Rabenstarke Märchen mit Gottfried, dem Turboraben

Rabenstarke Märchen mit Gottfried, dem Turboraben

Ein Erst- und Vorlesebuch

Buch (Gebundene Ausgabe)

12,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Rabenstarke Märchen mit Gottfried, dem Turboraben

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,90 €
eBook

eBook

ab 6,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

6 - 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

17.05.2022

Illustrator

Finja Vollbrecht

Verlag

Primero

Seitenzahl

92

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

6 - 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

17.05.2022

Illustrator

Finja Vollbrecht

Verlag

Primero

Seitenzahl

92

Maße (L/B/H)

21,9/14/1,2 cm

Gewicht

326 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9819732-5-9

Das meinen unsere Kund*innen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

modern umgesetzt ..

Claudia R. aus Berlin am 19.06.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext / Inhalt: Ich bin Enno, neun Jahre alt und komme aus Mali. Erst seit kurzem lebe ich mit meinem Papa und meiner kleinen Schwester Kira in München. Unser allerbester Freund, Gottfried, ist ein echter Turborabe! Er heißt so, weil er einen Turbodüsenmotor hat, mit dem er viel weiter und schneller fliegen kann als alle anderen Raben. Kira und ich haben schon einige Abenteuer mit Gottfried erlebt. Seid ihr bereit für ein paar mehr? Wenn die Bremer Stadtmusikanten Knast-Hühner befreien, Aschenputtel ein Weitsprung-Turnier gewinnt und Schneewittchen zum frechen Turboraben mutiert, dann hat sich Gottfried in die Welt der Grimm’schen Märchen eingeschlichen! Der Primero-Kinderbuchstar mit dem Turbodüsenmotor stellt nicht nur das Leben seiner allerbesten Freunde, den geflüchteten Geschwistern Enno und Kira, gehörig auf den Kopf, sondern mischt alte Fabeln mit aktuellen, wichtigen Themen auf. Die Moral unserer bekanntesten Märchen mal ganz anders erzählt! Cover: Das Cover ist toll gestaltet. Ein Märchen mit Krone und Sneakern ist erkennbar, die gerade einen Schuh verliert. So zeigt das Cover bereits, dass es hier um moderne Umsetzung von Märchen geht. Auch der Turborabe Gottfried ist im Hintergrund erkennbar und generell ist das Cover recht farbenfroh und bunt gestaltet. Meinung: Modern, unterhaltsam und mal eine ganz neue Interpretation von verschiedenen klassischen Märchen. Dies ist bereits das vierte Buch mit Gottfried dem Turboraben. Alle nüchtre können sehr gut auch unabhängig voneinander gelesen werden. Hier geht es mal wieder mit Enno, Kira und Gottfried dem Turboraben spannend zu. Und diesmal wurden in die Geschichte viele bekannte Märchen mit eingebaut, die neu interpretiert und mit einer mal anderen Moral versehen wurden. Zu viel vom Inhalt möchte ich hier noch nicht verraten und halte mich daher mit genaueren Angaben und Details zum Inhalt zurück. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und lässt sich recht gut lesen. Die Idee dahinter finde ich recht interessant und auch die Umsetzung hat mir gut gefallen. Neuinterpretationen sind nicht immer leicht, da man sie leicht mit dem Original vergleicht und manchmal ist es dann schwierig, da das Original bereits vieles auf den Punkt bringt. Aber auch die Neuinterpretationen haben hier einen sehr schönen Ansatz und waren gut umgesetzt. Toll fand ich auch die wunderschönen bunten Illustrationen und die Gestaltung des Buches. Die Charaktere überzeugen durch ihre eigene Art und wirken zugleich sehr authentisch. Man kann sich gut in die Erzählung hineindenken und auch die Vermischung mit den Märchen ist gut gelungen. Manchmal war die neue Moral nicht ganz leicht und zum Original dann doch etwas abstrakt, aber dies ist ja auch Ansichtssache. Eine tolle und spannende Idee, so viele verschiedene Märchen in eine Geschichte einzubauen und ihnen neue Wendungen zugeben und Moderen Moral bzw. Botschaften zu vermitteln. Mir hat dies gut gefallen und es wurde auch sehr modern, locker und kindgerecht umgesetzt. Fazit: Modern, unterhaltsam und mal eine ganz neue Interpretation von verschiedenen klassischen Märchen.

modern umgesetzt ..

Claudia R. aus Berlin am 19.06.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext / Inhalt: Ich bin Enno, neun Jahre alt und komme aus Mali. Erst seit kurzem lebe ich mit meinem Papa und meiner kleinen Schwester Kira in München. Unser allerbester Freund, Gottfried, ist ein echter Turborabe! Er heißt so, weil er einen Turbodüsenmotor hat, mit dem er viel weiter und schneller fliegen kann als alle anderen Raben. Kira und ich haben schon einige Abenteuer mit Gottfried erlebt. Seid ihr bereit für ein paar mehr? Wenn die Bremer Stadtmusikanten Knast-Hühner befreien, Aschenputtel ein Weitsprung-Turnier gewinnt und Schneewittchen zum frechen Turboraben mutiert, dann hat sich Gottfried in die Welt der Grimm’schen Märchen eingeschlichen! Der Primero-Kinderbuchstar mit dem Turbodüsenmotor stellt nicht nur das Leben seiner allerbesten Freunde, den geflüchteten Geschwistern Enno und Kira, gehörig auf den Kopf, sondern mischt alte Fabeln mit aktuellen, wichtigen Themen auf. Die Moral unserer bekanntesten Märchen mal ganz anders erzählt! Cover: Das Cover ist toll gestaltet. Ein Märchen mit Krone und Sneakern ist erkennbar, die gerade einen Schuh verliert. So zeigt das Cover bereits, dass es hier um moderne Umsetzung von Märchen geht. Auch der Turborabe Gottfried ist im Hintergrund erkennbar und generell ist das Cover recht farbenfroh und bunt gestaltet. Meinung: Modern, unterhaltsam und mal eine ganz neue Interpretation von verschiedenen klassischen Märchen. Dies ist bereits das vierte Buch mit Gottfried dem Turboraben. Alle nüchtre können sehr gut auch unabhängig voneinander gelesen werden. Hier geht es mal wieder mit Enno, Kira und Gottfried dem Turboraben spannend zu. Und diesmal wurden in die Geschichte viele bekannte Märchen mit eingebaut, die neu interpretiert und mit einer mal anderen Moral versehen wurden. Zu viel vom Inhalt möchte ich hier noch nicht verraten und halte mich daher mit genaueren Angaben und Details zum Inhalt zurück. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und lässt sich recht gut lesen. Die Idee dahinter finde ich recht interessant und auch die Umsetzung hat mir gut gefallen. Neuinterpretationen sind nicht immer leicht, da man sie leicht mit dem Original vergleicht und manchmal ist es dann schwierig, da das Original bereits vieles auf den Punkt bringt. Aber auch die Neuinterpretationen haben hier einen sehr schönen Ansatz und waren gut umgesetzt. Toll fand ich auch die wunderschönen bunten Illustrationen und die Gestaltung des Buches. Die Charaktere überzeugen durch ihre eigene Art und wirken zugleich sehr authentisch. Man kann sich gut in die Erzählung hineindenken und auch die Vermischung mit den Märchen ist gut gelungen. Manchmal war die neue Moral nicht ganz leicht und zum Original dann doch etwas abstrakt, aber dies ist ja auch Ansichtssache. Eine tolle und spannende Idee, so viele verschiedene Märchen in eine Geschichte einzubauen und ihnen neue Wendungen zugeben und Moderen Moral bzw. Botschaften zu vermitteln. Mir hat dies gut gefallen und es wurde auch sehr modern, locker und kindgerecht umgesetzt. Fazit: Modern, unterhaltsam und mal eine ganz neue Interpretation von verschiedenen klassischen Märchen.

Warum Märchen als Hintergrund

Bewertung aus Moosburg am 16.06.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin Enno, neun Jahre alt und komme aus Mali. Erst seit kurzem lebe ich mit meinem Papa und meiner kleinen Schwester Kira in München. Unser allerbester Freund, Gottfried, ist ein echter Turborabe! Er heißt so, weil er einen Turbodüsenmotor hat, mit dem er viel weiter und schneller fliegen kann als alle anderen Raben. Kira und ich haben schon einige Abenteuer mit Gottfried erlebt. Seid ihr bereit für ein paar mehr? Wenn die Bremer Stadtmusikanten Knast-Hühner befreien, Aschenputtel ein Weitsprung-Turnier gewinnt und Schneewittchen zum frechen Turboraben mutiert, dann hat sich Gottfried in die Welt der Grimm’schen Märchen eingeschlichen! Der Primero-Kinderbuchstar mit dem Turbodüsenmotor stellt nicht nur das Leben seiner allerbesten Freunde, den geflüchteten Geschwistern Enno und Kira, gehörig auf den Kopf, sondern mischt alte Fabeln mit aktuellen, wichtigen Themen auf. Die Moral unserer bekanntesten Märchen mal ganz anders erzählt! (Klappentext) Hier werden bekannte Märchen in einer Geschichte mit dem Turboraben neu erzählt und ein Bezug zur heuten Zeit hergestellt. Das Buch ist gut aufgebaut, hat eine angenehme Schriftgröße und schöne farbige Illustrationen. Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger und Jungleser werden gut damit zurechtkommen. Doch ich glaube kaum, wenn ich das Einstiegsalter mir so ansehe, dass gerade die jüngeren Leser oder Zuhörer den Sinn und die Moral richtig verstehen werden. Warum müssen althergebrachte Märchen dafür herhalten und es wird nicht eine komplett neue Geschichte mit den aktuellen Themen dazu verfaßt? Ich werde lieber bei den Märchen in seiner Ursprungsform bleiben.

Warum Märchen als Hintergrund

Bewertung aus Moosburg am 16.06.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin Enno, neun Jahre alt und komme aus Mali. Erst seit kurzem lebe ich mit meinem Papa und meiner kleinen Schwester Kira in München. Unser allerbester Freund, Gottfried, ist ein echter Turborabe! Er heißt so, weil er einen Turbodüsenmotor hat, mit dem er viel weiter und schneller fliegen kann als alle anderen Raben. Kira und ich haben schon einige Abenteuer mit Gottfried erlebt. Seid ihr bereit für ein paar mehr? Wenn die Bremer Stadtmusikanten Knast-Hühner befreien, Aschenputtel ein Weitsprung-Turnier gewinnt und Schneewittchen zum frechen Turboraben mutiert, dann hat sich Gottfried in die Welt der Grimm’schen Märchen eingeschlichen! Der Primero-Kinderbuchstar mit dem Turbodüsenmotor stellt nicht nur das Leben seiner allerbesten Freunde, den geflüchteten Geschwistern Enno und Kira, gehörig auf den Kopf, sondern mischt alte Fabeln mit aktuellen, wichtigen Themen auf. Die Moral unserer bekanntesten Märchen mal ganz anders erzählt! (Klappentext) Hier werden bekannte Märchen in einer Geschichte mit dem Turboraben neu erzählt und ein Bezug zur heuten Zeit hergestellt. Das Buch ist gut aufgebaut, hat eine angenehme Schriftgröße und schöne farbige Illustrationen. Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger und Jungleser werden gut damit zurechtkommen. Doch ich glaube kaum, wenn ich das Einstiegsalter mir so ansehe, dass gerade die jüngeren Leser oder Zuhörer den Sinn und die Moral richtig verstehen werden. Warum müssen althergebrachte Märchen dafür herhalten und es wird nicht eine komplett neue Geschichte mit den aktuellen Themen dazu verfaßt? Ich werde lieber bei den Märchen in seiner Ursprungsform bleiben.

Unsere Kund*innen meinen

Rabenstarke Märchen mit Gottfried, dem Turboraben

von Christoph Fromm, Yvonne Ramp

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Rabenstarke Märchen mit Gottfried, dem Turboraben