich detailreich und lebendig erzählt.« ("Hörzu")
»Der englische Historiker und Autor Ian Mortimer schreibt schon seit längerem ›Handbücher für Zeitreisende‹ und ein jedes ist so wissenswert wie unterhaltsam. (...) Ian Mortimer hat für die Recherchen sicherlich viele Mühen auf sich genommen und das Gesamtergebnis hat sich mehr als gelohnt.« ("lovelylivinginstyle")
»›Im Rausch des Vergnügens‹ ist ein hervorragender Ausgangspunkt für jeden, der sich für diese Zeit interessiert und nach einem besseren Verständnis strebt. Und es wird seinem Namen absolut gerecht - ein Buch für viele vergnügliche Stunden.« ("burgen.de")
»Er nimmt die Leserschaft auf einen wilden Ritt durch die Epoche von 1790 bis 1830 mit.« ("Die Weltwoche")
»›Im Rausch des Vergnügens‹ ist eine spannende Reise in die Vergangenheit, die nicht nur mit großartig recherchiertem Wissen und bildreicher Sprache aufwartet.« ("booknerds.de")
»Mortimer schreibt sehr lebendig und präsentiert viele Beispiele aus dem Alltag.« ("Hannoversche Allgemeine Zeitung")

Details

Verkaufsrang

17728

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.07.2022

Verlag

Piper

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21,8/14,9/5,1 cm

Gewicht

748 g

Auflage

2

Originaltitel

The Time Traveller's Guide to Regency Britain

Übersetzer

Karin Schuler

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-07115-4

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Beeindruckende und lesenswerte Zeitreise

Bewertung aus Ahrensburg am 16.10.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der englische Historiker und Autor Ian Mortimer hat schon einige Bücher geschrieben, die sich jeweils einer Zeit in der Menschheitsgeschichte widmen. In diesem Buch geht es um die Regency-Zeit und so darf man den Autor als Leser ins England der 18. Jahrhunderts begleiten. Nicht zuletzt seit Bridgerton übt die Regency-Ära eine ganz besondere Faszination auf mich aus. Mit Jane Austen und Co kann man sich zwar in die Zeit lesen, doch immer wieder habe ich mir die Frage gestellt wie wohl damals der Alltag der Bevölkerung aussah. Welche Rechte hatten Frauen und Kinder? Wie sah es mit dem Adel aus? Der englische Historiker und Autor Ian Mortimer schreibt schon seit längerem "Handbücher für Zeitreisende" und ein jedes ist so wissenswert wie unterhaltsam. Schritt für Schritt führt Mortimer den Leser durch ein England einer weit zurückliegenden Zeit und bietet dabei so manche Überraschung. Die in diesem Buch präsentierte Zeitreise bietet einen unschätzbaren Einblick in den Aufbau von Städten, Dörfern, die Entwicklung von Landschaften und in alle Gesellschaftsschichten. Arme und Reiche, Gebildete wie Ungebildete - mit diesem Buch lernt man mehr über die Regency-Zeit kennen als man anfangs noch vermuten mag. Der Autor führt sehr viele Beispiele und Einzelschicksale, was zum einen zeigt wie gründlich seine Recherche zu diesem Buch war, und gleichzeitig für eine unterhaltsame und mitreißende Auflockerung sorgt. Zeitweise wird die Regency-Zeit dadurch wieder zum Leben erweckt und sorgt für ein außergewöhnliches Leseerlebnis Dieser Spaziergang durch die Zeit hat mir unglaublich gut gefallen. Ian Mortimer hat für die Recherchen sicherlich viele Mühen auf sich genommen und das Gesamtergebnis hat sich mehr als gelohnt. Bei dieser Seitenstärke bleibt es nicht aus das das Lesen zeitweise etwas mühsam ist. Insgesamt ist das Buch jedoch eine unfassbar gute Lektüre, die wohl tatsächlich alles über die Regeny-Ära abdeckt.

Beeindruckende und lesenswerte Zeitreise

Bewertung aus Ahrensburg am 16.10.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der englische Historiker und Autor Ian Mortimer hat schon einige Bücher geschrieben, die sich jeweils einer Zeit in der Menschheitsgeschichte widmen. In diesem Buch geht es um die Regency-Zeit und so darf man den Autor als Leser ins England der 18. Jahrhunderts begleiten. Nicht zuletzt seit Bridgerton übt die Regency-Ära eine ganz besondere Faszination auf mich aus. Mit Jane Austen und Co kann man sich zwar in die Zeit lesen, doch immer wieder habe ich mir die Frage gestellt wie wohl damals der Alltag der Bevölkerung aussah. Welche Rechte hatten Frauen und Kinder? Wie sah es mit dem Adel aus? Der englische Historiker und Autor Ian Mortimer schreibt schon seit längerem "Handbücher für Zeitreisende" und ein jedes ist so wissenswert wie unterhaltsam. Schritt für Schritt führt Mortimer den Leser durch ein England einer weit zurückliegenden Zeit und bietet dabei so manche Überraschung. Die in diesem Buch präsentierte Zeitreise bietet einen unschätzbaren Einblick in den Aufbau von Städten, Dörfern, die Entwicklung von Landschaften und in alle Gesellschaftsschichten. Arme und Reiche, Gebildete wie Ungebildete - mit diesem Buch lernt man mehr über die Regency-Zeit kennen als man anfangs noch vermuten mag. Der Autor führt sehr viele Beispiele und Einzelschicksale, was zum einen zeigt wie gründlich seine Recherche zu diesem Buch war, und gleichzeitig für eine unterhaltsame und mitreißende Auflockerung sorgt. Zeitweise wird die Regency-Zeit dadurch wieder zum Leben erweckt und sorgt für ein außergewöhnliches Leseerlebnis Dieser Spaziergang durch die Zeit hat mir unglaublich gut gefallen. Ian Mortimer hat für die Recherchen sicherlich viele Mühen auf sich genommen und das Gesamtergebnis hat sich mehr als gelohnt. Bei dieser Seitenstärke bleibt es nicht aus das das Lesen zeitweise etwas mühsam ist. Insgesamt ist das Buch jedoch eine unfassbar gute Lektüre, die wohl tatsächlich alles über die Regeny-Ära abdeckt.

Wissen kompakt und verständlich

Bewertung aus Moosburg am 04.08.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist der Übergang vom 17. ins 18. Jahrhundert, Jane Austen und die Dichter der Romantik schlendern durch die Gassen. Die britische Landschaftsmalerei entsteht, und die Menschen genießen viele Freiheiten, bevor die erdrückende viktorianische Moral schließlich ihren Alltag bestimmt. Einmal mehr nimmt Ian Mortimer uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit – er zeigt, wie die Menschen während der Regency lebten, woran sie glaubten, wovor sie sich fürchteten – und haucht damit dieser unvergleichlich aufregenden Epoche neues Leben ein. (Klappentext) Dieses Werk ist ein auf sehr verständliche Weise umgesetztes Wissensbuch. Es hat einen lebendigen und auch – ja fast – faszinierenden Schreibstil, so dass man das Buch so schnell nicht mehr aus den Händen legen will. Es vermittelt gut gegliedert und aufgebaut ein kompaktes Wissen, ohne langweilig zu werden. Auch der Umfangreiche Bildteil am Ende des Buches ist anschaulich und lädt zum Verweilen ein. Wer sich für diese Thematik interessiert kommt an diesem Buch sicherlich nicht vorbei. Ich werde es sicherlich noch öfters zur Hand nehmen und vereinzelte Punkte nachzulesen. Klare Empfehlung.

Wissen kompakt und verständlich

Bewertung aus Moosburg am 04.08.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist der Übergang vom 17. ins 18. Jahrhundert, Jane Austen und die Dichter der Romantik schlendern durch die Gassen. Die britische Landschaftsmalerei entsteht, und die Menschen genießen viele Freiheiten, bevor die erdrückende viktorianische Moral schließlich ihren Alltag bestimmt. Einmal mehr nimmt Ian Mortimer uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit – er zeigt, wie die Menschen während der Regency lebten, woran sie glaubten, wovor sie sich fürchteten – und haucht damit dieser unvergleichlich aufregenden Epoche neues Leben ein. (Klappentext) Dieses Werk ist ein auf sehr verständliche Weise umgesetztes Wissensbuch. Es hat einen lebendigen und auch – ja fast – faszinierenden Schreibstil, so dass man das Buch so schnell nicht mehr aus den Händen legen will. Es vermittelt gut gegliedert und aufgebaut ein kompaktes Wissen, ohne langweilig zu werden. Auch der Umfangreiche Bildteil am Ende des Buches ist anschaulich und lädt zum Verweilen ein. Wer sich für diese Thematik interessiert kommt an diesem Buch sicherlich nicht vorbei. Ich werde es sicherlich noch öfters zur Hand nehmen und vereinzelte Punkte nachzulesen. Klare Empfehlung.

Unsere Kund*innen meinen

Im Rausch des Vergnügens

von Ian Mortimer

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Roman-Michael Schäfer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Roman-Michael Schäfer

Thalia Weilheim

Zum Portrait

4/5

Zurück ins Regency

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sie haben gerade „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen oder „Frankenstein“ von Mary Shelly gelesen? Deshalb wandeln Sie nach der Lektüre noch ein wenig imaginär in England anno 1800 umher? Vielleicht stellen Sie sich die Frage, wie die Menschen zur damaligen Zeit gelebt haben, wie die gesellschaftlichen Verhältnisse waren und was deren Alltag ausmachte? Kein Problem, denn zum Glück gibt es den englischen Historiker Ian Mortimer, der die Leser bereits in das englische Mittelalter und in die Shakespeare-Zeit entführte. Nun begleitet er uns in das sogenannte „Regency“, jene Epoche, die in etwa von 1790 bis 1830 andauerte. Es ist eine Zeit, in der die englische Bevölkerung stark anwächst, die Armut sehr groß ist und soziale wie rechtliche Ungleichheiten vorherrschen. Andererseits gibt es in manchen Bereichen noch so etwas wie Freiheit, denn das stark moralisierende viktorianische Zeitalter sollte noch kommen. Das Regency ist eine Periode des großen politischen und gesellschaftlichen Umbruchs. Innerhalb dieses Rahmens zeigt uns Ian Mortimer, wie der Engländer jener Zeit sich vergnügte, wie er sich kleidete, wie er reiste und was er speiste. Wie entwickelten sich die Städte und die Verkehrswege? Was dachten und wie fühlten die Menschen damals? Wie war es um Hygiene und Medizin bestellt? Was machte den Alltag der jeweiligen Schicht aus? Wie gestalteten sich Recht und Ordnung aus? Hierbei gelingt es Mortimer ein spannendes wie lebhaftes Portrait des Regency zu zeichnen. Dabei mutet sein Buch fast schon wie ein Reiseführer in die Vergangenheit an, schlägt er doch stets praktische Tipps für Zeitreisende vor. Es könnte ja sein, dass man ein Hotel sucht, einer Theateraufführung beiwohnen möchte oder aber auf einmal zu einem Duell aufgefordert wird. So geht moderne Geschichtsschreibung!
4/5

Zurück ins Regency

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sie haben gerade „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen oder „Frankenstein“ von Mary Shelly gelesen? Deshalb wandeln Sie nach der Lektüre noch ein wenig imaginär in England anno 1800 umher? Vielleicht stellen Sie sich die Frage, wie die Menschen zur damaligen Zeit gelebt haben, wie die gesellschaftlichen Verhältnisse waren und was deren Alltag ausmachte? Kein Problem, denn zum Glück gibt es den englischen Historiker Ian Mortimer, der die Leser bereits in das englische Mittelalter und in die Shakespeare-Zeit entführte. Nun begleitet er uns in das sogenannte „Regency“, jene Epoche, die in etwa von 1790 bis 1830 andauerte. Es ist eine Zeit, in der die englische Bevölkerung stark anwächst, die Armut sehr groß ist und soziale wie rechtliche Ungleichheiten vorherrschen. Andererseits gibt es in manchen Bereichen noch so etwas wie Freiheit, denn das stark moralisierende viktorianische Zeitalter sollte noch kommen. Das Regency ist eine Periode des großen politischen und gesellschaftlichen Umbruchs. Innerhalb dieses Rahmens zeigt uns Ian Mortimer, wie der Engländer jener Zeit sich vergnügte, wie er sich kleidete, wie er reiste und was er speiste. Wie entwickelten sich die Städte und die Verkehrswege? Was dachten und wie fühlten die Menschen damals? Wie war es um Hygiene und Medizin bestellt? Was machte den Alltag der jeweiligen Schicht aus? Wie gestalteten sich Recht und Ordnung aus? Hierbei gelingt es Mortimer ein spannendes wie lebhaftes Portrait des Regency zu zeichnen. Dabei mutet sein Buch fast schon wie ein Reiseführer in die Vergangenheit an, schlägt er doch stets praktische Tipps für Zeitreisende vor. Es könnte ja sein, dass man ein Hotel sucht, einer Theateraufführung beiwohnen möchte oder aber auf einmal zu einem Duell aufgefordert wird. So geht moderne Geschichtsschreibung!

Roman-Michael Schäfer
  • Roman-Michael Schäfer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von eine Kollegin

eine Kollegin

Thalia Dallgow-Döberitz - HavelPark

Zum Portrait

5/5

Lieblingsgeschichtsbuch

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mein diesjähriges Lieblingssachbuch kommt von Ian Mortimer, der sich wiederholt auf Zeitreise begibt: in das zur Zeit sehr angesagte Regency! Eigentlich eine sehr kurze Zeitspanne von 1810 -1820, als der sehr lebensfrohe, genußsüchtige George IV. die Amtsgeschäfte von seinem erkrankten Vater George III. übernahm. (Im Buch kommt der Zeitabschnitt aber etwas ausgedehnter daher. Ca. von der Französischen Revolution bis etwa zur Regentschaft von Queen Victoria). England (und halb Europa) hat gerade einen Krieg überstanden. Der kleine Korse ist sicher verwahrt auf einer kleinen ausbruchsicheren Insel irgendwo im Atlantik. Man will nach den Entbehrungen feiern, das Leben in vollen Zügen genießen, einfach Spaß haben. Am Horizont kündigt sich die Industrialisierung mit ihren Umwälzungen an, die das Leben besonders der kleinen Leute für immer verändern wird. Das sehr unterhaltsame Buch ist etwas für Bridgerton-Fans (vielleicht), für Leser von Jane Austen (auf alle Fälle! Wer schon immer mal wissen wollte, was die Austens gerne aßen, wie sie ihre Freizeit verbrachten) und für alle Anhänger des ewigen Dauerbrenners "Sharpe" von Bernard Cornwell. Besonders: das Buch besitzt einen liebevoll kolorierten Bildteil, herrlich!
5/5

Lieblingsgeschichtsbuch

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mein diesjähriges Lieblingssachbuch kommt von Ian Mortimer, der sich wiederholt auf Zeitreise begibt: in das zur Zeit sehr angesagte Regency! Eigentlich eine sehr kurze Zeitspanne von 1810 -1820, als der sehr lebensfrohe, genußsüchtige George IV. die Amtsgeschäfte von seinem erkrankten Vater George III. übernahm. (Im Buch kommt der Zeitabschnitt aber etwas ausgedehnter daher. Ca. von der Französischen Revolution bis etwa zur Regentschaft von Queen Victoria). England (und halb Europa) hat gerade einen Krieg überstanden. Der kleine Korse ist sicher verwahrt auf einer kleinen ausbruchsicheren Insel irgendwo im Atlantik. Man will nach den Entbehrungen feiern, das Leben in vollen Zügen genießen, einfach Spaß haben. Am Horizont kündigt sich die Industrialisierung mit ihren Umwälzungen an, die das Leben besonders der kleinen Leute für immer verändern wird. Das sehr unterhaltsame Buch ist etwas für Bridgerton-Fans (vielleicht), für Leser von Jane Austen (auf alle Fälle! Wer schon immer mal wissen wollte, was die Austens gerne aßen, wie sie ihre Freizeit verbrachten) und für alle Anhänger des ewigen Dauerbrenners "Sharpe" von Bernard Cornwell. Besonders: das Buch besitzt einen liebevoll kolorierten Bildteil, herrlich!

eine Kollegin
  • eine Kollegin
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Im Rausch des Vergnügens

von Ian Mortimer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens
  • Im Rausch des Vergnügens